Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
USB-ISDN über Gast-OS
USB-ISDN über Gast-OS
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und habe trotz Suchfunktion noch nicht die richtige Erklärung gefunden.
Möchte gerne über mein guest-system ISDN nutzen ohne das die LAN-Verbindung am HOST unterbrochen wird (dort läuft eine Terminal-Server Sitzung)
Eine ISDN Einwahl funktioniert, aber über den Guest-Explorer kommt keine Internetseite.
Warum?
Hardware: USB-ISDN Modem
Host und Guest: WinXP mit SP2 und allen Updates
Vorab Danke.
Gruß
ghostron
bin neu hier im Forum und habe trotz Suchfunktion noch nicht die richtige Erklärung gefunden.
Möchte gerne über mein guest-system ISDN nutzen ohne das die LAN-Verbindung am HOST unterbrochen wird (dort läuft eine Terminal-Server Sitzung)
Eine ISDN Einwahl funktioniert, aber über den Guest-Explorer kommt keine Internetseite.
Warum?
Hardware: USB-ISDN Modem
Host und Guest: WinXP mit SP2 und allen Updates
Vorab Danke.
Gruß
ghostron
Start --> Ausführen
dort den Befehl "cmd" eingeben
es öffnet sich die Windowsconsole.
Mit dem Befehl "ipconfig" werden alle Netzwerkverbindungen aufgezeigt darunter auch Gateway und DNS Server.
Schau dort mal nach evtl wil er über den Host (Systemsteuerung --> Netzwerkverbindungen) ins Internet obwohl die ISDN Verbindung an ist. Eine DETEWE USB 33 Anlage funktienierte mit USB ausgezeichnet. Der Hersteller kann ansonsten aber hier nicht wieder Überzeugen
dort den Befehl "cmd" eingeben
es öffnet sich die Windowsconsole.
Mit dem Befehl "ipconfig" werden alle Netzwerkverbindungen aufgezeigt darunter auch Gateway und DNS Server.
Schau dort mal nach evtl wil er über den Host (Systemsteuerung --> Netzwerkverbindungen) ins Internet obwohl die ISDN Verbindung an ist. Eine DETEWE USB 33 Anlage funktienierte mit USB ausgezeichnet. Der Hersteller kann ansonsten aber hier nicht wieder Überzeugen
Hallo,
wenn das Modem wählt ist, ist die VMWare-Seite ok. Das Du keine Seiten angezeigt bekommst liegt wahrscheinlich daran, dass Dein Browser noch immer über die LAN-Verbindung des Gastes geht.
Wie genau hast Du LAN im Gast deaktiviert?
Es gibt da nämlich mehrere Möglichkeiten:
-1- im Gast selbst den Netz-Adapter deaktivieren
-2- auf VMWare Ebene (rechts unten in der Status-Zeile das Netz-Karten Symbol) die Netzkarte deaktivieren
-3- dem Gast keine Netz-Karte geben (bzw. auf der Konfig. entfernen).
Ich würde die drei Punkte mal in dieser Reihenfolge probieren.
Die PPP-Verbindung muß auf DHCP stehen und auch der DNS-Server muß per DHCP mitgeteilt werden, alles andere wäre sehr ungewöhnlich.
Grüße, Martin
wenn das Modem wählt ist, ist die VMWare-Seite ok. Das Du keine Seiten angezeigt bekommst liegt wahrscheinlich daran, dass Dein Browser noch immer über die LAN-Verbindung des Gastes geht.
Wie genau hast Du LAN im Gast deaktiviert?
Es gibt da nämlich mehrere Möglichkeiten:
-1- im Gast selbst den Netz-Adapter deaktivieren
-2- auf VMWare Ebene (rechts unten in der Status-Zeile das Netz-Karten Symbol) die Netzkarte deaktivieren
-3- dem Gast keine Netz-Karte geben (bzw. auf der Konfig. entfernen).
Ich würde die drei Punkte mal in dieser Reihenfolge probieren.
Die PPP-Verbindung muß auf DHCP stehen und auch der DNS-Server muß per DHCP mitgeteilt werden, alles andere wäre sehr ungewöhnlich.
Grüße, Martin
Hallo,
-1- hatte ich schon deaktiviert
-2- hab' ich probiert - keine Besserung
-3- hab' ich probiert - keine Besserung
PPP steht bereits auf DHCP
DNS kein Eintrag, soll zugewiesen werden
Alles schon richtig eingestellt - trotzdem keine Besserung...
Also, alle genannten Einstellung entsprechen ja dem Standard. Von daher denke ich, dass ich hier wirklich alles richtig habe. Habe schon x-mal eine DFÜ-Verbindung eingerichtet - simpel. Aber irgendetwas muß hier anders sein.
Zunächst Danke.
Noch 'ne Idee? *hoff*
-1- hatte ich schon deaktiviert
-2- hab' ich probiert - keine Besserung
-3- hab' ich probiert - keine Besserung
PPP steht bereits auf DHCP
DNS kein Eintrag, soll zugewiesen werden
Alles schon richtig eingestellt - trotzdem keine Besserung...

Also, alle genannten Einstellung entsprechen ja dem Standard. Von daher denke ich, dass ich hier wirklich alles richtig habe. Habe schon x-mal eine DFÜ-Verbindung eingerichtet - simpel. Aber irgendetwas muß hier anders sein.
Zunächst Danke.
Noch 'ne Idee? *hoff*
- Dateianhänge
-
- Hier ein screenshot der ipconfig Abfrage...
- ipconfig.jpg (57.2 KiB) 2104 mal betrachtet
Also, ich kann mich drehen und wenden wie ich will, er geht zwar online aber es kommen keine Daten. Eine genaue Kontrolle hat ergeben, dass er ein paar Bytes noch lädt und dann aber nichts mehr kommt.
Alle sonstigen USB-Geräte habe ich abgezogen, damit wirklich nur noch das Modem dran hängt. Nichts
Kurze Frage, die evtl. auch damit zusammenhängt (hatte ich hier auch schon irgendwo gelesen): Das Modem wird trotz focus auf den Gast nicht sofort nach dem booten erkannt, sondern erst nach erneutem einpluggen am USB-Port. Und dann findet er das Modem zunächst am Host und dann, kurze Zeit später, am Gast. Da es sich einwählt aus meiner Sicht alles OK. Aber sollte ich das Modem am Host vielleicht komplett deaktivieren? Werd' ich mal testen...
EDIT:Nö, bringt auch nix.
Anbei ein screenshot des Verbindungsstatus, woran man erkennen kann. dass eine kurze Anfrage mit Antwort stattfindet. Aber das war's dann auch. Die Seite kann nicht angezeigt werden... HELP!
Bin weiterhin für Tipps offen...
Alle sonstigen USB-Geräte habe ich abgezogen, damit wirklich nur noch das Modem dran hängt. Nichts

Kurze Frage, die evtl. auch damit zusammenhängt (hatte ich hier auch schon irgendwo gelesen): Das Modem wird trotz focus auf den Gast nicht sofort nach dem booten erkannt, sondern erst nach erneutem einpluggen am USB-Port. Und dann findet er das Modem zunächst am Host und dann, kurze Zeit später, am Gast. Da es sich einwählt aus meiner Sicht alles OK. Aber sollte ich das Modem am Host vielleicht komplett deaktivieren? Werd' ich mal testen...
EDIT:Nö, bringt auch nix.

Anbei ein screenshot des Verbindungsstatus, woran man erkennen kann. dass eine kurze Anfrage mit Antwort stattfindet. Aber das war's dann auch. Die Seite kann nicht angezeigt werden... HELP!

Bin weiterhin für Tipps offen...
- Dateianhänge
-
- Verbindungsstatus...
- Status.jpg (63.54 KiB) 2102 mal betrachtet
Hallo,
damit USB korrekt funktioniert:
-1- am Host als Administrator-User angemeldet sein
-2- USB-Modem abziehen
-3- VM starten und odrt als 0815 User anmelden
-4- USB-Modem anstecken
solange mal nicht als Admin. auf dem Host angemeldet ist, funktioniert das mit dem USB unter XP nicht korrekt. Bei W2003 läuft es auch unter normalen Accounts.
damit USB korrekt funktioniert:
-1- am Host als Administrator-User angemeldet sein
-2- USB-Modem abziehen
-3- VM starten und odrt als 0815 User anmelden
-4- USB-Modem anstecken
solange mal nicht als Admin. auf dem Host angemeldet ist, funktioniert das mit dem USB unter XP nicht korrekt. Bei W2003 läuft es auch unter normalen Accounts.
zu
-1- bin ich schon
-2- bis -4- kann ich machen; aber ich es nicht das Gleiche, wenn ich nach der Gast-Anmeldung das USB-Modem kurz abziehe und dann wieder anstecke? (Höre auch den USB-Plugging Ton - übrigens 2x; 1xHost und 1x Gast)
Nur nochmal kurz zur Info: Das Modem funktioniert, ich bekomme nur keine Seiten angezeigt. Er erkennt das Modem; ich sehe auch am Modem, wenn die Verbindung zustande gekommen ist, dass die Leitung steht. Ich sehe (s.letzten Screenshot) die verbundene Zeit usw.
Verdammt, was ist das?
-1- bin ich schon
-2- bis -4- kann ich machen; aber ich es nicht das Gleiche, wenn ich nach der Gast-Anmeldung das USB-Modem kurz abziehe und dann wieder anstecke? (Höre auch den USB-Plugging Ton - übrigens 2x; 1xHost und 1x Gast)
Nur nochmal kurz zur Info: Das Modem funktioniert, ich bekomme nur keine Seiten angezeigt. Er erkennt das Modem; ich sehe auch am Modem, wenn die Verbindung zustande gekommen ist, dass die Leitung steht. Ich sehe (s.letzten Screenshot) die verbundene Zeit usw.
Verdammt, was ist das?
@MSueper: Hab' ich jetzt noch mal alles so gemacht... ändert sich nichts.
Allerdings ging es ja auch nicht um die Erkennung des ISDN-Modems. Aber das hab' ich ja nun schon mehrfach gesagt... sollte jetzt jeder verstanden haben.
Es geht nur darum, dass sich keine Internetseiten aufbauen. Die Einwahl funktioniert einwandrei!
Weitere Lösungsvorschläge?
Allerdings ging es ja auch nicht um die Erkennung des ISDN-Modems. Aber das hab' ich ja nun schon mehrfach gesagt... sollte jetzt jeder verstanden haben.
Es geht nur darum, dass sich keine Internetseiten aufbauen. Die Einwahl funktioniert einwandrei!
Weitere Lösungsvorschläge?
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
Versuche mal im Host "ping www.heise.de".
Dann die IP notieren von Heise.
Im Gast einwählen und "ping heise_ip" eingeben (IP aus erstem Ping einsetzen).
Geht das?
Dann die IP notieren von Heise.
Im Gast einwählen und "ping heise_ip" eingeben (IP aus erstem Ping einsetzen).
Geht das?
Obwohl Internet auf dem Host über LAN funktioniert, geht kein Ping. Vermutlich wegen dem Proxy oder der Firewall (leider keinen Zugriff). Könnte mich natürlich auch hier über ISDN einwählen. Dann ginge es sicher, aber...
Auf dem Gast geht nach der ISDN-Einwahl der Ping auf "www.heise.de" einwandfrei - also auch mit Namensauflösung. Aber die eigentliche I-Seite baut sich nicht auf.
Selbstverständlich habe ich die LAN-Verbindung beim Gast deaktiviert, um sicher zu gehen...
Noch 'ne Idee?
Auf dem Gast geht nach der ISDN-Einwahl der Ping auf "www.heise.de" einwandfrei - also auch mit Namensauflösung. Aber die eigentliche I-Seite baut sich nicht auf.
Selbstverständlich habe ich die LAN-Verbindung beim Gast deaktiviert, um sicher zu gehen...
Noch 'ne Idee?
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
was man noch machen koennte:
- mittels traceroute verifizieren das der Ping ueber ISDN rausgeht
- mit "telnet www.heise.de 80" mal schauen ob da eine Verbindung
zu stande kommt
- mittels traceroute verifizieren das der Ping ueber ISDN rausgeht
- mit "telnet www.heise.de 80" mal schauen ob da eine Verbindung
zu stande kommt
Bei telnet kommt ganz kurz Verbindung wird aufgebaut und dann habe ich ein leeres Dos-Fenster... Ist das OK?
Beim trace funktioniert heise aber chip z.B. nicht (siehe Anhang). Könnte damit zusammenhängen, dass ich letztens - vor der LAN-Deaktivierung - diese Seite aufgerufen hatte und irgendwo noch Fragmente von dieser Seite lokal liegen, oder?
Ansonsten bringt der Browser (aufgrund eines vergangenen Hinweises momentan Firefox) seine typische Fehlermeldung obwohl online (siehe Anhang).
Weitere Ideen?
Beim trace funktioniert heise aber chip z.B. nicht (siehe Anhang). Könnte damit zusammenhängen, dass ich letztens - vor der LAN-Deaktivierung - diese Seite aufgerufen hatte und irgendwo noch Fragmente von dieser Seite lokal liegen, oder?
Ansonsten bringt der Browser (aufgrund eines vergangenen Hinweises momentan Firefox) seine typische Fehlermeldung obwohl online (siehe Anhang).
Weitere Ideen?
- Dateianhänge
-
- tracert.jpg (132.35 KiB) 2102 mal betrachtet
-
- Fehler.jpg (54.81 KiB) 2102 mal betrachtet
DFÜ-Speed
Du kannst es nur direkt in der Registry ändern - oder zu Werkzeugen wie DFÜ-Speed oder OPTMTU greifen.
DFÜ-Speed: http://www.zdnet.de/downloads/prg/b/p/de0DBP-wc.html
DFÜ-Speed: http://www.zdnet.de/downloads/prg/b/p/de0DBP-wc.html
OK, hab' ich alles gefunden und ausprobiert. Habe an der MTU rumgespielt und auch bei Rwin. Habe sogar nochmal sicherheitshalber die LAN-Verbindung am Host deaktiviert.
NIX
Momentan letzte Einstellung:
MTU 1300
TTL=64
RWIN=4288
Port 139=unterbinden
max. Connections=8 und 4
Nochmals zusammengefaßt:
* USB-Modem wird erkannt
* Einwahl funktioniert - IP/Gateway/DNS wird alles sauber gezogen
* Gast-LAN deaktiviert (ansonsten bridged)
* ping auf www.chip.de bringt timeout
* tracert siehe letzten Anhang verläuft sich ab ca. Schritt 9 im timeout
* firefox als Variante keine Besserung
* Bei heise.de kommt zwar der ping an, die Seite wird trotzdem nicht aufgebaut. Ist aber auch die einzige Seite wo der Ping funktioniert.
Ich glaube, wir haben jetzt bald alles ausprobiert... das kann doch einfach nicht wahr sein. Existieren noch Ideen? Wenn nicht kann ich das gut verstehen...
NIX

Momentan letzte Einstellung:
MTU 1300
TTL=64
RWIN=4288
Port 139=unterbinden
max. Connections=8 und 4
Nochmals zusammengefaßt:
* USB-Modem wird erkannt
* Einwahl funktioniert - IP/Gateway/DNS wird alles sauber gezogen
* Gast-LAN deaktiviert (ansonsten bridged)
* ping auf www.chip.de bringt timeout
* tracert siehe letzten Anhang verläuft sich ab ca. Schritt 9 im timeout
* firefox als Variante keine Besserung
* Bei heise.de kommt zwar der ping an, die Seite wird trotzdem nicht aufgebaut. Ist aber auch die einzige Seite wo der Ping funktioniert.
Ich glaube, wir haben jetzt bald alles ausprobiert... das kann doch einfach nicht wahr sein. Existieren noch Ideen? Wenn nicht kann ich das gut verstehen...
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast