Hallo Claudio,
als ich die Mail abgeschickt habe, hab ich mir schon gedacht, dass ich von Dir einen auf den Deckel kriege mit meiner Frage, ob es wirklich NT ist.
Sorry 4 that.
Ich habe es ebenfalls auch noch mal ausprobiert und habe folgendes Erlebnis/Ergebnis, das Du mal gegenprüfen solltest. Ich bin mir sicher, wir kriegen das hier mit anderen Baordteilnehmern gemeinsam hin.
Ich gebe mal abgeändert wieder was Du geschrieben hast:
1.) P2V Boot CD
Das physische System das migriert werden soll habe ich mit der P2V Boot CD gebootet (die Netzwerkkarte und Festplatte wird erkannt. Die erforderlichen Angaben wurden eingetragen (IP etc.). Die Netzwerkgeschwindigkeit von 100 MBit Full Duplex wird auf Anhieb erkannt.
2.) Der P2V Assistant auf physischer Maschine installiert, wird gestartet
Die physischen Platten des zu migrierenden Systems werden erkannt, jedoch nicht das Betriebssystem. Ich klicke weiter bis zu dem Punkt, wo die Mitteilung kommt, dass das Betriebssystem nicht erkannt wurde und daher die Option zur Systemrekonfiguration nicht zur Verfügung steht. Die Fehlermeldungen ignoriere ich. Anschliessend wählt man den Speicherort der virtuellen Platte aus und startet den Vorgang.
(Der Prozeß mit dem P2V Assistant läuft dann noch weiter bis man zu dem Punkt kommt an dem die Platte gemountet und formatiert wird) Genau. Und da bleibt er stehen und im Task-Manager sieht man:Not Responding.
Die Ursachen sind folgende, bzw. folgendes ist auf Deiner Maschine nachzuprüfen:
Bei der P2V Erstinstallation wird ein Service installiert, der VMware Virtual Mount Service.
Weiterhin werden beim starten des P2V Assistant
ein leeres Verzeichnis P2V erstellt,
ein Verzeichnis \mnt mit den Unterverzeichnissen 1.1 und 2.1 (Wichtig, bitte prüfen)
ein Verzeichnis Namens P2V-Migration-Datum-Uhrzeit
Wenn man nun den P2V Assistant startet, legt er wie gesagt die genannten Verzeichnisse und dankenswerterweise Logfiles an. Im weiteren Verlauf des Versuches, die Laufwerke als *vmdk Files anzulegen öffnet sich an Deiner Workstation eine LEERE Dos-Box mit dem Namen Format.com. Auf Deiner Festplatte solltest Du ebenfalls plötzlich eine Datei Namens P2VHash-1234.tmp in der exakten Grösse der Ursprungspartition des zu migrierenden Systems und eine Datei S3js.tmp finden. Diese Dateien verschwinden nach dem stoppen des Dienstes.
In dem Verzeichnis P2V findest Du eine Datei Software. Grösse bei mir 7 MB. Offensichtlich ist dies die Registry des zu migrierenden Zielsystems. Im Verzeichnis P2V-Migration-Datum-Uhrzeit findest Du die folgende Datei: Cloning.log
Der Inhalt ist folgender:
ORIGINALTEXT, Leerzeilen entfernt
BEGINN>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Product version info : 1.0.1 build-5606
P2V Assistant running on Windows 51
--Disk information for source disk--
Geometry = 522/255/63
RecPartitions = 1
WinPartitions = 1
LdmPartitions = 0
ActPartition = 1
DevNum = 1
Signature = 0x3A2E2786
--Ordered volume information for source partitions--
Bounds = 1 to 1
1 : pnum=1 pos=1 idx=1 mbSz=4094 fs=NTFS mbTot=4094 mbUsed=1369 label=SYSTEM serial=0xA016EE24 clusterSz=512
--Partition layout information for target layout--
geometry : 267/255/63
1 : primary (active) pnum=1 id=0x7 copy=True sectStart=63 sectLen=4289292 origStart=63 origLen=8385867
--Disk information for target disk--
Geometry = 267/255/63
RecPartitions = 1
WinPartitions = 1
LdmPartitions = 0
ActPartition = 1
DevNum = 2
Signature = 0x3A2E2787
--Partition layout information for target layout (actual)--
geometry : 267/255/63
1 : primary (active) pnum=1 id=0x7 copy=True sectStart=63 sectLen=4289292 origStart=63 origLen=4289292
--Unordered volume information for target volumes--
Number of elements = 1
pnum=1 pos=1 idx=1 mbSz=2094 fs=(Unknown)
Processing vol pos=1 pnum=1 srcMnt=C:\mnt\1.1 tgtMnt=C:\mnt\2.1 fs=NTFS usedKB=1401908 totalKB=4192933
Starting format: argstr=format C:\mnt\2.1 /q /fs:NTFS
---Output from FORMAT:
<<<Der Typ des Dateisystems ist RAW.
Das neue Dateisystem ist NTFS.
ACHTUNG: ALLE DATEN AUF DEM FE>>>
---Output from FORMAT:
<<<Der Typ des Dateisystems ist RAW.
Das neue Dateisystem ist NTFS.
ACHTUNG: ALLE DATEN AUF DEM FESTPLATTENLAUFWERK C:\mnt\2.1 GEHEN VERLOREN!
Formatierung durchfhren (J/N)? >>>
ENDE>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Und hier sehen wir, was passiert.
Format ist nicht in der Lage, das Verzeichnis c:\mnt\2.1 zu formatieren, da niemand J(a) drückt.
Das kannst Du selbst mit folgendem Befehl tun: (Steht auch so oben in der Datei)
format c:\Mnt\2.1 /fs:NTFS Das klappt auch.
Wie ich sehen konnte, befanden sich im Verzeichnis c:\mnt\1.1 fast alle Unterverzeichnisse meines Zielsystems aus einem vorherigen Migrationsversuch. Also tut sich etwas, wenn auch nicht im gewünschten Ergebnis.
So, bis hierhin bin ich gekommen. Mit 512 MB in meiner Adminstation ist nicht mehr drin, der P2V Assistant hängt sich mit "Not Responding" auf. Ich migriere über ein geroutetes Netz, Entfernung zum Zielsystem ca. 1 KM Kabellänge.
Am Montag hänge ich alle Systeme in ein separates VLAN und nehme eine virtuelle Admin-Station mit 3,6 GB RAM her.
Dann will ich mal sehen, was da passiert.
Ich vermute, dass der P2V Assistant auf Blocklevel kopiert, ähnlich wie es der Vinca/Legato Co-Standby Server tut.
Demzufolge wird vom P2V Assistant eine 1:1 Kopie des Zielsystems im Verzeichnis c:\mnt\2.1 erstellt und anschliessend vermutlich in die *.vmdk-Datei gemergt, wobei dann anschliessend noch der Inhalt der Software Datei eingelesen wird. Die notwendigen Treiber für den Hardwaretausch befinden sich im übrigen im P2V Unterverzeichnis unter Programme.
Da hier im Forum schon ähnliche Ansätze beschrieben werden, sind wir hier sicherlich auf dem richtigen Weg.
Leute macht mit und testet, postet Eure Ergebnisse und wir werden das "P2V-Geheimnis" schnell lüften.
Dann machen wir P2V im Eigenbau und ver...fen dann die gesparten 10.000$ für die P2V Lizenz.
Los gehts Leute
Hartmut Schaumburg
