Seite 1 von 1

Internetzugang aus VM Ware über Host

Verfasst: 23.05.2006, 21:05
von -ruffy-
HI zusammen

habe viele Beiträge gelesen über diese Thema, jedoch fand ich keine Lösung für mein Problem. Dies ist folgendes:

Host: Windows XP SP2 ohne FW (auch die von OS ist abgeschaltet)
VM Ware: Windows XP SP2 ohne FW (auch die von OS ist abgeschaltet)

Host: Ins Internet gehe ich über ne DFÜ. In dieser ist auch die gemeinsame Internetnutzung aktiviert über Lan-Adapter "WAN". Dieser ist die Schnittstelle zum DSL-Modem. Im WAN-Adapter wurde eine IP aus privatem Bereich und Maske /24 vom Assistenen für gemeinsame Internetnutzung eingetragen.
VM Ware: IP-Adresse über DHCP beziehen. Bekommt auch die richtige IP. Kann den Host auch anpingen. Beim Ping auf z.B. www.google.de kriege ich folgedes Ergebnis:

Code: Alles auswählen

C:\>ping www.google.de

Ping www.l.google.com [66.249.85.99] mit 32 Bytes Daten:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 66.249.85.99:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),


Weis jemand Rat, was ich noch falsch mache?

Vielen Dank im Vorraus

Verfasst: 23.05.2006, 21:29
von MSueper
Hallo,
die Ping Ausgabe zeig: DNS ist korrekt, google wird aufgelöst, aber das Standard-GW ist nicht korrekt im Gast. Trag da mal die IP vom Host ein (Vorschlag).
Grüße, Martin

Verfasst: 23.05.2006, 21:41
von -ruffy-
danke für die Antwort

wie gesagt ist IP-Konfiguration auf DHCP eingestellt. Sprich als Gateway und DNS wird die IP-Adresse des Hosts automatisch eingetragen.

Weitere Vorschläge?

Verfasst: 23.05.2006, 21:44
von continuum
Hi
wenn man unter XP die Internetverbindungsfreigabe verwendet - sorgt diese dann nicht schon selber fuer DHCP?

Ich wuerde vorschlagen die Internet-verbindungsfreigabe wieder abzustellen und einfasch VMware-NAT verwenden - das stellt dann dieselben beiden Dienste bereit - alles aus einer Hand.

Ulli

Verfasst: 23.05.2006, 21:57
von -ruffy-
Hallo continuum

du hast recht mit dem DHCP-Dienst und Internetverbindungsfreigabe.

Wie mache ich das mit dem NAT?

IP-Vergabe manuell am Host und VW-Ware und GW + DNS Adresse im VM-Ware die IP-Adresse des Hosts?