Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMware Converter Linux

P2V, V2V

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 09.04.2008, 15:19

VMware Converter Linux

Beitragvon kowalik » 09.04.2008, 15:45

Hallo,

welche Schritte muß man einleiten, damit man ein Linux Image ( per dd oder Acronis True Image Home erstellt mit dem VMware converter) sauber in die VMware Workstation einpflegen kann?

Habe ein Image mit Acronis True Image Home erstellt, bei booten erschein in der VM Workstation "Error loading operating System"

muß mann noch den controller in linux einstellen !?

Vielen Dank

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 09.04.2008, 16:23

Der converter ist ungeeignet fuer Linux-importe - Handarbeit ist angesagt

Member
Beiträge: 4
Registriert: 11.10.2007, 12:01

Beitragvon VMike » 09.04.2008, 19:19

ich sitzt gerade an dem selben Problem... was genau muss ich denn händisch machen?

Hab mir mit ColdClone mal die Maschine in den ESX geschossen und beim Booten bekommt der Kernel panic, ist ja klar... vorher wars eine Intel CPU und nun soll er auf dem ESX mit AMD laufen...
meine Idee war nun mit Knoppix zu booten und die entsprechenden Dateien, von einer bestehenden virtuellen machine (gleiches OS, gleicher patch stand) in die neue zu kopieren.

Aber da weiß ich nicht so recht auf welche Dateien es eigentlich angkommt.

Weiß jemand weiter?

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 1599
Registriert: 16.10.2002, 20:13
Wohnort: Köln

Beitragvon minimike » 09.04.2008, 20:52

Virtuelles System mit Live CD Booten z.B. GRML oder bei SuSE mit der Installations CD im Rescue Modus. Platte mounten, rein chrooten, vorher /proc mit der Option --bind im Chroot mounten, gegebenenfalls im Chroot alle Partitionen/Volumes mounten. Initrd nun mit passenden VMware SCSI Treiber (Buslogic oder LSI Logic) erstellen. Die Treibermodule für den LSI Logic (Standard) heissen mptbase mptscsih und mptspi.

Mounten mit --bind

Code: Alles auswählen

mount --bind /proc /mointpont_target/proc

Referenzen Manuals
man mount
man chroot
Redhat
man mkinitrd
Debian
man mkinitramfs

Das System mit rsync kopieren wäre effizienter gewesen.

http://virtualizing.org/phpBB/viewtopic.php?f=3&t=10


Zurück zu „Converter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste