Hallo liebe Community
Ich suche verzeifelt nach einer Lösung für mein Problem, bekannt unter den 97% - Fehlermeldung. In den VMware Foren habe ich keinen Lösungsansatz gefunden, welcher mir weiterhilft. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ausgangslage
vmware Server: Win Server 2k3 R2
Client: Windows 2000
Tool: Vmware Converter Build 62546
Problem
Bei 97% bricht die Übertragung ab
Fehlermeldung
[2008-02-13 16:05:18.356 'App' 2308 verbose] [imageProcessingTaskWrapper,1201] Disposing task wrapper for task VmiReconfigTask::task{13}
[2008-02-13 16:05:18.481 'P2V' 2308 error] [task,295] Task failed: P2VError UNKNOWN_METHOD_FAULT(sysimage.fault.ReconfigFault)
[2008-02-13 16:05:18.481 'P2V' 2308 verbose] [task,339] Transition from InProgress to Failure requested
[2008-02-13 16:05:18.481 'P2V' 2308 verbose] [task,388] Transition succeeded
Angezeigt wird im Fenster:
Step 3 : Preparing target virtual machine
ERROR: Unknown error returned by VMware Converter Agent
Sind Lösungen bekannt?
Besten Dank für eure Hilfe
[/code]
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
97% VMware Converter
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Sind Lösungen bekannt?
Wofuer ???
Du warst schon bei 'VmiReconfigTask' angekommen - das kann alles heissen: deine VM ist evtl voellig ok und bootet nur nicht - oder der dumme Converter hat Panik bekommen und alles verworfen.
Hat dein 2k sp4 ?
Hat dein 2k vielleicht nur fat32 Platten ?
Hat dein 2k vielleicht zuviele comports ?
Gab es eine Service-partition ?
Hattest du dos-eintraege in der boot.ini ?
Wohnt dein 2k vielleicht nicht in "Windows" oder "Winnt" ?
Ist dein 2k etwa deutsch-sprachig ? - womoeglich sogar das 2k3 ???
Hast du das 2k vielleicht nicht rebootet - falls du einen "remote hotclone" haben wolltest ?
Oder ging es um einen "coldclone" ?
Wie gesagt - der 97% error kann alles heissen von "falschem alarm" bis total Versagen.
continuum hat geschrieben:Hat dein 2k sp4 ?
Ja
continuum hat geschrieben:Hat dein 2k vielleicht nur fat32 Platten ?
Nein, nur NTFS
continuum hat geschrieben:Hat dein 2k vielleicht zuviele comports ?
Nicht das ich wüsste
continuum hat geschrieben:Gab es eine Service-partition ?
Nein, nur eine Partition vorhanden.
continuum hat geschrieben:Hattest du dos-eintraege in der boot.ini ?
Nein, normales boot.ini - keine Modifikationen
continuum hat geschrieben:Wohnt dein 2k vielleicht nicht in "Windows" oder "Winnt" ?
Winnt ist es heimisch.
continuum hat geschrieben:Ist dein 2k etwa deutsch-sprachig ? - womoeglich sogar das 2k3 ???
Ja, Deutsch
continuum hat geschrieben:Hast du das 2k vielleicht nicht rebootet - falls du einen "remote hotclone" haben wolltest ?
Hab ich gemacht, auch Service stcp2v30 geprüft. War OK.
continuum hat geschrieben:Oder ging es um einen "coldclone" ?
Nein Hotclone
Wie gesagt - der 97% error kann alles heissen von "falschem alarm" bis total Versagen.
Ich habe noch einen WinNT Computer über den Converter gehauen, genau gleiches Problem, bei 97%.
Dazu hab ich 3 weitere Rechner, aber alle WinXP, problemlos konvertieren können.
Gibt es eine Stellungnahme von VMWare, oder ein Lösungskonzept?
Lösung gefunden
Hallo VMware Forum
Ich habe gesehen, dass noch einige mit diesem Fehler zu kämpfen haben. Ich habe ein paar Überstunden geschoben, um eine Lösung des Problems zu erarbeiten. Und tatsächlich, ich hatte Erfolg.
