Guten Morgen allerseits,
ich habe mir am Wochenende Zeit genommen und ein Symantec Livestate Recovery (Desktop Version 3.0) Image von meinem Test-PC daheim gezogen.
Anschließend dieses Image über den Virtual Machine Importer importiert.
VWware Workstation 5.5 hat durch die 6 GB goße Image-Datei einige Zeit gerödelt (sah teilweise so aus, als ob der PC nicht mehr reagieren würde), ich war dann ne weile AFK und siehe da,... die Migration hat einwandfrei funktioniert und das ohne irgendetwas im Nachhinein umzubiegen oder zu fixen.
Hat von euch schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht, was diese doch recht einfache P2V Migration anbelangt?
Es kann durchaus möglich sein, dass es mit anderen Hardwarekonfigurationen anders aussieht, deshalb wäre es nett wenn sich eben diejenigen Leute melden, die das gleiche versucht haben ;o)
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
WS 5.5 & Virtual Machine Importer
-
DCaratella
- Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 14.05.2004, 10:56
-
DCaratella
- Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 14.05.2004, 10:56
Hi jaal,
ja die Desktop Suite reicht im Normalfall vollkommen aus. Denn das Image wird ebenso wie bei der (Advanced) Server Version als .v2i-Datei gespeichert.
Also der wesentliche Unterschied zwischen Desktop und Server besteht nur darin, dass man mit der Server Version die Möglichkeit hat mehrere Arbeitsplätze Zentral zu verwalten und somit auch über einen Zentralen Server (Server OS dafür nötig) Images zu ziehen.
Grüße
ja die Desktop Suite reicht im Normalfall vollkommen aus. Denn das Image wird ebenso wie bei der (Advanced) Server Version als .v2i-Datei gespeichert.
Also der wesentliche Unterschied zwischen Desktop und Server besteht nur darin, dass man mit der Server Version die Möglichkeit hat mehrere Arbeitsplätze Zentral zu verwalten und somit auch über einen Zentralen Server (Server OS dafür nötig) Images zu ziehen.
Grüße
-
DCaratella
- Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 14.05.2004, 10:56
Jupp, die Desktop Version reicht dafür vollkommen aus!
Ich persönlich bevorzuge jedoch die Advanced Server Version, da es zum einen überschaubarer ist und ich kann dort für bestimmte Server und Clients Backup-Jobs definieren.
Jedoch kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen, ob die Desktop Version auf einem Server OS läuft!
Denn ich habe beispielsweise schonmal versucht, die Server Version auf einem Client OS (in meinem Fall Windows XP Prof SP2) zu installieren und bevor die Installationsroutine überhaupt startet, bekomme ich die Meldung, dass das Produkt auf diesem OS nicht installiert werden kann.
Jedoch muss man beim Backup-Job für den Virtual Machine Importer ein full Backup (.v2i) erstellen und kein inkrementelles backup (.iv2i)
Ich habe eben nochmal nachgeschaut, die Desktop Version lässt sich nur unter Windows 2000 Pro / Windows XP Home & Professional installieren.
Server OS werden durch die Desktop Software nicht unterstützt
Ich persönlich bevorzuge jedoch die Advanced Server Version, da es zum einen überschaubarer ist und ich kann dort für bestimmte Server und Clients Backup-Jobs definieren.
Jedoch kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen, ob die Desktop Version auf einem Server OS läuft!
Denn ich habe beispielsweise schonmal versucht, die Server Version auf einem Client OS (in meinem Fall Windows XP Prof SP2) zu installieren und bevor die Installationsroutine überhaupt startet, bekomme ich die Meldung, dass das Produkt auf diesem OS nicht installiert werden kann.
Jedoch muss man beim Backup-Job für den Virtual Machine Importer ein full Backup (.v2i) erstellen und kein inkrementelles backup (.iv2i)
Ich habe eben nochmal nachgeschaut, die Desktop Version lässt sich nur unter Windows 2000 Pro / Windows XP Home & Professional installieren.
Server OS werden durch die Desktop Software nicht unterstützt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste