Hallo zusammen!
Ich habe da ein kleines Problem:
Gestern hab ich einen Windows 2003 Server (Intel, Hardware) mithilfe des VMware Converter in unsere ESX-Farm (AMD) importiert.
Leider läuft der Windows-Server seitdem wie ein Sack Nüsse.
Zuerst dachte ich es liegt an den ganzen Agents die jetzt nicht mehr die Hardware finden (HP-SIM-Agents & Co.)
=> Alles was nicht mehr benötigt wird deinstalliert
=> Aktuelle VMware Tools installiert
Trotzdem läuft der Server ungewöhnlich lahm. Dieses Phänomen ist mir bei den letzten beiden P2V migrationen auch schon aufgefallen.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob es evtl. daran liegen kann, dass der Server vorher einen Intel Porzessor hatte und jetzt einen AMD vom ESX bekommt...!?
Hat jemand diesbezüglich schon erfahrungen? Ist dieses Problem bereits bekannt?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Problem: P2V von Intel auf AMD
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
