Hi
Ich würde gerne meine derzeit wirklich perfekt laufende Windows XP x64 Realinstallation in eine VM bringen. VMware Converter (Starter Edition) gibt es anscheinend nur für Windows. Ich habe aber eine WS6 Lizenz für Linux ergo ich würde gerne P2V von meinem Linuxhost machen. Dabei soll aber auch gleich die Partition von 140 GB auf 60 GB verkleinert werden weil ich nur eine 60 GB grosse *.vmdk haben möchte
Danke für eure Anregungen
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Linuxtool oder empfohlene Vorgehensweise
Wenn ich dich recht verstehe, dann hast du einen Rechner ("Alle bis auf einen Rechner verkauft"), auf dem ein Win XP und ein Linux-System parallel installiert sind, wobei nur ein VMware unter Linux vorhanden ist, unter dem dann die XP-Installation auch als VM laufen soll. Probier's doch mal auf diesem Weg :
http://wiki.ubuntuusers.de/VMware/Parallelsystem
http://wiki.ubuntuusers.de/VMware/Parallelsystem
@franzkat danke für den Tip
! Es liest sich prima hatte es kurz zuvor aber mit frickeln hinbekommen. Das System bootet auch brav aber ich bekomme die ATI Treibersoftware nicht sauber deinstalliert bzw nur zum Teil. Wenn dann die ATI Software startet geht die Party on. Ich hatte schon einige deinstallationstools probiert allerdings ohne Erfolg.
Wenn ich das nach deiner Anleitung mache kann man das starten der ATI Treibersoftware bzw Software generrel irgendwie mit Hardwareprofielen regeln?
Also Konfiguration 1 ATI Treiber mit Crossfire starten, Netzwerk WLAN und Realtek eth0 und keine VMwaretools anwerfen
und Konfiguration 2 VMwaretools starten dafür ATI Software unterdrücken Netzwerk 2 mal vmxnet
Wenn ich das nach deiner Anleitung mache kann man das starten der ATI Treibersoftware bzw Software generrel irgendwie mit Hardwareprofielen regeln?
Also Konfiguration 1 ATI Treiber mit Crossfire starten, Netzwerk WLAN und Realtek eth0 und keine VMwaretools anwerfen
und Konfiguration 2 VMwaretools starten dafür ATI Software unterdrücken Netzwerk 2 mal vmxnet
Wenn ich das nach deiner Anleitung mache kann man das starten der ATI Treibersoftware bzw Software generrel irgendwie mit Hardwareprofielen regeln?
Ich denke ja : MS schreibt zu den Hardwareprofilen :
Nachdem Sie ein Hardwareprofil erstellt haben, können Sie mit Hilfe des Geräte-Managers die im Profil enthaltenen Geräte aktivieren und deaktivieren. Wenn Sie ein Gerät in einem Hardwareprofil deaktivieren, werden die Gerätetreiber für das Gerät beim Starten des Computers mit diesem Profil nicht geladen.
Du deinstallierst zwar nicht den ATI-Treiber; aber er wird dann beim Booten des Systems nicht automatisch geladen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

