Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VM innerhalb einer VM
VM innerhalb einer VM
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine VM innerhalb einer VM laufen lassen.
Folgende Konfiguration:
Host: Win XP Pro x64 incl. VM Ware Workstation 6.0
Guest: SUSE 10.2
Unter SUSE habe ich VM Ware Workstation 6.0, Parallels und VirtualBox installiert.
Unter Parallels und VirtualBox bricht die Installation ab.
Nach der Installation von VM Ware und während vmware-config.pl bricht mir die Shell zusammen, bzw. die Konfiguration hängt sich auf.
Liegt es daran, dass innerhalb einer VM keine weitere VM laufen kann/darf oder habt Ihr noch einen anderen Tipp für mich??
Freue mich auf Eure Antwort(en)...
So long...
XxDustyxX
ich möchte gerne eine VM innerhalb einer VM laufen lassen.
Folgende Konfiguration:
Host: Win XP Pro x64 incl. VM Ware Workstation 6.0
Guest: SUSE 10.2
Unter SUSE habe ich VM Ware Workstation 6.0, Parallels und VirtualBox installiert.
Unter Parallels und VirtualBox bricht die Installation ab.
Nach der Installation von VM Ware und während vmware-config.pl bricht mir die Shell zusammen, bzw. die Konfiguration hängt sich auf.
Liegt es daran, dass innerhalb einer VM keine weitere VM laufen kann/darf oder habt Ihr noch einen anderen Tipp für mich??
Freue mich auf Eure Antwort(en)...
So long...
XxDustyxX
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
Guten Morgen!
Ich danke Euch für die schnellen Antworten!
@ Stefan:
Ich möchte SUSE nur als Guest laufen lassen, nicht aber auf dem Host.
@ Ulli:
Ich habe mir gerade Deine Seite angesehen, bin aber ehrlich gesagt mit den Parametern etwas überfordert...
Fakt ist, dass ich unter SUSE weder unter Parallels noch VirtualBox die Installation zum laufen bringen kann... Woran kann das liegen?
Habt Ihr evtl. noch eine Idee, warum mir während der Konfiguration von WS6 die Shell einfriert?
Solltet Ihr weitere Informationen benötigen, sagt Bescheid!
So long...
XxDustyxX
Ich danke Euch für die schnellen Antworten!
@ Stefan:
stefan.becker hat geschrieben:Wofür braucht man sowas? Spiegelsaal-Emulation? (...)
Ich möchte SUSE nur als Guest laufen lassen, nicht aber auf dem Host.
@ Ulli:
continuum hat geschrieben:Guck auf meiner Seite
> vmx > advanced settings > monitor_control
du brauchst ein oder 2 parameter ....
In WS 6 kannst du WS 6 oder andere aehnliche Programme laufen lassen.
Richtig Sinn macht das nur mit VT support im BIOS
Ich habe mir gerade Deine Seite angesehen, bin aber ehrlich gesagt mit den Parametern etwas überfordert...
Fakt ist, dass ich unter SUSE weder unter Parallels noch VirtualBox die Installation zum laufen bringen kann... Woran kann das liegen?
Habt Ihr evtl. noch eine Idee, warum mir während der Konfiguration von WS6 die Shell einfriert?
Solltet Ihr weitere Informationen benötigen, sagt Bescheid!
So long...
XxDustyxX
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
VMware friert ein weil es merkt - das es in einer VM laeuft.
Also musst du dem entgegen wirken.
Was hast du fuer eine CPU ?
Unterstuetzt dein Board Intel VT oder AMD Pacifica ? Wenn nicht - lohnt die ganze Sache sowieso nicht.
ABer poste mal deine VMX - ich trag dir dann die Parameter ein.
@ Stefan - wofuer das gut ist ?
Ich mach das deswegen um alle verschieden VMware-versionen startbar zu haben.
Wenn ich irgendwas unter VMserver nachgucken will - starte ich mir eben eine WS 6 VM mit VMserver.
Desweiteren ist es gut um ESX zu lernen , LiveCDas mit VMware zu entwickeln usw ...
Also musst du dem entgegen wirken.
Was hast du fuer eine CPU ?
Unterstuetzt dein Board Intel VT oder AMD Pacifica ? Wenn nicht - lohnt die ganze Sache sowieso nicht.
ABer poste mal deine VMX - ich trag dir dann die Parameter ein.
@ Stefan - wofuer das gut ist ?
Ich mach das deswegen um alle verschieden VMware-versionen startbar zu haben.
Wenn ich irgendwas unter VMserver nachgucken will - starte ich mir eben eine WS 6 VM mit VMserver.
Desweiteren ist es gut um ESX zu lernen , LiveCDas mit VMware zu entwickeln usw ...
Hi Ulli!
Danke für Deine Hilfe!
Welches Board in meiner IBM Workstation ist, kann ich Dir nicht beantworten.. Aber auf dem Board sitzt ne Intel Core 2 Quad CPU @ 2,40 GHz. Des weiteren 4 GB RAM und Win XP Pro 64 bit.
Da diese Workstation explizit für Testzwecke mit WS6 aufgesetzt wurde, gehe ich davon aus das Vanderpool unterstützt wird!
Ich bin ein relativer Linux Newbie... Wo finde ich die VMX??
Ich Danke Dir vorab für die Bemühungen!
Danke für Deine Hilfe!
continuum hat geschrieben:VMware friert ein weil es merkt - das es in einer VM laeuft.
Also musst du dem entgegen wirken.
Was hast du fuer eine CPU ?
Unterstuetzt dein Board Intel VT oder AMD Pacifica ? Wenn nicht - lohnt die ganze Sache sowieso nicht.
ABer poste mal deine VMX - ich trag dir dann die Parameter ein.
Welches Board in meiner IBM Workstation ist, kann ich Dir nicht beantworten.. Aber auf dem Board sitzt ne Intel Core 2 Quad CPU @ 2,40 GHz. Des weiteren 4 GB RAM und Win XP Pro 64 bit.
Da diese Workstation explizit für Testzwecke mit WS6 aufgesetzt wurde, gehe ich davon aus das Vanderpool unterstützt wird!
Ich bin ein relativer Linux Newbie... Wo finde ich die VMX??
Ich Danke Dir vorab für die Bemühungen!
continuum hat geschrieben:Wo hast du denn deine neue VM angelegt - in diesem Ordner musst du nachschauen
Ich hoffe ich verstehe Dich richtig... Ich habe noch garkeine neue VM anlegen können!
WS6 startet nicht unter SUSE weil die Konfiguration fehlschlägt!
Oder bin ich jetzt schon reif fürs Wochenende!?!?!?

UPDATE!!
Ich habe hier im Forum einen Thread zum Thema any-any-patch gefunden.
Habe diesen auch installiert, anschließend ./runme.pl ausgeführt und danach vmware-config.pl.
Ergebnis: Das selbe wie vorher... Konfiguration bricht ab...
Diesmal aber an einer anderen Stelle: Unable to build the vmmom module, Execution aborted.
Ich habe hier im Forum einen Thread zum Thema any-any-patch gefunden.
Habe diesen auch installiert, anschließend ./runme.pl ausgeführt und danach vmware-config.pl.
Ergebnis: Das selbe wie vorher... Konfiguration bricht ab...
Diesmal aber an einer anderen Stelle: Unable to build the vmmom module, Execution aborted.
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
continuum hat geschrieben:@ Stefan - wofuer das gut ist ?
Ich mach das deswegen um alle verschieden VMware-versionen startbar zu haben.
Wenn ich irgendwas unter VMserver nachgucken will - starte ich mir eben eine WS 6 VM mit VMserver.
Desweiteren ist es gut um ESX zu lernen , LiveCDas mit VMware zu entwickeln usw ...
An das Szenario habe ich noch gar nicht gedacht. Werde demnächst mal Proz und RAM aufrüsten, dann werde ich das auch mal probieren.
Mahlzeit!
Mittlerweile habe ich VM Ware unter SUSE zum laufen gebracht! Allerdings die ESX Server Version! Hat alles wunderbar geklappt!
@ Ulli
Sende Dir jetzt gleich per PM die vmx! Bekomme beim Versuch die VM zu starten folgende Fehlermeldung:
>> You may not power on a virtual machine in a virtual machine <<
Mittlerweile habe ich VM Ware unter SUSE zum laufen gebracht! Allerdings die ESX Server Version! Hat alles wunderbar geklappt!
@ Ulli
Sende Dir jetzt gleich per PM die vmx! Bekomme beim Versuch die VM zu starten folgende Fehlermeldung:
>> You may not power on a virtual machine in a virtual machine <<
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
ESX auf Suse installiert ? - niemals
Du meinst vielleicht den VMserver - oder ?
Da mit kannst du leider keine VMs in ner VM laufen lassen.
Richtig gut geht das nur mit WS 6.
Bei WS 6 brauchst du folgende Eintraege in der vmx - warum schickst du die mir als PM ?
Privat-stunden kosten extra
Na ja
monitor_control.restrict_backdoor = "true"
--- dieser Eintrag verhindert, dass VMware beim Starten merkt, dass es in einer VM laeuft.
Man kann also auch keine VMware-tools installieren.
Fuer Intel Core CPUs
nimmst du zusaetzlich noch
monitor_control.vt32= "true"
den entsprechenden Parameter fuer AMD Pacifica musst du bei mir auf der Seite nachgucken

Du meinst vielleicht den VMserver - oder ?
Da mit kannst du leider keine VMs in ner VM laufen lassen.
Richtig gut geht das nur mit WS 6.
Bei WS 6 brauchst du folgende Eintraege in der vmx - warum schickst du die mir als PM ?
Privat-stunden kosten extra

Na ja

monitor_control.restrict_backdoor = "true"
--- dieser Eintrag verhindert, dass VMware beim Starten merkt, dass es in einer VM laeuft.
Man kann also auch keine VMware-tools installieren.
Fuer Intel Core CPUs
nimmst du zusaetzlich noch
monitor_control.vt32= "true"
den entsprechenden Parameter fuer AMD Pacifica musst du bei mir auf der Seite nachgucken
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Oder meinst du vielleicht ESX als WS 6 VM ?
Dann guck mal hier:
http://sanbarrow.com/vmx/vmx-examples.html
Dann guck mal hier:
http://sanbarrow.com/vmx/vmx-examples.html
Guten Morgen Ulli!
Schande über mein Haupt... Natürlich ist es nicht ESX sondern VMware Server Console 1.0.3 build-44356...
Auf jeden Fall habe ich gerade die von Dir genannten Parameter in die vmx eingetragen... und bekomme die gleiche Fehlermeldung wie vorher...
Mmh... Ich denke ich werde jetzt die Server Version deinstallieren und WS6 nochmal installieren! In der Hoffnung das es dann funktioniert!
Ich halte Dich/Euch auf dem laufenden....
continuum hat geschrieben:ESX auf Suse installiert ? - niemals![]()
Schande über mein Haupt... Natürlich ist es nicht ESX sondern VMware Server Console 1.0.3 build-44356...
Auf jeden Fall habe ich gerade die von Dir genannten Parameter in die vmx eingetragen... und bekomme die gleiche Fehlermeldung wie vorher...
Mmh... Ich denke ich werde jetzt die Server Version deinstallieren und WS6 nochmal installieren! In der Hoffnung das es dann funktioniert!
Ich halte Dich/Euch auf dem laufenden....
Guten Morgen!
Ich habe gestern erfolgreich WS6 installiert! Habe zuvor alle vorh. config-files gelöscht. Danach ließ sich auch anstandslos vmware-config.pl durchführen!
Aber... Ich bekomme nach wie vor die Fehlermeldung analog zu VMware Server...
>> You may not power on a virtual machine in a virtual machine <<
@ Ulli
Soll ich nochmal die vmx posten!?
Grüße
Ich habe gestern erfolgreich WS6 installiert! Habe zuvor alle vorh. config-files gelöscht. Danach ließ sich auch anstandslos vmware-config.pl durchführen!
Aber... Ich bekomme nach wie vor die Fehlermeldung analog zu VMware Server...
>> You may not power on a virtual machine in a virtual machine <<
@ Ulli
Soll ich nochmal die vmx posten!?
Grüße
Hier die Parameter der entsprechenden vmx:
Danke Dir!
Code: Alles auswählen
config.version = "8"
virtualHW.version = "6"
scsi0.present = "TRUE"
memsize = "128"
MemAllowAutoScaleDown = "FALSE"
ide0:0.present = "TRUE"
ide0:0.fileName = "Win XP Pro SP2.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.autodetect = "TRUE"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.connectionType = "nat"
ethernet0.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
usb.present = "TRUE"
ehci.present = "TRUE"
sound.present = "TRUE"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
svga.autodetect = "TRUE"
pciBridge0.present = "TRUE"
isolation.tools.hgfs.disable = "TRUE"
displayName = "Win XP Pro SP2"
guestOS = "winxppro"
nvram = "Win XP Pro SP2.nvram"
deploymentPlatform = "windows"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
RemoteDisplay.vnc.port = "0"
tools.upgrade.policy = "useGlobal"
floppy0.fileName = "/dev/fd0"
monitor_control.restrict_backdoor="true"
monitor_control.vt32="true"
Danke Dir!
Guten Morgen Ulli!
Hier die Einträge der vmware.log:
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Hier die Einträge der vmware.log:
Code: Alles auswählen
Sep 05 16:58:06.314: vmx| Log for VMware Workstation pid=13916 version=6.0.0 build=build-45731 option=Release
Sep 05 16:58:06.314: vmx| Hostname=linux-ofh3.site
Sep 05 16:58:06.314: vmx| Command line: "/usr/lib/vmware/bin/vmware-vmx" "-#" "product=1;name=VMware Workstation;version=6.0.0;licensename=VMware Workstation for Linux;licenseversion=6.0 build-45731;" "-@" "pipe=/tmp/vmware-kris/vmx10b0275d4fec005e;readyEvent=56" "/home/kris/vmware/Win XP Pro SP2/Win XP Pro SP2.vmx"
Sep 05 16:58:06.347: vmx| Ready event: 56
Sep 05 16:58:06.482: vmx| UI Connecting to pipe '/tmp/vmware-kris/vmx10b0275d4fec005e' with user '(null)'
Sep 05 16:58:06.559: vmx| Sig_Init already initialized
Sep 05 16:58:06.576: vmx| VMMon_GetkHzEstimate: Calculated 2394398 kHz
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] vendor: GenuntelineI
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 00000000, 0: 0x0000000a 0x756e6547 0x6c65746e 0x49656e69
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 00000001, 0: 0x000006f8 0x00010800 0x00002211 0x0febfbff
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 00000002, 0: 0x05b0b101 0x005657f0 0x00000000 0x2cb43049
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 00000003, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 00000004, 0: 0x00000121 0x01c0003f 0x0000003f 0x00000001
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 00000005, 0: 0x00000040 0x00000040 0x00000003 0x00000020
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 00000006, 0: 0x00000001 0x00000002 0x00000001 0x00000000
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 00000007, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 00000008, 0: 0x00000400 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 00000009, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 0000000a, 0: 0x07280202 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 80000000, 0: 0x80000008 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 80000001, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000001 0x20100000
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 80000002, 0: 0x65746e49 0x2952286c 0x726f4320 0x4d542865
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 80000003, 0: 0x51203229 0x20646175 0x20555043 0x20202020
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 80000004, 0: 0x20202020 0x20402020 0x30342e32 0x007a4847
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 80000005, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.582: vmx| CPUID[0] level 80000006, 0: 0x00000000 0x00000000 0x10008040 0x00000000
Sep 05 16:58:06.583: vmx| CPUID[0] level 80000007, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.583: vmx| CPUID[0] level 80000008, 0: 0x00003024 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.583: vmx| hostCPUID vendor: GenuntelineI
Sep 05 16:58:06.583: vmx| hostCPUID level 00000000, 0: 0x0000000a 0x756e6547 0x6c65746e 0x49656e69
Sep 05 16:58:06.583: vmx| hostCPUID level 00000001, 0: 0x000006f8 0x00010800 0x00002211 0x0febfbff
Sep 05 16:58:06.583: vmx| hostCPUID level 00000002, 0: 0x05b0b101 0x005657f0 0x00000000 0x2cb43049
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 00000003, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 00000004, 0: 0x00000121 0x01c0003f 0x0000003f 0x00000001
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 00000005, 0: 0x00000040 0x00000040 0x00000003 0x00000020
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 00000006, 0: 0x00000001 0x00000002 0x00000001 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 00000007, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 00000008, 0: 0x00000400 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 00000009, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 0000000a, 0: 0x07280202 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 80000000, 0: 0x80000008 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 80000001, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000001 0x20100000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 80000002, 0: 0x65746e49 0x2952286c 0x726f4320 0x4d542865
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 80000003, 0: 0x51203229 0x20646175 0x20555043 0x20202020
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 80000004, 0: 0x20202020 0x20402020 0x30342e32 0x007a4847
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 80000005, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 80000006, 0: 0x00000000 0x00000000 0x10008040 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 80000007, 0: 0x00000000 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| hostCPUID level 80000008, 0: 0x00003024 0x00000000 0x00000000 0x00000000
Sep 05 16:58:06.584: vmx| CPUID Maximum Physical Address Bits supported across all CPUs : 36
Sep 05 16:58:06.621: vmx| Host ACPI: can't find SRAT
Sep 05 16:58:06.621: vmx| Host: SRAT tables not found in memory
Sep 05 16:58:06.659: vmx| FILE: ObtainMachineID machineID is (NTtQ4AAMKRYnLwAA)
Sep 05 16:58:06.663: vmx| Setup symlink /var/run/vmware/c144507854349b1bdf739980196071a4 -> /var/run/vmware/kris_1000/1189004286314868_13916
Sep 05 16:58:06.668: vmx| ACL_InitCapabilities: current IPC thread
Sep 05 16:58:06.668: vmx| ACL_InitCapabilities: done
Sep 05 16:58:06.669: vmx| changing directory to /home/kris/vmware/Win XP Pro SP2/.
Sep 05 16:58:06.669: vmx| Config file: /home/kris/vmware/Win XP Pro SP2/Win XP Pro SP2.vmx
Sep 05 16:58:06.682: vmx| LOG failed to remove /home/kris/vmware/Win XP Pro SP2/vmware-2.log failed: No such file or directory
Sep 05 16:58:06.773: vmx| VMXVmdb_LoadRawConfig: Loading raw config
Sep 05 16:58:07.127: vmx| VMXVmdbCbVmVmxExecState: Exec state change requested to state poweredOn without reset
Sep 05 16:58:07.128: vmx| PowerOn
Sep 05 16:58:07.128: vmx| Msg_Post: Error
Sep 05 16:58:07.128: vmx| [msg.vmx.inVM] You may not power on a virtual machine in a virtual machine.
Sep 05 16:58:07.128: vmx| ----------------------------------------
Sep 05 16:58:09.416: vmx| vmdbPipe_Streams Couldn't read: OVL_STATUS_EOF
Sep 05 16:58:09.417: vmx| VMX idle exit
Sep 05 16:58:09.454: vmx| Flushing VMX VMDB connections
Sep 05 16:58:09.468: vmx| IPC_exit: disconnecting all threads
Sep 05 16:58:09.469: vmx| VMX exit (0).
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste