Hello,
vielleicht ist hier jemand finding und kann mir bei meinem Performance Problem
helfen.
Also ich habe:
Core 4 Prozessor
4GB RAM
3Ware 9650 SE Controller
ein Raid 5 Array mit >800GB
Fedora 7 also Host System
VM Workstation 6
Suse 10.2 und Vista als Guest Systems
Die Performance in den Guests ist wirklich hunds miserabel, sodass man eigentlich
gar nicht arbeiten kann.
Also bin ich hergegangen und habe probiert herauszufinden, wo denn der Engpass
liegt. Er liegt beim Disksystem.
Im Hostsystem bekomme ich mit hdparm -t bekomme ich einen Festplattenwert von
ca. 180 MB/s. Was den Ansprüchen des Raid Controllers mit Raid 5 gerecht wird.
In den Guestsystemen bekomme ich mit hdparm -t durchschnittlich 5 MB/s - die
reinste Katastrophe.
Eine physikalische Disk eingehängt, also keine virtuelle Disk bringt mir eine
Performance von ca. 40 MB/s, das ist auch ok.
Interessant ist, dass selbst wenn ich keine virtuelle disk erzeuge, sondern aus den
guests heraus, direkt auf das Raid File System zugreife, die Performance
ergebnisse genauso schlecht sind.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, darum hoffe ich, dass mir hier jemand helfen
kann.
danke, lg Perino
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Performance Probleme unter Raid 5
Re: Performance Probleme unter Raid 5
Perino hat geschrieben:Hello,
vielleicht ist hier jemand finding und kann mir bei meinem Performance Problem
helfen.
Also ich habe:
Core 4 Prozessor
4GB RAM
3Ware 9650 SE Controller
ein Raid 5 Array mit >800GB
Fedora 7 also Host System
VM Workstation 6
Suse 10.2 und Vista als Guest Systems
Die Performance in den Guests ist wirklich hunds miserabel, sodass man eigentlich
gar nicht arbeiten kann.
Also bin ich hergegangen und habe probiert herauszufinden, wo denn der Engpass
liegt. Er liegt beim Disksystem.
Im Hostsystem bekomme ich mit hdparm -t bekomme ich einen Festplattenwert von
ca. 180 MB/s. Was den Ansprüchen des Raid Controllers mit Raid 5 gerecht wird.
In den Guestsystemen bekomme ich mit hdparm -t durchschnittlich 5 MB/s - die
reinste Katastrophe.
Eine physikalische Disk eingehängt, also keine virtuelle Disk bringt mir eine
Performance von ca. 40 MB/s, das ist auch ok.
Interessant ist, dass selbst wenn ich keine virtuelle disk erzeuge, sondern aus den
guests heraus, direkt auf das Raid File System zugreife, die Performance
ergebnisse genauso schlecht sind.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, darum hoffe ich, dass mir hier jemand helfen
kann.
danke, lg Perino
Vmware-Tools sind installiert?
Host-System auf einem aktuellen Stand?
Kannst du mal ein anderes Linux als Hostsystem nutzen?
Wir haben mit einem Fedora System ebenfalls massive Probleme, schieben das zur Zeit aber noch auf defekte Hardware.
Gruß
Error with Fedora
Habe auf Suse10.3 umgestellt und die Performance ist um ein vielfaches besser.
Sieht so aus, als würde sich Fedora nicht als Host-System eignen!!
Sieht so aus, als würde sich Fedora nicht als Host-System eignen!!
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast