Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMWare Converter Starter Edition - VMWare Server Frage

P2V, V2V

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2009, 19:05

VMWare Converter Starter Edition - VMWare Server Frage

Beitragvon Soeren2k9 » 18.03.2009, 19:08

Ein Dienst o. Treiber konnte nicht gestartet werden.

Need Help
Situation:

- MS Server 2003 physikalisch vorhanden

Hardware:

2 Prozessoren, 4 GB ECC Ram etc..

Vorhaben:

- MS Server 2003 konvertieren mit VMWare Converter Starter Edition - erledigt
- VMWare Server auf einem anderen Server starten, abbild einbinden (also "alten" Server Virtualisieren)

hierbei bin ich auf ein Problem gestoßen.
Sobald ich die VM starte bekomm ich beim Anmeldedialog folgende Meldung:

Dienste oder Treiber konnten nicht gestartet werden. Bitte schauen Sie in der Ereignissanzeige nach...
Danach fährt sich die VM automatisch runter. :twisted:
Im abgesicherten Modus startet die VM. Dies ist jedoch nicht Sinn und Zweck.
Egal ob ich der VM eine CPU oder Zwei zuweise. Egal ob ich die Netzwerkkarte (VM) deaktiviere oder nicht. Keine Lösung in Sicht.

Hat jmd. evtl. eine Lösung für mein Problem? Wäre euch sehr dankbar.
Vielen dank im vorraus.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 18.03.2009, 21:08

boote in den abgesicherten Modus und stell alle hardware-related services die sich auf die alte Hardware beziehen in der registry auf start = 4

Member
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2009, 19:05

vielen

Beitragvon Soeren2k9 » 18.03.2009, 22:27

dank für deine antwort. eine frage hätte ich da noch.

wie finde ich diese sogenannten hardware-related services am besten in der registery?
hab eben mal nach gegoogelt aber leider nichts passendes dazu gefunden. wäre dir sehr dankbar wenn du mir das noch verraten könntest ;)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 18.03.2009, 22:51

Hi
das ist etwas Fummelei

du guckst in
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services
alle Eintrage durch die start = 0 gesetzt haben.

Wenn dabei dann zB Nvida Grafikkarten oder Adaptec SCSI Treiber sind - dann sind das zB solche Kandidaten die du besser auf start = 4 umstellst

Member
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2009, 19:05

Beitragvon Soeren2k9 » 18.03.2009, 23:16

ich muss dazu sagen, das meine zeit ein wenig eingeschränkt ist...
gibt es evtl. ein registery tool welches gezielt in diesem pfad nach einträgen mit diesem bestimmten wert und diesen ersetzt?

und falls es dieses nicht gibt.... welche dienste stellt ein dc im abgesicherten modus überhaupt bereit (falls alle stricke reißen) ?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 19.03.2009, 00:41

Kennst du den ERD-commander - der kann sowas ...
oder ServicesPE geht auch

Member
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2009, 19:05

Beitragvon Soeren2k9 » 19.03.2009, 18:48

Das Problem wurde von mir erfolgreich behoben.
Es lag ganz einfach daran das das Abbild in der VM keine connection zur USV (USP) hatte und somit die virtuelle VM immer wieder gerebootet hat.
Physikalisch war die USV am DC.

;)
Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Heute stellte sich mir ein weiteres Problem.
Da die alte Domäne nun virtualisiert läuft habe ich den "alten" DC ausgezogen.

Auf diesem hatte ich vor, Ubuntu zu installieren.
Darin VMWare Server 2.0 laufen lassen und eine neue Domäne in der VMWare zu installieren/konfigurieren/administrieren.

Dadurch das im "alten" DC ein Raid 1 (Mirroring) läuft konnte ich hier kein ubuntu installieren. Habe es dann spaßenshalber mal von der Live CD booten lassen.
Hier habe ich festgestellt das er das Hardware Raid nicht als ein logisches Laufwerk erkennt sondern 2 HDD`s darstellt.
Fand ich recht komisch um ehrlich zu sein.

Gibt es die möglichkeit mit der bestehenden Hardware -
- 2 CPUS - Intel Xeon 2,8 Ghz
- 2 GB ECC Ram

eine Windows Domaine mit EisXen oder einer anderen Xen Umgebung zum laufen zu bringen ohne den Kernel der Xen Paravirtualisierungssoftware anpassen zu müssen?
Außerdem habe ich gelesen, das zum betreiben eines Windows Gast Systems die Anpassung des Betriebssystems nötig ist.

Habe mit Xen noch keinerlei Erfahrungen und kann mir auch nicht wirklich vorstellen wie ich darin einen Windows Srv 2003 installieren/Administriere da Xen ja meiner Meinung nach Consolenbasiert ist.


Zurück zu „Converter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste