Seite 1 von 1

Vista (host) - SUSE 10 (guest) -- Netzwerkprobleme

Verfasst: 24.08.2007, 17:57
von xandar
Hallo, ich kriegs nicht hin ein funktionierendes Netzwerk einzurichten.

Workstation Version: 6
Host: Vista (64 Bit)
Guest: SUSE 10.0
Internetverbindung: Router
VMware Tools: installiert

Netzwerkadapter unter Windows:
-ein Realer
-VMnet1
-VMnet8

Netzwerkkarten unter Linux:
-AMD PCnet - fast
-AMD PCnet - fast

Routeradresse:
192.168.2.1

Als erstes habe ich versucht mit bridged alles automatisch mit DHCP laufen zu lassen, also:
-Beim Router DHCP aktiviert
-Bei alles Windows Adaptern DHCP aktiviert
-Bie beiden Linux Netzwerkkarten DHCP ausgewählt

Als das nicht ging hatte ich mal in der Workstation den NAT Modus aktiviert und neu gestartet,... ging nicht.

Dann wieder zurück auf bridged und überall versucht die richtigen IPs manuell einzutragen, geht nicht. Keine Ahnung ob alles richtig war oder nicht.

Meine ifconfig abfragen sahen zwischendurch so aus:

1. (mit DHCP):
linux:~ # ifconfig
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:71 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:71 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:4849 (4.7 Kb) TX bytes:4849 (4.7 Kb)

2. (einmal auf manuell und wieder auf DHCP zurück):
linux:~ # ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0C:29:88:1F:F6
inet6 addr: fe80::20c:29ff:fe88:1ff6/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:378 (378.0 b)
Interrupt:10 Base address:0x2024

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:160 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:160 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:11840 (11.5 Kb) TX bytes:11840 (11.5 Kb)

3. (IPs von Hand eingegeben):
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0C:29:88:1F:F6
inet6 addr: fe80::20c:29ff:fe88:1ff6/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:52 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:240 (240.0 b) TX bytes:2856 (2.7 Kb)
Interrupt:10 Base address:0x2024

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:258 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:258 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:21024 (20.5 Kb) TX bytes:21024 (20.5 Kb)

Ich weiß einfach nicht, was ich sonst noch machen kann.

Verfasst: 24.08.2007, 18:03
von continuum
Raeum mal deine Suse Netzwerk-konfiguration auf.
Durch die Rumprobierei ist wahrscheinlich alles daneben - da Linux die IPs an die Mac-addressen bindet.

Sorry - wie das im Detail bei Suse funktioniert kann ich dir nicht sagen.
Kenn mich nur mit Windows und Linux aus aber nicht mit Suse

Verfasst: 24.08.2007, 20:26
von xandar
Naja, aber bevor ich was verändert habe hätte es ja schon funktionieren müssen. Und soviel rumprobiert, dass ich schon aufräumen müsste hab ich ja auch nicht. Halt nur mehrmal den schalter zwischen dhcp und manuell umgelegt. Da dürfte noch nichts bei kaputgegangen sein.

Verfasst: 24.08.2007, 20:34
von continuum
Doch

Verfasst: 24.08.2007, 20:50
von xandar
Wie soll denn da was kaput gehen? SUSE ist doch kein Glasspinguin!

Verfasst: 26.08.2007, 00:12
von franzkat
Habe den Eindruck, dass hier was mit IP4 und IP6-Protokoll durcheinandergeht. Deaktiviere sowohl bei Vista als auch bei Suse das IP6-Protokoll.

Verfasst: 26.08.2007, 22:19
von xandar
An sowas hatte ich schon eher gedacht. Wusste aber nicht, dass sich das so einfach mal deaktivieren lässt. Muss ich mal kucken.