Versuche seit einiger Zeit für ein komplett eingerichteten SLES eine Adresse über DHCP zugewiesen zu bekommen. Die Virtuelle-Netzwerkkarte ist richtig eingestellt.
Die Netzwerkkarte ist für den Linuxserver als eth0 eingestellt. Die Netzwerkkarte findet das System auch. Nur sobald die Zuweisung einer IP-Adresse über DHCP erfolgen soll, will das System nicht mehr.
Mit dem Befehl ./rcnetwork restart unter /etc/rc.d versucht das System das Netzwerk neu zu starten, es kommt aber die Fehlermeldung für eth0, dass das Netzwerkinterface nicht konfiguriert ist. Wie bekomme ich das Netzwerkinterface konfiguriert?
Unter /etc/sysconfig/dhcpd ist die Netzwerkkarte passend angegeben
- DHCPD-Interface="" -> DHCPD-Interface="eth0"
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
SLES bekommt keine IP über DHCP
Habe 2 Virtuelle Karten
VMNet1 = Host only;
VMNet8 = NAT
Beim Start soll durch VMWare die VMNet8 als NAT angesprochen werden.
Der DHCP-Server steht auf unused (etc/rc.d -> ./dhcpd status)
Der DHCP-Server schein auch nicht zu starten. Unter etc/rc.d wird beim Befehl ./dhcpd start eine Fehlermeldung ausgegeben. (als Anhang dhcp2.jpg)
Für den Network-Restart hab ich die Ausgabe angehängt. (dhcp1.jpg)
Einstellungen für DHCP auf für das Virtuelle Netzwerk als Anhang (dhcp.jpg) - Hab die IP-Adresse unkenntlich gemacht.
VMNet1 = Host only;
VMNet8 = NAT
Beim Start soll durch VMWare die VMNet8 als NAT angesprochen werden.
Der DHCP-Server steht auf unused (etc/rc.d -> ./dhcpd status)
Der DHCP-Server schein auch nicht zu starten. Unter etc/rc.d wird beim Befehl ./dhcpd start eine Fehlermeldung ausgegeben. (als Anhang dhcp2.jpg)
Für den Network-Restart hab ich die Ausgabe angehängt. (dhcp1.jpg)
Einstellungen für DHCP auf für das Virtuelle Netzwerk als Anhang (dhcp.jpg) - Hab die IP-Adresse unkenntlich gemacht.
- Dateianhänge
-
- dhcp.jpg (133.76 KiB) 1359 mal betrachtet
-
- dhcp1.jpg (112.07 KiB) 1359 mal betrachtet
-
- dhcp2.jpg
- dhcp2.jpg (98.62 KiB) 1359 mal betrachtet
Hallo,
BWD hat von mir eine fertige Maschine bekommen und bekommt dort die Netzwerkkarte nicht konfiguriert.
Die Adresse sollte er eigentlich per DHCP erreichen(vom Host).Der Dienst läuft dort auch.
Nur der Gast bekommt keien Adresse.
Auch wenn ich die Adresse fest vergebe(im Gast), bringt das keien Besserung.
Auf meiner Orginalen Maschine läuft aller prima.
Gruß mommi
BWD hat von mir eine fertige Maschine bekommen und bekommt dort die Netzwerkkarte nicht konfiguriert.
Die Adresse sollte er eigentlich per DHCP erreichen(vom Host).Der Dienst läuft dort auch.
Nur der Gast bekommt keien Adresse.
Auch wenn ich die Adresse fest vergebe(im Gast), bringt das keien Besserung.
Auf meiner Orginalen Maschine läuft aller prima.
Gruß mommi
Hi,
habe ein ähnliches Problem. habe als Host WinXP Prof. SP2 , VMwareWS 4.5.2 und Suse 9.3 als Gast.
Installation ging ganz gut. Habe den reinen Textmodus, also ohne X oder KDE/GNOME. Leider bekomme ich es nicht gebacken, eine Netzwerkverbindung in mein LAN zu bekommen ...
Habe hier ein Class-C (192.168.1.x) Netz. Der virtuelle Linux-Rechner hat die 192.168.1.249 statisch zugewiesen bekommen. Wenn ich eine Adresse aus meinem LAN anpinge kommt "Destination Host unreachable" ...
Kann mir jemand helfen oder Tips geben ??
Thx.
BP
habe ein ähnliches Problem. habe als Host WinXP Prof. SP2 , VMwareWS 4.5.2 und Suse 9.3 als Gast.
Installation ging ganz gut. Habe den reinen Textmodus, also ohne X oder KDE/GNOME. Leider bekomme ich es nicht gebacken, eine Netzwerkverbindung in mein LAN zu bekommen ...
Habe hier ein Class-C (192.168.1.x) Netz. Der virtuelle Linux-Rechner hat die 192.168.1.249 statisch zugewiesen bekommen. Wenn ich eine Adresse aus meinem LAN anpinge kommt "Destination Host unreachable" ...
Kann mir jemand helfen oder Tips geben ??
Thx.
BP
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast