Seite 1 von 1
Bluescreen bei VM Ware installation
Verfasst: 11.05.2007, 13:52
von acOnkelz
Hallo zusammmen,
versuche seit geraumer Zeit VM Ware 5.5 zu installieren. Leider scheitert dies immer daran das am Ende der Installation bei dem Punkt einrichten der NAT der PC mit einem Bluescreen abschmiert. das passiert auch bei Version 5, 6 Beta und VM Ware Player 2.
Habe hier einen ähnlichen thread gefunden bezüglich VM Ware 4. Bin alle Lösungsvorschläge durchgegangen aber es hilft nicht. Nach jeder Misslungenen Installation lösche ich alle VM Ware Ordner/Daten und Regestry Einträge händisch, da es in der Software übersicht nicht erscheint. VM Ware ist jedoch nach der Instalaltion startbar aber ich kann keine Virtuelle Umgebung erstellen. Da meckert der dann das ihm ne Datei fehlt. Habt ihr evtl noch eine Idee woran es liegen kann das bei wirklich jeder VM Ware Version mit nem Bluescreen ankommt? Hab diese prozedur mitlerweile bestimmt 20 mal vollzogen in der Hoffnung das es mal irgendwann klappt

Verfasst: 11.05.2007, 14:25
von continuum
Da meckert der dann das ihm ne Datei fehlt.
Aha - welche denn wohl ?
Habe wahrscheinlich genau den gleichen Fehler!
Verfasst: 16.06.2007, 19:36
von VMware4president
Habe fast den gleichen Fehler bei Installation der 5.5.4. Mittlerweile schon der 7. Versuch. Danach immer Aufräumen per Hand und mal mit dem VM-Deinstaller-Tool. VMWare ist bei mir danach auch startbar, aber produziert beim Starten einer VM diesen Fehler:
Unable to open kernel device "\\.\vmx86": Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Did you reboot after installing VMware Workstation?
Failed to initialize monitor device.
Wenn ich dann OK klicke kommt:
Cannot find a valid peer process to connect to.
Nach einem weiteren Klick auf OK sieht man nur das VMware Menü und nichts passiert.
Hatte zuvor 5.5.1 erfolgreich und ohne Probleme installiert. Auch die 4.xer Versionen liefen monatelang ohne Probleme.
Habe Netzwerkkartentreiber schon aktualisiert, überhaupt keine Änderung.
Bluescreen bei network componend installation
Verfasst: 17.06.2007, 10:30
von VMware4president
Habe jetzt mal testweise die VMware 6er Workstation versucht zu installieren. Exakt gleiches Problem.
Bei der Installation
Bluescreen mit IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL bei oder kurz nach der
network componend installation
Diesmal ist VMware jedoch nicht mal startbar. Fehler mit Hinweis, dass Neuinstallation helfen könnte
> Neuinstallation endet im Hinweis, dass VMware schon installiert sei und mit System/Software zu deinstallieren sei. Dort ist jedoch kein Eintrag vorhanden. Also wieder das ganze Spiel von vorne...
Nach nun drei weiteren erfolglosen Installationsversuchen der Version 6.0.0 konnte ich den Installationsvorgang bis zum Punkt
VNET1 (starten oder einrichten oder sowas) verfolgen. Danach Bluescreen. Es muss also irgendwie mit dem physischen oder logischen Netz zu tun haben. WIe gesagt:
neuester Netzwerkkartentreiber. Und zuvor hatte ich mit den 4.xer Versionen nie Probleme.
Wenn ich aber in den Gerätemanager gehe, ist dort ordnungsgemäß der VMnet1 installiert und aktiv...

