hallo,
unser ältester server dürfte nun ca. 10 jahre auf dem buckel haben.
er wird ca. einmal pro woche für wenige minuten eingeschaltet um informationen heraus zu suchen. ich denke die festplatten werden wohl irgendwann den dienst verweigern.
ich habe schon versucht den rechner zu virtualisieren, damals unter dem kostenlosen programm vmware server. der server lässt sich virtualisieren und kurzzeitig kann damit gearbeitet werden.
nach ca. 15 minuten treten von dem eigentlichen programm vermehrt fehlermeldungen auf.
beim nachhacken bei unserem computerdienst wurde mir gesagt, das sei normal:
bei der installation wurde seitens des software-eigenen computerdienstes einige anpassungen an die software vorgenommen, so dass ein hardware umzug unmöglich sei, da der rechner seine controller etc. sucht.
kann ich das problem trotzdem lösen?
mfg
ceramic
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Schwieriger Fall: Rechner sucht Ausgangshardware
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
naja, man kann nicht viel anpassen.
Das Gast-OS sieht immer die gleiche HArdware, und die ist unabhängig von der physikalischen.
du kannst auswählen, ob LSIlogic oder Buslogic-SCSI-Adapter, und es gibt verschiedene Netzwerkkarten. Die CPU wird durchgereicht, mit ein paar Hacks auch Eigenschaften des BIOS.
Ansonsten ist es nicht möglich, physikalische Geräte in die VM einzubinden.
Du musst also Deinen Computerdienst dazu bringen, das ganze in einer virtuellen Maschine zu installieren. Dann kannst Du diese VM auch ohne Probleme zwischen den verschiedenen VMware-Produkten migrieren.
Viele Grüße,
Jörg
Das Gast-OS sieht immer die gleiche HArdware, und die ist unabhängig von der physikalischen.
du kannst auswählen, ob LSIlogic oder Buslogic-SCSI-Adapter, und es gibt verschiedene Netzwerkkarten. Die CPU wird durchgereicht, mit ein paar Hacks auch Eigenschaften des BIOS.
Ansonsten ist es nicht möglich, physikalische Geräte in die VM einzubinden.
Du musst also Deinen Computerdienst dazu bringen, das ganze in einer virtuellen Maschine zu installieren. Dann kannst Du diese VM auch ohne Probleme zwischen den verschiedenen VMware-Produkten migrieren.
Viele Grüße,
Jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste