Moin,
hab schon das Forum durchsucht und keine passende Antwort gefunden. Egal welches OS ich installieren will, es lässt sich keine NTFS-Partition formatieren. Fehlermeldung vom OS innerhalb von VMWare: "Die Partition konnte nicht formiert werden. Die Festplatte ist möglicherweise beschädigt..."
Die Festplatte ist mit Sicherheit ok da ich die ständig benutze und auch auf einer anderen Partition die gleiche Meldung habe.
Einen Fehlercode von VMWare selbst finde ich nicht. Eine andere VMWare-Version brachte auch keine Lösung.
Basissystem: Windows XP inkl. SP2 +alle Updates
A64 3500+
2GB RAM
Abit AV8/ VIA K8&800pro Chipsatz
South Bridge VIA VT8237
80/200 GB HD jeweils an IDE
EDIT Letzter Stand: Mit FAT funktioniert das Einrichten/Formatieren der Partition fehlerfrei, dennoch leider keine Lösung da mit FAT die Limitierungen zu groß sind.
Durchgeführte Aktionen bisher:
- Alle Standard-Modis durch. Sei es Installation im Default oder Legacy Mod.
- SCSI oder IDE auch keine Lösung
- 2GB auf NTFS funktioniert auch nicht
- Harddisk-Eigenschaften auf "Persistant" oder "NON-Persistant" im "Idependent-Mod" bringt auch nichts.
- Verschiedene Systeme wie Windows2000 Pro inkl. SP2 oder Windows 2000 Adv. Server mit gleichem Fehler
- Physikalisch ist genügend Platz vorhanden (80- und 20GB)
Temp. Lösung:
Da Windows2000 Fat32 grundsätzlich unterstützt aber dadurch Einschränkungen bei Berechtigungen hat und man z.B. kein Active Directory installieren kann, ist zumindest das Befehlszeilenprogramm "Convert.exe" eine temp. Lösung.
Damit kann man den Datenträger in NTFS konvertieren und zwar wie folgt: "convert c: /fs:ntfs". Programme wie PQ-Magic werden hier sicher auch funktionieren... Das löst zwar das eigentliche Problem nicht, kann man aber getroßt als Workaround betrachten.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMWare 5.5: NTFS-Partition nicht formatierbar
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
Nein auf der einen Partition sind 70GB frei auf der anderen über 20. Ich vermute eine dedizierte Inkompatibilität mit meiner Hardware/Treiber.
Hab jetzt alle bei VMWare möglichen Optionen durch und noch immer keine Lösung :-/.
Ich hänge mal einen Screenshot an um evt. Mißverständnisse auszuräumen. Hier mal testweise nur mit 2GB und NTFS:

Hab jetzt alle bei VMWare möglichen Optionen durch und noch immer keine Lösung :-/.
Ich hänge mal einen Screenshot an um evt. Mißverständnisse auszuräumen. Hier mal testweise nur mit 2GB und NTFS:




Gute Idee, hatte ich allerdings leider auch schon :-/.
EDIT: hab grad mal testweise als Dateisystem FAT ausprobiert und siehe da es klappt, nur leider bringt mir das nichts, da FAT einfach zu sehr limitiert ist. Warum zur Hölle macht NTFS in VMware Probleme, sollte doch keinen Unterschied machen, da beides virtuell?
EDIT: hab grad mal testweise als Dateisystem FAT ausprobiert und siehe da es klappt, nur leider bringt mir das nichts, da FAT einfach zu sehr limitiert ist. Warum zur Hölle macht NTFS in VMware Probleme, sollte doch keinen Unterschied machen, da beides virtuell?
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
Ja hatte ich bereits, wie man an den Screenshots erkennt. Dort wars ein Versuch mit 2GB. Bisher brachte nur FAT als Dateisystem eine Lösung. Warum NTFS Probleme macht kann ich mir nicht erklären. Auf meinen zwei letzten Rechnern hatte ich dieses Phänomen nicht und da wurden noch ältere VMWare-Versionen der 4.x-Serie eingesetzt.
Die ältere 4.xer Version behebt auf dem aktuellen Rechner das Problem leider nicht aber vielen Dank für eure zahlreichen Ratschläge, wenn auch bisher keiner eine Lösung gebracht hat.
EDIT: Temporäre Lösung -> Installation mit Fat32 und anschließende Konvertierung in NTFS mit "convert.exe" oder Vergleichbarem und im Anschluss ist auch wieder Active Directory etc. einsetzbar...
Die ältere 4.xer Version behebt auf dem aktuellen Rechner das Problem leider nicht aber vielen Dank für eure zahlreichen Ratschläge, wenn auch bisher keiner eine Lösung gebracht hat.
EDIT: Temporäre Lösung -> Installation mit Fat32 und anschließende Konvertierung in NTFS mit "convert.exe" oder Vergleichbarem und im Anschluss ist auch wieder Active Directory etc. einsetzbar...
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste