ich möchte mich auf die Microsoft Prüfung 70-282 vorbereiten und dazu die Übungen durchspielen. Nachdem es mir wegen Hardwareproblemen nicht gelang, diese Installation auf einem Standalone-PC zu machen, muss ich nun an meinem Büro-PC arbeiten. Dieser ist mit Windows XP pro als DHCP-Client in einem SBS-LAN.
Ichmöchte nun unter VMware Workstation ein virtuelles Netz mit einen Windows Small Business Server als DHCP-Server, einem Windows 2003-Server und einer Workstation aufbauen. Dieses virtuelle LAN benötigt keine Verbindung zum realen LAN, jedoch sollte es möglich sein, ins Internet zu gehen.
Wie definiere ich meine virtuellen Maschinen am besten?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
virtuelles Netzwerk
alle gäste sollten einem custom-netz angehören - z.b. vmnet 3 mit dem subnetz 10.0.1. . das custom netz kannst du über die netzwerkkonfiguration [host virtual mapping] konfigurieren. innerhalb dieses netzes kannst du dann deine domäne mit allen diensten aufsetzen. den internetzugang kannst du dann wahlweise über einen zusätzlichen virtuellen router (z.b. ipcop) oder einem als gateway definierten server realisieren, indem du ihm eine zusätzlich bridged-netzkarte (vmnet0) gibst. diese ist dann natürlich teil der realen domäne - alternativ nimmst du für diese "rote" netzverbindung eine vmnet1 (host-only) oder vmnet8 (nat) verbindung und richtest im host eine interntverbindungsfreigabe ein.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast