Seite 1 von 1

Möchte mit VMWorkstation an menen realen Router

Verfasst: 24.11.2006, 10:36
von Jesse69
Hallo zusammen,

Realsystem ist : Win XP SP2
Interne Netzwerkkarte
Router unter 192.168.123.199 DHCP ist AN

VM System (Gast) ist Win XP Home (zu mehr hats leider nicht lizenrechtlich gelangt - egal)

Nun möchte ich gerne mit dem Gast als "vollwertiges" System ins Netz rein.
Aktuell habe ch Folgendes Szenario eingerichtet :

VM :
Ethernet ist auf Bridged
VMnet0 - ist die reale Netzwerkkarte
VMNet01 - ist enabled (subnet 192.168.204.0 / 255.255.255.0)
VMNet08 - ist diabled
DHCP ist AUS
NAT ist auf VMnet0 - Gataway IP - 192.168.123.199 (also der Router) / 255.255.255.0)

Netzwerkverbindung steht TCP/IP auf automatisch beziehen.
Alternativ : 192.168.123.38 / 255.255.255.0
Bevorzugter DNS : 192.168.123.199 (also wieder der Router)

Wie oben bereits beschrieben - ich möchte die virtuelle Kiste gerne ans Netz anbinden (im Moment funktioniert das leider nicht - habs sicherlich falsch gemacht.) und dabei auch noch einen Port weiterleiten.
Also dass der reale Router die IP vergibt und die virt. Kiste ienbindet.
Kann mir geholfen werden ?
Gesucht habe ich bereits - und mir aufgrund dessen dieses Szenario geschustert - irgendwo klemmts.

Gruß Jesse

Verfasst: 24.11.2006, 14:02
von looping
stell im gast einfach dhcp-ein, oder nimm eine ip-adresse aus dem 192.168.123.'er netz (dann solltest du allerdings den router als standard-gateway eintragen). das portforewarding erledigst du am besten im router - holt sich der gast vom router z.b. die endnummer .2, leitest du z.b. alle anfragen des ports xxx auf die ip-adresse 192.168.123.2 um. weder dein host noch sonst irgendein rechner in deinem lan werden dann damit belästigt.

Verfasst: 24.11.2006, 14:21
von Jesse69
looping hat geschrieben:stell im gast einfach dhcp-ein, oder nimm eine ip-adresse aus dem 192.168.123.'er netz (dann solltest du allerdings den router als standard-gateway eintragen). das portforewarding erledigst du am besten im router - holt sich der gast vom router z.b. die endnummer .2, leitest du z.b. alle anfragen des ports xxx auf die ip-adresse 192.168.123.2 um. weder dein host noch sonst irgendein rechner in deinem lan werden dann damit belästigt.


Hallo looping,

zunaechst herzlichen Dank für die Hilfestellung.
DHCP wollte ich vermeiden - jedenfalls diesen Dienst auf der VM.
Ich moechte ja gerne den DHCP des realen Routers nutzen können - dort taucht das virtuelle System auch auf - die IP 192.168.123.38 habe ich auch eingebunden.

Aber ins Inet komm ich dennoch nicht. Sollte die IP fest eingetragen werden - und nicht wie ich es gemacht habe - als Alternative ?

Verfasst: 24.11.2006, 14:54
von looping
DHCP wollte ich vermeiden - jedenfalls diesen Dienst auf der VM


das sollst du auch - der dhcp-server von vmware nutzt dir nämlich gar nichts. stell bitte deine netzwerkverbindung auf "bridged", damit sich dein gast die ip-adresse vom router beziehen kann.

alternativ kannst du auch eine feste ip-adresse eingeben, aber dann bitte ebenfalls mit dem "bridged-protokoll" und im 192.168.123 'er netz. dann must du aber ebenfalls den standardgatway im gast eintragen - genauer: die ip-adresse deines routers.

Verfasst: 24.11.2006, 15:17
von Jesse69
looping hat geschrieben:
DHCP wollte ich vermeiden - jedenfalls diesen Dienst auf der VM


das sollst du auch - der dhcp-server von vmware nutzt dir nämlich gar nichts. stell bitte deine netzwerkverbindung auf "bridged", damit sich dein gast die ip-adresse vom router beziehen kann.


Netzwerkverbindung hab ich auf "bridged".
alternativ kannst du auch eine feste ip-adresse eingeben, aber dann bitte ebenfalls mit dem "bridged-protokoll" und im 192.168.123 'er netz. dann must du aber ebenfalls den standardgatway im gast eintragen - genauer: die ip-adresse deines routers.


Muss ich NAT aktivieren ? (ich frag nur, weil ich immer noch nicht rein/raus komme

EWenn ich das richtig verstanden habe, kann ich sonstig VMNet01 und 08 disablen ?