Ausgangslage
Ich hatte den Auftrag, div. Computers zu virtualisieren.
Darunter befanden sich folgende Betriebssysteme: Windows NT / 2000 / XP
Lösungsansätze
Ich hatte zuerst das P2V Tool eingesetzt. Das Virtualisieren an sich funktionierte problemlos, allerdings erhielt ich immer zweimal eine Fehlermeldung im Assistenten ohne jeglichen Text. Und am Schluss beim Booten der VM trat immer der gleiche Bluescreen auf: X0...07B.
Später kam ich auf den VMware Converter in der Version 3.0, welcher das Virtualisieren im laufenden Betrieb erlaubte. Eine geniale Sache.
Zwischenstand
P2V:
Es traten immer ein Bluescreen
VMware Converter:
Windows XP problemlos
Windows 2000 trat bei einer Maschine von Zweien ein Bleuscreen auf
Windows NT Permanenter Bluescreen
Hinweis: Bei den 2000 / NT brach der Virtualisierungsprozess bei 97% ab!!
Angezeigt wird im Fenster:
Step 3 : Preparing target virtual machine
ERROR: Unknown error returned by VMware Converter Agent
Fehlermeldung
[2008-02-13 16:05:18.356 'App' 2308 verbose] [imageProcessingTaskWrapper,1201] Disposing task wrapper for task VmiReconfigTask::task{13}
[2008-02-13 16:05:18.481 'P2V' 2308 error] [task,295] Task failed: P2VError UNKNOWN_METHOD_FAULT(sysimage.fault.ReconfigFault)
[2008-02-13 16:05:18.481 'P2V' 2308 verbose] [task,339] Transition from InProgress to Failure requested
[2008-02-13 16:05:18.481 'P2V' 2308 verbose] [task,388] Transition succeeded
Es stellte sich nun die Frage, wie kann ich die VMs zum laufen bringen.
Das Problem war, ich hatte als physikalischen Client einen HP xw4300, SATA Platten.
Also nahm ich die Win2000er CD und bootete mit ihr. F6 Treiber einlesen, welchen ich von der HP Seite downloaden konnte und siehe da, mit der zweiten Reparaturfunktion konnte ich die VM zum laufen bringen.
Blieb also noch die NT VM. Leider gibt es für NT keinen SATA Treiber mehr für meinen Controller. Also suchte ich einen "Wundertreiber" und fand ihn hier:
http://www.soft32.com/Download/Free/VMw ... 980-1.html
Mittels diesen Treibers konnte ich auch die NT VM aufstarten.
Nun hatte ich nur noch ein Problem, die Display Einstellungen in der NT VM. Laut Hersteller soll man während dem Installieren der VM-Tools die Auflösung einstellen, danach booten. Hatte ich gemacht, aber kein Erfolg.
Die Lösung des Problems ist wie folgt:
Ihr installiert die Tools, bootet aber nicht neu bei der Frage Jetzt booten. Ihr stellt die VM in den Vollbildmodus (CTRL+ALT+Enter) und stellt eure Auflösung jetzt ein. Danach bootet ihr die VM neu und siehe da, die Einstellungen wurden übernommen.
Der Netzwerktreiber kann man über die Geräteeinstellung aktualisieren. Ihr findet dazu eine Anleitung bei VMware, welche das Installieren des Network Drivers unter Windows NT erklärt.
Hier der Link dazu: http://www.vmware.com/support/pubs/converter_pubs.html
Fazit:
Bricht der Vorgang bei 97% ab, ist die VM zu 99% funktionsbereit, einfach Treiber mit F6 neu laden und reparieren.
Ich hoffe diese Ausführungen helfen weiter.
Gruss Solero
Ich habe gesehen, dass noch einige mit diesem Fehler zu kämpfen haben. Ich habe ein paar Überstunden geschoben, um eine Lösung des Problems zu erarbeiten. Und tatsächlich, ich hatte Erfolg.
Ausgangslage
Ich hatte den Auftrag, div. Computers zu virtualisieren.
Darunter befanden sich folgende Betriebssysteme: Windows NT / 2000 / XP
Lösungsansätze
Ich hatte zuerst das P2V Tool eingesetzt. Das Virtualisieren an sich funktionierte problemlos, allerdings erhielt ich immer zweimal eine Fehlermeldung im Assistenten ohne jeglichen Text. Und am Schluss beim Booten der VM trat immer der gleiche Bluescreen auf: X0...07B.
Später kam ich auf den VMware Converter in der Version 3.0, welcher das Virtualisieren im laufenden Betrieb erlaubte. Eine geniale Sache.
Zwischenstand
P2V:
Es traten immer ein Bluescreen
VMware Converter:
Windows XP problemlos
Windows 2000 trat bei einer Maschine von Zweien ein Bleuscreen auf
Windows NT Permanenter Bluescreen
Hinweis: Bei den 2000 / NT brach der Virtualisierungsprozess bei 97% ab!!
Angezeigt wird im Fenster:
Step 3 : Preparing target virtual machine
ERROR: Unknown error returned by VMware Converter Agent
Fehlermeldung
[2008-02-13 16:05:18.356 'App' 2308 verbose] [imageProcessingTaskWrapper,1201] Disposing task wrapper for task VmiReconfigTask::task{13}
[2008-02-13 16:05:18.481 'P2V' 2308 error] [task,295] Task failed: P2VError UNKNOWN_METHOD_FAULT(sysimage.fault.ReconfigFault)
[2008-02-13 16:05:18.481 'P2V' 2308 verbose] [task,339] Transition from InProgress to Failure requested
[2008-02-13 16:05:18.481 'P2V' 2308 verbose] [task,388] Transition succeeded
Es stellte sich nun die Frage, wie kann ich die VMs zum laufen bringen.
Das Problem war, ich hatte als physikalischen Client einen HP xw4300, SATA Platten.
Also nahm ich die Win2000er CD und bootete mit ihr. F6 Treiber einlesen, welchen ich von der HP Seite downloaden konnte und siehe da, mit der zweiten Reparaturfunktion konnte ich die VM zum laufen bringen.
Blieb also noch die NT VM. Leider gibt es für NT keinen SATA Treiber mehr für meinen Controller. Also suchte ich einen "Wundertreiber" und fand ihn hier:
http://www.soft32.com/Download/Free/VMw ... 980-1.html
Mittels diesen Treibers konnte ich auch die NT VM aufstarten.
Nun hatte ich nur noch ein Problem, die Display Einstellungen in der NT VM. Laut Hersteller soll man während dem Installieren der VM-Tools die Auflösung einstellen, danach booten. Hatte ich gemacht, aber kein Erfolg.
Die Lösung des Problems ist wie folgt:
Ihr installiert die Tools, bootet aber nicht neu bei der Frage Jetzt booten. Ihr stellt die VM in den Vollbildmodus (CTRL+ALT+Enter) und stellt eure Auflösung jetzt ein. Danach bootet ihr die VM neu und siehe da, die Einstellungen wurden übernommen.
Der Netzwerktreiber kann man über die Geräteeinstellung aktualisieren. Ihr findet dazu eine Anleitung bei VMware, welche das Installieren des Network Drivers unter Windows NT erklärt.
Hier der Link dazu: http://www.vmware.com/support/pubs/converter_pubs.html
Fazit:
Bricht der Vorgang bei 97% ab, ist die VM zu 99% funktionsbereit, einfach Treiber mit F6 neu laden und reparieren.
Ich hoffe diese Ausführungen helfen weiter.
Gruss Solero
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Mit F6 lassen sich bei der Installation alle neueren Windows-Systeme als Win98 mit Treibern für unbekannte Hardware ausstatten. Bis XP läuft nur der Umweg über die Floppy-Disk (USB-Floppy geht auch) und seit Vista können auch andere Quellen wie USB-Sticks verwendet werden.
Du drückst nachdem das Bios durchgelaufen und die Installroutine gestartet hat, einfach die F6-Taste und folgst dann den Anweisungen.
Du drückst nachdem das Bios durchgelaufen und die Installroutine gestartet hat, einfach die F6-Taste und folgst dann den Anweisungen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
