Unter SuSE 8.0 war es mir möglich, unter Mandrake 9.0 geht es nicht mehr: ich möchte vom intallierten Win2000 aus zugreifen auf die vfat-Partition /dev/hda7, wo ich die Downloads normalerweise unter Windows habe. unter SuSE habe ich mit chown -R user.users /dev/hda7 die Zugriffsrechte hinbekommen, unter Mandrake 9.0 bekomme ich trotzdem die Meldung: "Failed to open Disk /dev/hda7: Permission denied. Unable to open either the disk '/dev/hda7' or the redo log '/dev/hda7.REDO' Failed to configure disk 0:0. The virtual machine cannot be powered on with an unconfiguradet disk (thread 0)
Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich das doch hinkriege?
Danke Hans
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Unter vmware kein Zugriff auf /dev/hda7
Danke für Deine PM, die ich jetzt beantworten kann, nachdem ich das hier lese
Anders herum sollte ein Schuh draus werden.
Zunächst richte Dir eine FAT-Partition unter Windows2000 ein, auf diese kannst Du dann mit einem Eintrag in der /etc/fstab von Mandrake aus zugreifen.
Ich habe das jetzt nicht im Kopf, aber es sollte ungefähr so aussehen:
a) # cp /etc/fstab /etc/fstab.orig
b) /etc/fstab um folgendes ergänzen
Label=/win01 /dev/hda7 vfat rw,user
c) Rechner neu starten.
Alternativ kannst Du natürlich auch als "root" mit dem "mount"-Befehl solange rumspielen, bis Du entsprechende Parameter richtig gesetzt hast.
Versuche doch einmal "webmin" zu installieren (www.webmin.com). Dann hast Du die Möglichkeit via WebBrowser die /etc/fstab zu bearbeiten und kannst Dir entsprechende Optionen zusammen klicken. Mir hat das auch geholfen, um auf eine Netzwerkfreigabe einer WindowsNT-Domaine zuzugreifen ohne mich lange mit "man mount" aufzuhalten
Aber immer beachten: Vor dem Bearbeiten der /etc/fstab _immer_ eine Sicherungskopie des Originals anlegen!

Anders herum sollte ein Schuh draus werden.
Zunächst richte Dir eine FAT-Partition unter Windows2000 ein, auf diese kannst Du dann mit einem Eintrag in der /etc/fstab von Mandrake aus zugreifen.
Ich habe das jetzt nicht im Kopf, aber es sollte ungefähr so aussehen:
a) # cp /etc/fstab /etc/fstab.orig
b) /etc/fstab um folgendes ergänzen
Label=/win01 /dev/hda7 vfat rw,user
c) Rechner neu starten.
Alternativ kannst Du natürlich auch als "root" mit dem "mount"-Befehl solange rumspielen, bis Du entsprechende Parameter richtig gesetzt hast.
Versuche doch einmal "webmin" zu installieren (www.webmin.com). Dann hast Du die Möglichkeit via WebBrowser die /etc/fstab zu bearbeiten und kannst Dir entsprechende Optionen zusammen klicken. Mir hat das auch geholfen, um auf eine Netzwerkfreigabe einer WindowsNT-Domaine zuzugreifen ohne mich lange mit "man mount" aufzuhalten

Aber immer beachten: Vor dem Bearbeiten der /etc/fstab _immer_ eine Sicherungskopie des Originals anlegen!
Danke, daß ich Deine PM hier veröffentlichen darf:
>Ich habe Mandrake 9.0 als Host installiert und dort drin dann unter
>vmware als Gast das Windows 2000
Das hätten wir also gklärt.
Es geht also darum, daß Du zwei Host-Systeme hast (SuSE 8.0 und Mandrake 9.0) und in beiden hast Du VMware installiert, richtig?
>ich kann unter SuSE 8.0, wo ich unter vmware dann das win2000
>installiert habe, dort habe ich in der Konfiguration die virtuelle Disk
>ja als eine SCSI - automatisch von vmware als solche eingerichtet - und
>als RAW-Disk habe ich die /dev/hda7 und /dev/hda8 installiert und wenn
>ich PowerOn mache und Win2000 gestartet wird, dann habe ich
>anschließend unter Win2000 die Partition /dev/hda7 - unter normalem
>Windows vorhanden als F:\, diese Partition habe ich jetzt als im
>Gast-win2000 und ich kann von dort in meinem Gast-Win2000
>programme z.B. installieren, die sich auf dieser Partition befinden.....
Und nun möchtest Du im Host MANDRAKE eine VM-Windows-2000 installieren, welches ebenso dieses Laufwerk F: hat, korrekt?
Wenn ja, dann habe ich das endlich verstanden
(und kann darüber nachdenken).
>Ich habe Mandrake 9.0 als Host installiert und dort drin dann unter
>vmware als Gast das Windows 2000
Das hätten wir also gklärt.
Es geht also darum, daß Du zwei Host-Systeme hast (SuSE 8.0 und Mandrake 9.0) und in beiden hast Du VMware installiert, richtig?
>ich kann unter SuSE 8.0, wo ich unter vmware dann das win2000
>installiert habe, dort habe ich in der Konfiguration die virtuelle Disk
>ja als eine SCSI - automatisch von vmware als solche eingerichtet - und
>als RAW-Disk habe ich die /dev/hda7 und /dev/hda8 installiert und wenn
>ich PowerOn mache und Win2000 gestartet wird, dann habe ich
>anschließend unter Win2000 die Partition /dev/hda7 - unter normalem
>Windows vorhanden als F:\, diese Partition habe ich jetzt als im
>Gast-win2000 und ich kann von dort in meinem Gast-Win2000
>programme z.B. installieren, die sich auf dieser Partition befinden.....
Und nun möchtest Du im Host MANDRAKE eine VM-Windows-2000 installieren, welches ebenso dieses Laufwerk F: hat, korrekt?
Wenn ja, dann habe ich das endlich verstanden

(und kann darüber nachdenken).
macmewes hat geschrieben:Danke für Deine PM, die ich jetzt beantworten kann, nachdem ich das hier lese
Anders herum sollte ein Schuh draus werden.
Zunächst richte Dir eine FAT-Partition unter Windows2000 ein, auf diese kannst Du dann mit einem Eintrag in der /etc/fstab von Mandrake aus zugreifen.
Ich habe das jetzt nicht im Kopf, aber es sollte ungefähr so aussehen:
a) # cp /etc/fstab /etc/fstab.orig
b) /etc/fstab um folgendes ergänzen
Label=/win01 /dev/hda7 vfat rw,user
c) Rechner neu starten.
Alternativ kannst Du natürlich auch als "root" mit dem "mount"-Befehl solange rumspielen, bis Du entsprechende Parameter richtig gesetzt hast.
Versuche doch einmal "webmin" zu installieren (www.webmin.com). Dann hast Du die Möglichkeit via WebBrowser die /etc/fstab zu bearbeiten und kannst Dir entsprechende Optionen zusammen klicken. Mir hat das auch geholfen, um auf eine Netzwerkfreigabe einer WindowsNT-Domaine zuzugreifen ohne mich lange mit "man mount" aufzuhalten
Aber immer beachten: Vor dem Bearbeiten der /etc/fstab _immer_ eine Sicherungskopie des Originals anlegen!
macmewes hat geschrieben:Zunächst richte Dir eine FAT-Partition unter Windows2000 ein, auf diese kannst Du dann mit einem Eintrag in der /etc/fstab von Mandrake aus zugreifen.
Ich habe das jetzt nicht im Kopf, aber es sollte ungefähr so aussehen:
a) # cp /etc/fstab /etc/fstab.orig
b) /etc/fstab um folgendes ergänzen
Label=/win01 /dev/hda7 vfat rw,user
c) Rechner neu starten. Aber immer beachten: Vor dem Bearbeiten der /etc/fstab _immer_ eine Sicherungskopie des Originals anlegen!
Oh, das hört sich nach einer Lösung für mich an:
ich habe unter SuSE 8.2 / VMware-workstation-4.0.0-4460
nach einer Lösung gesucht, um meine vfat Partitionen
viá vmware anzusprechen

Re: Unter vmware kein Zugriff auf /dev/hda7
hapauhe hat geschrieben:Unter SuSE 8.0 war es mir möglich, unter Mandrake 9.0 geht es nicht mehr: ich möchte vom intallierten Win2000 aus zugreifen auf die vfat-Partition /dev/hda7, wo ich die Downloads normalerweise unter Windows habe. unter SuSE habe ich mit chown -R user.users /dev/hda7 die Zugriffsrechte hinbekommen, unter Mandrake 9.0 bekomme ich trotzdem die Meldung: "Failed to open Disk /dev/hda7: Permission denied. Unable to open either the disk '/dev/hda7' or the redo log '/dev/hda7.REDO' Failed to configure disk 0:0. The virtual machine cannot be powered on with an unconfiguradet disk (thread 0)
Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich das doch hinkriege?
Danke Hans
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste