VMware als Dauerlösung für Tägliche Arbeit?
Verfasst: 03.03.2006, 18:00
Hallo,
da ich häufig zwischen 2 Rechnern wechseln muss (Arbeitsrechner/Privatrechner) und dort aber gerne die gleichen Daten und die gleiche Oberfläche hätte, überlege ich mir, ob ich auf den beiden PCs nur jeweils das nötigste installieren sollte und dann VMware auf einer Wechselplatte laufen lassen, die ich jeden Tag mitnehme.
Beide Rechner sind aber von der Hardwareausstattung unterschiedlich (insbesondere RAM und CPU). Da ich XP verwende und VMware - glaube ich - direkt auf der CPU läuft, frage ich mich, ob ich nun bei jedem Tag XP neu aktivieren müsste oder alles problemlos übernommen werden könnte. Wisst ihr rat?
Macht eine solche Komplett-Virtualisierung überhaupt Sinn oder ist der Geschwindigkeitsverlust zu hoch?
Wird bei zukünftigen VMware-Versionen wahrscheinlich die gleiche Hardware emuliert oder müsste man dort bei einem Update auch wieder alles neu installieren?
...bis denn,
Sven =:^)
da ich häufig zwischen 2 Rechnern wechseln muss (Arbeitsrechner/Privatrechner) und dort aber gerne die gleichen Daten und die gleiche Oberfläche hätte, überlege ich mir, ob ich auf den beiden PCs nur jeweils das nötigste installieren sollte und dann VMware auf einer Wechselplatte laufen lassen, die ich jeden Tag mitnehme.
Beide Rechner sind aber von der Hardwareausstattung unterschiedlich (insbesondere RAM und CPU). Da ich XP verwende und VMware - glaube ich - direkt auf der CPU läuft, frage ich mich, ob ich nun bei jedem Tag XP neu aktivieren müsste oder alles problemlos übernommen werden könnte. Wisst ihr rat?
Macht eine solche Komplett-Virtualisierung überhaupt Sinn oder ist der Geschwindigkeitsverlust zu hoch?
Wird bei zukünftigen VMware-Versionen wahrscheinlich die gleiche Hardware emuliert oder müsste man dort bei einem Update auch wieder alles neu installieren?
...bis denn,
Sven =:^)