Verfasst: 17.06.2007, 19:37
von continuum
Poste mal ein paar brauchbare details
Details
Verfasst: 19.06.2007, 11:12
von VMware4president
Hardware:
- IBM T30 Notebook, 768MB RAM
- Intel PRO/100 VE Netzwerkkarte, neuester Treiber (Version 8.0.43.0 vom 31.10.2006)
Software:
- VMware Workstation 6.0.0 45731 soll installiert werden
Installationsvorgang:
- Installation läuft bis zu der Stelle an der (über dem Fortschrittsbalken) steht, dass VMNet1 installiert wird, danach Bluescreen
- Nach Neustart findet sich unter Netzwerkadapter VMnet1 nun mit gelbem Rufzeichen. Der Treiber kann angeblich nicht installiert werden. Habe VMnet1 nun deinstalliert. Bei den letzten Versuchen war VMnet1 allerdings erfolgreich(!) installiert, trotzdem funktionierte nix. Siehe obige Beschreibungen meiner ersten Versuche.
Beim Versuch VMware 6.0.0. zu starten folgt eine ellenlange Fehlermeldung mit dem Inhalt, dass eine Neuinstallation eventuell helfen könnte und das diverse log-Dateien irgendwo stehen.
'unable to create VmappPol object...'
Welche "brauchbaren Details" fehlen noch?
Gruß
Michael
Verfasst: 19.06.2007, 16:37
von continuum
Ist irgendwas an deiner Netzwerk-konstellation ungewoehnlich ?
nforce-chipsatz oder vpn-clients ...
Verfasst: 19.06.2007, 17:08
von VMware4president
> vpn-clients:
Ich nutze u.a. einen JUNIPER Networks Client.
Ist in dem Fall bei den Installationen aber nie aktiv gewesen. Soweit ich mich erinnere, war der Client aber auch schon installiert, als ich mit der VMware 4.x gearbeitet habe.
> nforce-chipsatz:
Ich wüsste nicht. Die Grafikkarte (ATI MOBILITY RADEON 7500) wird mit Omega 3.8.252 Treiber angesteuert, um meinen externen Monitor als Erweiterung nutzen zu können. Lief aber bei der 4.xer Version von VMware schon bestens.
Ich habe gerade mal versucht, einfach nochmal den aktuellen Netzwerkkartentreiber 'drüber' zu installieren. Dabei bekam ich auch nen Bluescreen mit IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL. Aber die Karte läuft ohne Probleme, im Gerätemanager kein Rufzeichen o.ä. und der neueste Treiber wurde trotz Bluescreen auch installiert.

Verfasst: 19.06.2007, 18:06
von continuum
Hmmm - also ich wuerde den juniper-client und alle Netzwerk-karten deinstallieren - neustarten - eventuelle phantom-nics entferenen - neustarten - aktuelle Netzwerk-kartentreiber installieren - neustarten - VMware installieren - neustarten - juniper-client installieren
Verfasst: 19.06.2007, 18:15
von VMware4president
So werde ich mal tun, und danach (wenn ich noch ins Inetnet komme) berichten...
Verfasst: 19.06.2007, 18:18
von continuum
Viel Glueck
Verfasst: 20.06.2007, 11:03
von VMware4president
Danke für das Mutmachen, aber das ging in die sprichwörtliche Hose.
Habe
> Juniper deinstalliert
> NIC deinstalliert
> diverse andere Netzwerkkomponenten, die ich eh nicht nutze (Fritz WLAN) deinstalliert
Nun kommt XP noch hoch, ich kann mich anmelden, und dann kommt nach einiger Zeit der Bluescreen mit DRIVER_IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL, aber bei jedem Bootvorgang mit anderen STOP-Adressen(?!) Gestern Abend habe ich dann erstmal genervt aufgegeben und arbeite nun von meiner Not-XP Installation vom selben Rechner aus.
Wenn ich im abgesicherten Modus hochfahre, kommt es nicht zum Bluescreen. Da wird dann wohl auch nicht die NIC angesprochen. Im moment bin ich ratlos und weiß nicht, wie ich die NIC dort nun wieder zum Laufen bringen soll, bzw. überhaupt das XP ohne Bluescreen wieder hochfahren kann. Mit vorherigen Zustand reaktvieren klappt nicht.
Gruß sendet
Michael
Verfasst: 20.06.2007, 12:30
von EFM
Hallo
Ich hatte genau die gleiche Fehlermeldung beim Update vom VMware auf 6.0. Ich konnte das Problem nur durch eine mauelle Deinstallatin lösen. Mein Betriebssystem war allerdings Windows 2003 Server und ich hatte ein Vmware 5.5 vorher drauf.
Zum Deinstallieren habe ich die Anweisung befolgt.
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... nalId=1308
vielleicht hilft dir das weiter.
PS nach einer erneuten installation von VMware 6 hat dann alles funktioniert.
Verfasst: 20.06.2007, 20:05
von VMware4president
Hallo EFM,
die Deinstallation habe ich bei meinen mittlerweile an die 20 Versuchen die letzen Male immer angewendet. Kein Unterschied bzw. keine Änderung des Problems.
Habe mittlerweile doch mit der Wiederherstellung eine funktionierende XP-Instanz erhalten und danach wieder VMware 6 installiert, um mein Keyboard-Problem zu lösen. Natürlich wieder mit Bluescreen. Viel weiter im Sinne von funktionierende VMware-Installation bin ich damit also nicht. Ich muss erstmal das grundsätzliche Treiberproblem herausfinden...
Verfasst: 20.06.2007, 20:42
von JoBa
Versuch mal die sogenannten Hiden Devices anzeigen zu lassen. Dazu die Systemvariablen "Devmgr_show_details" und "Devmgr_show_nonpresent_devices" erzeugen und den Wert 1 zuweisen. Abmelden/Anmelden und dann den Gerätemanager starten. Dort unter Ansicht "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren.
Vielleicht kommst du damit den Gerät/Treiber auf die Spur.
Verfasst: 26.06.2007, 07:59
von VMware4president
Also, die Hidden Devices wurden mir auch so schon angezeigt. Bringt aber alles nichts, denn alles was angezeigt wird, ist ok, und angeblich ohne Probleme.
Zwischen- bzw. Endstand:
Habe nun bisher
- Omega Treiber aktualisiert
- Netzwerkkartentreiber aktualisisert und danach wieder auf IBM alten Originalstand gebracht
- vpn Clientsoftware deinstalliert
- Fritz WLAN Software deinstalliert
- BlueFritz deinstalliert, wieder installiert
- mal mit mal ohne ZoneAlarm die VMware installiert
- mal mit und mal ohne Avira Antivirus die VMware installiert
- mal mit und mal ohne Systemwiederherstellung nachher weitergearbeitet
probiert. Es sind unendlich viele weitere Versuche der Installation, der Deinstallation, mit dem Aufräum-Tool, mit nem De-Installer, mit Hand an der Registry usw. usw. durchgezogen worden. Es knallt stets an der Stelle, in der VMware diese logische VMnet1 installieren/anlegen/konfigurieren will.
Ich gebe es auf, das kostete mich bisher schon Tage und hat mich im Ergebnis nicht einen winzigen Schritt weiter gebracht.
Probiere es jetzt mal mit VMware Server, mal sehen, ob es an der gleichen Stelle hakt.

Verfasst: 26.06.2007, 19:44
von ertugrul
Ich weiss nicht obs was hilft aber so viel ich weiss lässt sich der ZoneAlarm durch deinstallation nicht komplett abdrehn! Hatte vor ein paar Jahren ein Problem damit.
Mit Google sollte da aber einiges zu finden sein!
Verfasst: 26.06.2007, 22:52
von continuum
De-installation von ZoneAlarm ???
Fuer meinen Geschmack muss ein Rechner auf dem Zone-alarm drauf ist komplett neu aufgesetzt werden

Verfasst: 26.06.2007, 23:47
von VMware4president
Dann lasse ich Euch jetzt noch dies wissen: Habe alles wieder in den Zustand gebracht, wie es zuvor für meine Arbeit gut und effektiv war. Nochmals VMware WS versucht zu installieren, gleiches Resultat.
Mit Uninstaller deinstalliert und dann aus lauter Frust einfach mal VMware Server 1.0.2 installiert.
Lief sofort
> mit ZoneAlarm
> mit altem NIC-Treiber
> mit vpn-Client
einfach so, als hätte ich gar nichts groß unternommen. Ausser, dass ich SERVER statt WORKSTATION installiert habe.
Noch Fragen..

Ich habe habe exakt das gleiche Problem
Verfasst: 28.06.2007, 17:41
von HPLC
Bei mir stürzt der Rechner auch während der Installation an der gleichen Stelle ab. Ich habe einen nForce Chipsatz. Warum kann das ein Problem sein?
Gibt es eventuell inzwischen neue Erkenntnisse?
Verfasst: 28.06.2007, 22:08
von continuum
Stell die nforce-firewall ab
Abschalten im BIOS?
Verfasst: 29.06.2007, 14:08
von HPLC
Wo wird diese Firewall abgeschaltet? Im BIOS? Ich habe keine nVidia Firwall im Windows installiert. Ist das eine Hardware Firewall?
Ich schau mir das BIOS mal an. Im Windows habe ich nix gefunden was auf eine nVidia Firewall hindeutet