Seite 1 von 1

HBA Virtualisieren

Verfasst: 28.05.2006, 19:48
von souhl
Hallo,

um eine mulitpath Anbindung unter Linux zu testen wäre es toll die Möglichkeit zu haben zwei HBAs in einer VM bereitstellen zu können. Dann könnte man z.B. Failovertests o.ä. "virtuell" testen und bräuchte keine teuere FC bzw. SAN Hardware.

Kennt jemand vielleicht Ansätze?
Oder hat jemand andere Ideen solche Konstellationen zu testen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Sascha

Verfasst: 28.05.2006, 20:06
von continuum
HBA ?

Verfasst: 28.05.2006, 20:07
von MSueper
Shared SCSI könnte gehen. Habe mal einen Artikel zu einem Oracle Parallel Server auf VMWare gefunden. Den einzigen Cluster den ich aufgebaut habe, läuft aber unter dem MS Konkurrenz Produkt.

Verfasst: 28.05.2006, 20:18
von souhl
HBA = Host Bus Adapter

Also z.B. Qlogic Fibre Channel

;-)

Verfasst: 28.05.2006, 20:25
von souhl
Wir wollen für einen Kunden eine Mulitpath Anbindung mit dem dm_multipath Modul testen. D.h. wenn ein HBA ausfällt übernimmt der 2. automatisch.

HBA1 HBA2
| |
--------
|
SAN

Das wird jetzt nicht richtig angezeigt... :-(

Wie der Storage angebunden ist eigentlich egal. Wichtig ist nur, das zwei HBAs vom Kernel erkannt werden. Kann ja auch SCSI sein...

Verfasst: 28.05.2006, 21:34
von continuum
Muessen das unbedingt irgendwelchen externen sein?

Kannst du nicht die mitgelieferten nehmen?

scsi0.present = "TRUE"
scsi0.virtualDev = "buslogic"

und dann noch einen a la

scsi1.present = "TRUE"
scsi1.virtualDev = "lsilogic"

und wenn du willst dann noch 2 weitere - dann kannst du allerdings nur noch 1 nic nehmen.

Ulli