Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

SLES bekommt keine IP über DHCP

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2006, 08:22

SLES bekommt keine IP über DHCP

Beitragvon BWD » 09.05.2006, 08:05

Versuche seit einiger Zeit für ein komplett eingerichteten SLES eine Adresse über DHCP zugewiesen zu bekommen. Die Virtuelle-Netzwerkkarte ist richtig eingestellt.

Die Netzwerkkarte ist für den Linuxserver als eth0 eingestellt. Die Netzwerkkarte findet das System auch. Nur sobald die Zuweisung einer IP-Adresse über DHCP erfolgen soll, will das System nicht mehr.

Mit dem Befehl ./rcnetwork restart unter /etc/rc.d versucht das System das Netzwerk neu zu starten, es kommt aber die Fehlermeldung für eth0, dass das Netzwerkinterface nicht konfiguriert ist. Wie bekomme ich das Netzwerkinterface konfiguriert?

Unter /etc/sysconfig/dhcpd ist die Netzwerkkarte passend angegeben
- DHCPD-Interface="" -> DHCPD-Interface="eth0"

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 09.05.2006, 14:31

Die Virtuelle-Netzwerkkarte ist richtig eingestellt.


Na dann ist ja alles in Ordnung ...

Wie hast du die Karte den eingestellt? Bridged,HostOnly, NAT oder Custom?
Laufen denn ueberhaupt DHCP-server bei dir ?

Du hast die interessanten Details weg-gelassen ...

Ulli

Member
Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2006, 08:22

Beitragvon BWD » 10.05.2006, 08:29

Habe 2 Virtuelle Karten
VMNet1 = Host only;
VMNet8 = NAT

Beim Start soll durch VMWare die VMNet8 als NAT angesprochen werden.

Der DHCP-Server steht auf unused (etc/rc.d -> ./dhcpd status)
Der DHCP-Server schein auch nicht zu starten. Unter etc/rc.d wird beim Befehl ./dhcpd start eine Fehlermeldung ausgegeben. (als Anhang dhcp2.jpg)

Für den Network-Restart hab ich die Ausgabe angehängt. (dhcp1.jpg)
Einstellungen für DHCP auf für das Virtuelle Netzwerk als Anhang (dhcp.jpg) - Hab die IP-Adresse unkenntlich gemacht.
Dateianhänge
dhcp.jpg
dhcp.jpg (133.76 KiB) 1359 mal betrachtet
dhcp1.jpg
dhcp1.jpg (112.07 KiB) 1359 mal betrachtet
dhcp2.jpg
dhcp2.jpg
dhcp2.jpg (98.62 KiB) 1359 mal betrachtet

Member
Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2006, 08:22

Beitragvon BWD » 10.05.2006, 15:23

P.S.:
Auf dem Host läuft Windows XP Professional

Der DHCP-Server ist dort auch gestartet. (Systemverwaltung->Dienste)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 10.05.2006, 15:32

Mir ist voellig schleierhaft was du vorhast:
du hast auf dem Host mit dem VMware-NAT-service ja schon einen DHCP-server am laufen - trotzdem willst du in der Suse auch noch einen starten obwohl sie nur eine Nic hat?

Sorry - das macht fuer mich keinen Sinn.

Ulli

Member
Beiträge: 55
Registriert: 23.12.2003, 20:07
Wohnort: Naumburg

Beitragvon mommi » 11.05.2006, 09:13

Hallo,

BWD hat von mir eine fertige Maschine bekommen und bekommt dort die Netzwerkkarte nicht konfiguriert.
Die Adresse sollte er eigentlich per DHCP erreichen(vom Host).Der Dienst läuft dort auch.
Nur der Gast bekommt keien Adresse.
Auch wenn ich die Adresse fest vergebe(im Gast), bringt das keien Besserung.

Auf meiner Orginalen Maschine läuft aller prima.

Gruß mommi

Member
Beiträge: 55
Registriert: 23.12.2003, 20:07
Wohnort: Naumburg

Beitragvon mommi » 11.05.2006, 12:09

da das ganze in Hektik passierte,möge man mir meine Tippfehler verzeihen.

mommi

:roll:

Member
Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2006, 19:23

Beitragvon bp158 » 02.06.2006, 19:32

Hi,

habe ein ähnliches Problem. habe als Host WinXP Prof. SP2 , VMwareWS 4.5.2 und Suse 9.3 als Gast.

Installation ging ganz gut. Habe den reinen Textmodus, also ohne X oder KDE/GNOME. Leider bekomme ich es nicht gebacken, eine Netzwerkverbindung in mein LAN zu bekommen ...

Habe hier ein Class-C (192.168.1.x) Netz. Der virtuelle Linux-Rechner hat die 192.168.1.249 statisch zugewiesen bekommen. Wenn ich eine Adresse aus meinem LAN anpinge kommt "Destination Host unreachable" ...

Kann mir jemand helfen oder Tips geben ??

Thx.

BP

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 02.06.2006, 20:52

Was hast du den fuer VMnets in der VMX eingetragen ?

Member
Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2006, 19:23

Beitragvon bp158 » 04.06.2006, 14:14

Hi,

als Netzwerk-Interface ist eht0 -> VMNet0 ...

Im VMNetwork-Configurator ist folgendes eingestellt:

VMNet0 = Bridged to VIA kompatibler Fast Ethernet Adapter (192.168.1.8)
VMNet1 = Host-Only (Subnet 192.168.14.0)
VMNet8 = Host-Only (Subnet 192.168.52.0)


SO, un nun ?

BP

Member
Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2006, 19:23

Beitragvon bp158 » 07.06.2006, 18:44

Hi,

will ja nicht drängeln, aber hat zufällig jemand einen tip für mein problem ??

BP


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast