Seite 1 von 1
Snapshot mehrfach Nutzung
Verfasst: 01.01.2007, 13:47
von C4nc3r
Hi also ich habe das ganze Forum nach meinem Problem durchgesucht, aber leider nichts passendes gefunden.
Also ich habe jetzt ein VM laufen mit ein paar Snapshots. Jetzt will ich die VM clonen, aber wenn ich clone übernimmt die neue VM nicht die Snapshots mit rüber.Habe schon versucht die VM ganz normal zu kopieren, funktioniert auch ich habe dann auch die Snapshots in der 2ten VM, aber wenn ich beide VM laufen habe komme ich mit einer VM nicht in Internet.
Kann mir bitte einer da weiterhelfen, so das ich beiden die gleichen Snapshots habe, aber auch mit beiden in I-Net komme.
THX
Verfasst: 01.01.2007, 19:46
von continuum
aber wenn ich beide VM laufen habe komme ich mit einer VM nicht in Internet.
Du musst schon bei der 2ten Version die IP aendern ...
Verfasst: 02.01.2007, 00:59
von C4nc3r
Also das mit der IP ändern habe ich mir schon gedacht,aber es funktioniert leider nicht.
Please help me.....
Verfasst: 02.01.2007, 01:07
von continuum
Et funzt also net ?
Kannst du das vielleicht mal etwas erlaeutern ?
Verfasst: 02.01.2007, 10:31
von C4nc3r
Ja, also bin hingegangen und habe von der kopierten VM die IP Adrese geändert hat auch alles wunderbar funktioniert.
Doch wenn ich versuch den Explorer auf zu machen dann kommt nichts. Habe auch versucht die Fritz Box anzupingen leider auch ohne Erfolg.
Hoffe das ich das jetzt richtig erläutert habe,oder was meintest du mit erläutern.
Habe sogar beiden VM neue IP gegeben..aber es geht trotzdem nicht
Verfasst: 02.01.2007, 14:56
von continuum
Wie sieht es mit der MAC aus ?
Hast du eine neue UUID vergeben lassen ?
Verfasst: 02.01.2007, 16:29
von C4nc3r
Hab alles gemacht...wo kann ich den sehen ob die Mac geändert wurde? Weil auf der Fitz Box kann ich ja die neu VM nicht sehen.
Verfasst: 02.01.2007, 19:17
von C4nc3r
Also ich habe hier mal den Inhat von den *.vmx kopiert. Vieleicht könnt ihr damit was anfanegn
Also das ist die Orginal VM
config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
scsi0.present = "TRUE"
memsize = "256"
MemAllowAutoScaleDown = "FALSE"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Windows 2000 Professional-000004.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.fileName = "A:"
ethernet0.present = "TRUE"
usb.present = "FALSE"
sound.present = "TRUE"
sound.virtualDev = "es1371"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
displayName = "apple4"
guestOS = "win2000pro"
nvram = "Windows 2000 Professional.nvram"
scsi0:0.redo = ""
ethernet0.addressType = "generated"
uuid.location = "56 4d 7b 20 34 fa c7 47-be af 67 17 fa da f5 e0"
uuid.bios = "56 4d 7b 20 34 fa c7 47-be af 67 17 fa da f5 e0"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
tools.remindInstall = "TRUE"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:da:f5:e0"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
floppy0.present = "FALSE"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
####### display #######################
svga.maxWidth = "1024"
svga.maxHeight = "768"
svga.vramSize = "33554432"
mks.enable3d = "FALSE"
tools.syncTime = "FALSE"
checkpoint.vmState.readOnly = "FALSE"
checkpoint.vmState = ""
Das ist die kopierte VM
config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
scsi0.present = "TRUE"
memsize = "256"
MemAllowAutoScaleDown = "FALSE"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Windows 2000 Professional-000003.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.fileName = "A:"
ethernet0.present = "TRUE"
usb.present = "FALSE"
sound.present = "TRUE"
sound.virtualDev = "es1371"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
displayName = "apple5"
guestOS = "win2000pro"
nvram = "Windows 2000 Professional.nvram"
scsi0:0.redo = ""
ethernet0.addressType = "generated"
uuid.location = "56 4d b0 26 3c 40 56 da-d3 83 b8 39 7c 53 61 74"
uuid.bios = "56 4d b0 26 3c 40 56 da-d3 83 b8 39 7c 53 61 74"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
tools.remindInstall = "FALSE"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:53:61:74"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
floppy0.present = "FALSE"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
####### display #######################
svga.maxWidth = "1024"
svga.maxHeight = "768"
svga.vramSize = "33554432"
mks.enable3d = "FALSE"
tools.syncTime = "FALSE"
checkpoint.vmState.readOnly = "FALSE"
checkpoint.vmState = ""
Verfasst: 02.01.2007, 20:14
von continuum
Hi
von den VMware-einstellungen her gibt es nichts zu meckern - VMware-seitig hast du alles richtig eingestellt - deine Fritzbox sollte bei deinen Einstellungen beide VMs auseinander halten koennen - wenn beide Gaeste jetzt noch DHCP von der Fritzbox annemhmen muesste al;les laufen, wenn du nicht in den Windows-gaesten irgendwas komisch eingestellt hast - wuesste aber nicht was das sein sollte ?
Ulli
Verfasst: 02.01.2007, 22:40
von C4nc3r
Also ich kann das nicht verstehen. In Windows habe ich nichts installiert. Habe nur Firefox drauf gemacht und das wars.
@continuum
Hast du denn schon sowas mal gemacht?Gibt es vieleicht noch eine andre möglichkeit ein Snapshot mit mehren VM zu nutzen?
edit:
Jetzt raff ich nichts mehr. Wenn ich die Orginale VM ausmache und die kopierte VM mit dem Snapshot starte komme ich ins I-net und mit der Orginalen nicht mehr.Irgendwie kann nur eine VM ins I-Net.Verstehe nicht wieso das so ist.
Verfasst: 03.01.2007, 20:56
von C4nc3r
Ich glaub ich habe den Fehler gefunden...und zwar muss ich auch den Computername änden,wenn ich die VM kopiere,also nicht nur die IP. Leider geht der wechsel nur mit einem Neustart, kann man den neustart irgendwie umgehen?Steht vieleicht in irgendeiner Datei der Computername den ich dan ändere und dann den geänderten Snapshot starte mit dem neuen Namen.
Verfasst: 03.01.2007, 21:40
von continuum
Der Hostname steht bei Windows in der Registry
Verfasst: 03.01.2007, 23:13
von C4nc3r
Ja aber wenn ich den Hostname im Windows ändere dann wird der erst nach einem Neustart wirksam...ich habe mir gedacht vieleicht steht der hostname in irgendeiner Datei von der VM.
@continuum
Wie würdest du denn das machen das man mit einem Snapshot 2 VM betreiben kann, ohne die VM neu zu starten.
Verfasst: 04.01.2007, 00:58
von continuum
Wie wuerde ich das machen ?
Hmmm - im Prinzip habe ich das schon oft so gemacht, wie du es beschreibst ...
Ich kann mir nur denken, dasdu irgendwo etwas banales in den Netzwerkeinstellungen der Gaeste uebersiehst ?
Poste doch mal ipconfig /all vom Host und deinen Gaesten - vielleicht finden wir ja was
Ulli
Verfasst: 04.01.2007, 16:01
von C4nc3r
Wie kann ich denn den Inhalt von der CMD kopieren?
Verfasst: 04.01.2007, 16:50
von continuum
Verfasst: 04.01.2007, 18:10
von C4nc3r
Hier mal die ipconfig
Also IPCONFIG von der funktionierenden VM
Code: Alles auswählen
Windows 2000-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Win2000
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Accelerated AMD PCNet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-DA-F5-E0
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.6
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 2. Januar 2007 11:22:39
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 12. Januar 2007 11:22:39
VM die nicht läuftWindows 2000-IP-Konfiguration
Code: Alles auswählen
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Win2000
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Accelerated AMD PCNet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-DA-F5-E0
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.7
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 4. Januar 2007 18:01:42
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Januar 2007 18:01:42
Und zu schluss der HostCode: Alles auswählen
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : hauptclient
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet8:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.152.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet1:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.78.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter, Copper RJ-45
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-EA-66-25-4B
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-CC-64-57
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.8
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 4. Januar 2007 17:45:07
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 14. Januar 2007 17:45:07
[quote][/code]
Verfasst: 04.01.2007, 21:30
von continuum
Hi
wie hast du das denn hingekriegt ? - beide Gaeste haben dieselbe Mac - das heisst der jenige von beiden der zuerst gestartet wird - gewinnt - der andere muss in die Roehre gucken.
Normalerweise wird die Mac geaendert wenn du eine neue UUID bekommst - warum dass bei dir nicht so passiert ist - keine Ahnung ...
Naja - jedenfalls musst du in einer der beiden VMs alle UUID und mac-eintraege loeschen, die VM starten und dir eine neue UUID geben lassen - danach sollte es laufen
Ulli
Verfasst: 04.01.2007, 23:36
von C4nc3r
Wie lösche ich denn die UUID?
Aber wenn ich die *.vmx datei aufmache stehen in beiden dateien andre Mac Adressen.
Code: Alles auswählen
Also das ist die Orginal VM
config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
scsi0.present = "TRUE"
memsize = "256"
MemAllowAutoScaleDown = "FALSE"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Windows 2000 Professional-000004.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.fileName = "A:"
ethernet0.present = "TRUE"
usb.present = "FALSE"
sound.present = "TRUE"
sound.virtualDev = "es1371"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
displayName = "apple4"
guestOS = "win2000pro"
nvram = "Windows 2000 Professional.nvram"
scsi0:0.redo = ""
ethernet0.addressType = "generated"
uuid.location = "56 4d 7b 20 34 fa c7 47-be af 67 17 fa da f5 e0"
uuid.bios = "56 4d 7b 20 34 fa c7 47-be af 67 17 fa da f5 e0"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
tools.remindInstall = "TRUE"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:da:f5:e0"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
floppy0.present = "FALSE"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
####### display #######################
svga.maxWidth = "1024"
svga.maxHeight = "768"
svga.vramSize = "33554432"
mks.enable3d = "FALSE"
tools.syncTime = "FALSE"
checkpoint.vmState.readOnly = "FALSE"
checkpoint.vmState = ""
Das ist die kopierte VM
config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
scsi0.present = "TRUE"
memsize = "256"
MemAllowAutoScaleDown = "FALSE"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Windows 2000 Professional-000003.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.fileName = "A:"
ethernet0.present = "TRUE"
usb.present = "FALSE"
sound.present = "TRUE"
sound.virtualDev = "es1371"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
displayName = "apple5"
guestOS = "win2000pro"
nvram = "Windows 2000 Professional.nvram"
scsi0:0.redo = ""
ethernet0.addressType = "generated"
uuid.location = "56 4d b0 26 3c 40 56 da-d3 83 b8 39 7c 53 61 74"
uuid.bios = "56 4d b0 26 3c 40 56 da-d3 83 b8 39 7c 53 61 74"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
tools.remindInstall = "FALSE"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:53:61:74"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
.......
Vieleicht ist das so weil ich den selben snapshot von beiden starte wird die Mac Adresse nicht geändert, weil ich ja einen Snapshot herstelle.Oder?
Verfasst: 05.01.2007, 00:11
von continuum
Du startest unterschiedliche sapshots - einmal 000003 - einmal 000004
Probier mal folgende Eintraege zu loeschen:
ethernet0.addressType
uuid.location
uuid.bios
ethernet0.generatedAddress
ethernet0.generatedAddressOffset
loesch nicht nur die values - sondern ratzekahl die ganze Zeile
Ulli
Verfasst: 05.01.2007, 12:57
von C4nc3r