Hallo,
so siehts bei mir aus:
VMHost: Win2000 pro SP3
VMGast: SuSE Linux 8.1 bzw. Win2000 pro SP3
mit VMware 4 built 4460 für Windows.
Mein Problem ist folgendes:
der DHCP von VmWare läßt sich nicht starten. (unter Virtual Network Editor: DHCP, DHCP service: STopped)
und er reagiert nicht, wenn ich auf Start oder Restart und Übernehmen klicke.
Nun, falls ich es richtig verstanden habe, braucht man den DHCP server für das Virtual network. Denn trotz aller meiner Versuche kriege ich kein Netz zwischen Gast und Host oder vor allem Gast und Internet oder außerhalb zustande...
Wo ist der Haken?
Danke im Voraus
Ralf
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware 4 auf Win2k: DHCP startet nicht?
syslog-entry
hi. syslog-entry:
Can't open C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Application Data\VMware\vmnetdhcp.conf: No such file or directory
klingt als hätten die amerikaner da nicht an anderssprachige OS gedacht.
hab im google mal gesucht - nix
vmnetdhcp.conf befindet sich merkwürdigerweise bei mir im c:\tmp
das scheint eine notlösung vom installer zu sein.
es wird zeit für die neue beta? *g* bis dahin suche ich noch den fix raus.
*geduld*
Can't open C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Application Data\VMware\vmnetdhcp.conf: No such file or directory
klingt als hätten die amerikaner da nicht an anderssprachige OS gedacht.
hab im google mal gesucht - nix
vmnetdhcp.conf befindet sich merkwürdigerweise bei mir im c:\tmp
das scheint eine notlösung vom installer zu sein.
es wird zeit für die neue beta? *g* bis dahin suche ich noch den fix raus.
*geduld*
Ja es scheint so als würde es Zeit für einen neuen Release von VmWare;
Leider kann man ja nicht die alte und die neue Version parallel installiert haben, sonst könnte ich bei der Suche etwas mithelfen...
Ich habe jetzt mal ausweichshalber auf VmWare 3.2 zurückgegriffen und SuSE 8.2 da drin aufgespielt, man sollte es nicht glauben, ohne weitere Fummeleien hat es wundergeklappt, sogar mein Netzwerk ging sofort *fg*
Nur am Anfang meckert er, es sei nicht genug Leistung vorhanden für Grafikmodus, aber schlußendlich gehts trotzdem nachdem das System ganz aufgespielt ist.
Noch eine kleine Frage am Rande:
Hätte es Sinn bzw. was bringts die VmWare Tools upzudaten oder geht das eh nicht?
LG Ralf
Leider kann man ja nicht die alte und die neue Version parallel installiert haben, sonst könnte ich bei der Suche etwas mithelfen...
Ich habe jetzt mal ausweichshalber auf VmWare 3.2 zurückgegriffen und SuSE 8.2 da drin aufgespielt, man sollte es nicht glauben, ohne weitere Fummeleien hat es wundergeklappt, sogar mein Netzwerk ging sofort *fg*
Nur am Anfang meckert er, es sei nicht genug Leistung vorhanden für Grafikmodus, aber schlußendlich gehts trotzdem nachdem das System ganz aufgespielt ist.
Noch eine kleine Frage am Rande:
Hätte es Sinn bzw. was bringts die VmWare Tools upzudaten oder geht das eh nicht?
LG Ralf
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste