Seite 1 von 1

XP Host, SUSE 10.1 Gast, im LAN: NAT oder Bridge ?

Verfasst: 14.06.2006, 11:06
von Ricky
Hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt 'ne geraume Zeit durch jede Menge Doku gewälzt hab' un' immer noch nich' schlauer bin, frag' ich halt jetz' mal die Profis :-) :

Also:
Ich hab' VMWare 5.5, XP Host und SUSE 10.1 als Gast. Alles installiert, läuft auch schön. Das einzige Problemchen ist die Netzwerkkonfig in unser'm LAN (stat. IP's).. Wenn ich die Karte als Bridge betreibe (gleiche IP in der VM als auch bei der "echten" Netzwerkkarte), bekomm' ich permanant die Windows-Meldung, daß "natürlich" ein IP-Adressenkonflikt vorliegt (da ja jetz' zwei Maschinne die gleiche IP haben .. ? ). Internet in der VM geht allerdings, ich kann auch die ander'n Maschinen im LAN anpingen ....
Und außerdem: Wie bekomm ich die VM in die Windows-Domäne ... ? Sprich: Wie kann ich in der VM auf Intranet-Resourccen zugreifen ... ?
Besten Dank im Voraus,

Ich.

Verfasst: 14.06.2006, 11:23
von MSueper
Hallo,
lass es bei bridged, nur gib dem Gast eine andere IP als sie der Host nutzt. Betrachte den Gast wie einen eigenständigen Rechner, der im gleichen Sub-Netz wie der Host angeschlossen wurde.
Martin

Verfasst: 14.06.2006, 11:42
von Ricky
Hallihallohallöle,

besten Dank für die fixe Antwort.
Die Tendenz zu bridged hatt' ich auch, daß Problem is' bloß so 'n bischen, daß der Internet-Zugang statisch über die IP's, sprich in dem Fall über die des Host's geregelt wird.
Aber dann hätt' ich zumindest den Zugriff auf's Intranet ... ?

Cheers,
Ich.