vm freedos & netzwerk einrichten
Verfasst: 12.02.2006, 20:34
hi,
ich habe bereits im forum gestoebert, bin aber bei meiner
rechere nicht auf die fuer mich passende bzw. erklaerende
loesung gestossen.
Meine Konfiguration:
Host:
Win2K
2 Netzwerkkarten (CNet)
1. Karte haengt an einem DSL-MODEM
2. Karte liegt brach => kein netzwerkkabel angeschlossen
Guest:
Freedos Beta8
Ich habe bereits das TCP/IP laden koennen, bin also bis
zum Punkt net start angelangt.
In vmware ist ethernet (bridged) eingestellt.
Ziel ist es auf ein Netzlaufwerk des hostes zuzugreifen
(z.B. \\ticktack\test1).
DHCP in freedos hat nicht funktioniert, warum weiss ich nicht.
Jedenfalls bricht er beim Laden der Programme in den hohen
Speicherbereich ab. Dies betrifft alle Programme nach tcpstr.exe.
Meine Fragen dazu sind:
1. In der Netzwerkumgebung stehen doch die virtuellen Netzwerkkarten
(bei mir vmnet1 und vmnet8). Diese beiden haben die IP-Adressen
192.168.10.0 bzw. 192.168.31.0. Welche IP-Adresse muss ich nun in
Freedos einstellen?
2. Wie sind die virtuellen Netzwerkkarten mit dem Guestsystem verknuepft?
Repraesentieren sie diese, oder wofuer stehen sie?
3. Wenn das dann eingestellt waere, muesste doch auch ein ping an webadressen
klappen oder?
Fuer Eure Muehe im voraus besten Dank
phate
ich habe bereits im forum gestoebert, bin aber bei meiner
rechere nicht auf die fuer mich passende bzw. erklaerende
loesung gestossen.
Meine Konfiguration:
Host:
Win2K
2 Netzwerkkarten (CNet)
1. Karte haengt an einem DSL-MODEM
2. Karte liegt brach => kein netzwerkkabel angeschlossen
Guest:
Freedos Beta8
Ich habe bereits das TCP/IP laden koennen, bin also bis
zum Punkt net start angelangt.
In vmware ist ethernet (bridged) eingestellt.
Ziel ist es auf ein Netzlaufwerk des hostes zuzugreifen
(z.B. \\ticktack\test1).
DHCP in freedos hat nicht funktioniert, warum weiss ich nicht.
Jedenfalls bricht er beim Laden der Programme in den hohen
Speicherbereich ab. Dies betrifft alle Programme nach tcpstr.exe.
Meine Fragen dazu sind:
1. In der Netzwerkumgebung stehen doch die virtuellen Netzwerkkarten
(bei mir vmnet1 und vmnet8). Diese beiden haben die IP-Adressen
192.168.10.0 bzw. 192.168.31.0. Welche IP-Adresse muss ich nun in
Freedos einstellen?
2. Wie sind die virtuellen Netzwerkkarten mit dem Guestsystem verknuepft?
Repraesentieren sie diese, oder wofuer stehen sie?
3. Wenn das dann eingestellt waere, muesste doch auch ein ping an webadressen
klappen oder?
Fuer Eure Muehe im voraus besten Dank
phate