Hallo,
da ich häufig zwischen 2 Rechnern wechseln muss (Arbeitsrechner/Privatrechner) und dort aber gerne die gleichen Daten und die gleiche Oberfläche hätte, überlege ich mir, ob ich auf den beiden PCs nur jeweils das nötigste installieren sollte und dann VMware auf einer Wechselplatte laufen lassen, die ich jeden Tag mitnehme.
Beide Rechner sind aber von der Hardwareausstattung unterschiedlich (insbesondere RAM und CPU). Da ich XP verwende und VMware - glaube ich - direkt auf der CPU läuft, frage ich mich, ob ich nun bei jedem Tag XP neu aktivieren müsste oder alles problemlos übernommen werden könnte. Wisst ihr rat?
Macht eine solche Komplett-Virtualisierung überhaupt Sinn oder ist der Geschwindigkeitsverlust zu hoch?
Wird bei zukünftigen VMware-Versionen wahrscheinlich die gleiche Hardware emuliert oder müsste man dort bei einem Update auch wieder alles neu installieren?
...bis denn,
Sven =:^)
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware als Dauerlösung für Tägliche Arbeit?
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
-
- Member
- Beiträge: 36
- Registriert: 03.04.2004, 21:16
Hallo Sven!
ist ja schon ein paar Tage her, aber eventuell hilft es ja:
- vmware eignet sich gut für die tägliche Arbeit
- da sich zwar vmware selber auf unterschiedlichen Rechnern befinded, die virtuellen Maschinen aber immer die gleiche Hardwareumgebung sehen, brauchst Du keine Angst vor neuerlichem aktivieren von XP haben
- bitte beachte aber die Lizenzbedingungen von vmware (hast ja an sich nur eine Lizenz, für einen Rechner); was MS zu dem Thema sagt, kann ich auch nicht sagen.
- ein geringer Performanceverlust ist schon zu merken, für "normale" Arbeiten aber ohnen Bedeutung solange Deine physischen Maschinen genug RAM haben.
Viel Spaß!
Micha
ist ja schon ein paar Tage her, aber eventuell hilft es ja:
- vmware eignet sich gut für die tägliche Arbeit
- da sich zwar vmware selber auf unterschiedlichen Rechnern befinded, die virtuellen Maschinen aber immer die gleiche Hardwareumgebung sehen, brauchst Du keine Angst vor neuerlichem aktivieren von XP haben
- bitte beachte aber die Lizenzbedingungen von vmware (hast ja an sich nur eine Lizenz, für einen Rechner); was MS zu dem Thema sagt, kann ich auch nicht sagen.
- ein geringer Performanceverlust ist schon zu merken, für "normale" Arbeiten aber ohnen Bedeutung solange Deine physischen Maschinen genug RAM haben.
Viel Spaß!
Micha
Danke für den Hinweis. Auf dem zweiten Player könnte ja der Player genutzt werden, der dort zum "Abspielen" der erstellten VM ja völlig ausreichen müsste.
Ich werde in einigen Wochen alles ausprobieren und mich dann nach einiger Arbeitserfahrung mit einem Erfahrungsbericht melden...
Viele Grüße,
Sven
Ich werde in einigen Wochen alles ausprobieren und mich dann nach einiger Arbeitserfahrung mit einem Erfahrungsbericht melden...
Viele Grüße,
Sven
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste