Seite 1 von 1

Konverter Fragen wg. der Dateigröße

Verfasst: 03.02.2013, 23:10
von codeguru
moin,
auf meiner ESXi Kiste hab ich offenbar wg. der Blockgröße von 1 MB ein Limit auf DAteigrößen von 256 GB. Dann wollte ich mein Notebook dorthin sichern (270 von 750 GB belegt) - und scheitere immer wieder im Konverter mit einem "fileTooBig" Error. Selbst nachdem ich die Festplatte auf 220 GB abgespeckt hab, verweigerte mir der Konverter das Kopieren noch immer, obwohl ich

a) auf dem Datastore 500 GB Platz hatte
b) die Dateigröße nun deutlich unter der 256 GB Grenze lag.

DEnk ich da falsch? spielt die "echte" Partitionsgröße etwa eine Rolle? Auf eine 500 GB USB Festplatte konnte der Konverter die Maschine ohne Probleme kopieren, jedenfalls mit der "minimum disksize" Option so wie ich es auch beim ESXi als Ziel ausprobiert hatte.

Verwendet hatte ich den Konverter 5, nachdem der 3.0er schon an der OEM Partition auf der Festplatte gescheitert ist und behauptete, es wäre mehr als eine aktive Partition drauf.

Verfasst: 03.02.2013, 23:43
von Dayworker
Das Blocksize-Limit besteht ab vSphere5 nur noch dann, wenn du den DS von einer früheren ESXi-Version übernommen hast. Ansonsten arbeitet vSphere5 inzwischen ausschließlich mit 1MB Blocksize.

Wenn du mit der vDISK-Grösse im Converter unter 256GB-minus-512Byte bleibst, sollte es keine Probleme geben. Allerdings kommen sämtliche Converter eher schlecht mit irgendwelchen OEM-Partitionen oder sonstigen komplizierten Partitionierungen zurecht. Ich weiß leider auch nicht, was die Einstellung "minimum disksize" bewirkt. Möglich wären, daß die vDISK nur im Sparse-Format aber mit voller 750GB-Grösse oder auf die Wunschgrösse unterhalb 256GB-minus-512Byte gebracht wird.

Wenn du dein NB bereits virtualisiert auf eine USB-Platte gebracht hast, mußt du die VM nur noch auf den ESXi bringen. Entweder machst du das mit dem DS-Browser oder gleich mit WinSCP.