Seite 1 von 1

Ruckler und Hänger innerhalb der VM

Verfasst: 08.02.2006, 09:22
von pistenstuermer
Hallo,
ich habe mir unter Workstation 5.5 ein Ubuntu Linux aufgesetzt. Funktioniert soweit alles bestens, nur stören mich die regelmässigen kleinen Ruckler bei jeglichen Eingaben. Also so ca. alle 4-5 Sekunden hängt die Maus bzw. auch die Tastatur, wenn ich was eintippe für ca eine halbe Sekunde. VMware Tools sind auch installiert, hat jemand eine Idee?
Gruss,
Thomas

Verfasst: 08.02.2006, 18:28
von MSueper
-1- Vermeide Swapping
:arrow: Host sollte min. 256 MB für sich haben
:arrow: Gast für Ubuntu sollten 256BM reichen (in Summe sind das dann ca. 700MB, da Vmware auch was selbst verbrät)

-2- Bei USB Mäusen und Tastaturen
:arrow: verzichte wenn möglich auf den USB-Port im Gast (nimm den in der HW-Konfig raus)

-3- Verzichte auf Background-Prozesse auf dem Host

-4- VMWare Swap-File abschalten
:arrow: ergänze dazu mainMem.useNamedFile= "FALSE" in der vmx-Datei

-5- Schau auf dem Host mal in syslog / Event-Log und guck nach HW-Meldungen

-6- vmdk-Files auf dem Host defragmentieren (wenn die VM nicht läuft)

Verfasst: 08.02.2006, 20:18
von pistenstuermer
Super, danke, das scheint etwas gebracht zu haben. Was macht das deaktivieren des Swap genau? Bzw. wo legt VMware diesen Swap ab? Was jetzt noch zum totalen Glücklichsein fehlt: Copy&Paste zwischen Host und Gast mit dem Player. Geht das?

Verfasst: 09.03.2006, 12:08
von christiankunz
Ich habe auch die schierigkeiten mit den Rucklern innerhalb der VM.
Was bei mir ganz komisch ist das ich jetzt 2 Monate ganz ohne Probleme gearbeitet habe und seit neustem diese Schwierigkeiten habe.
Jetzt habe ich herausgefunden das die ganze Sache nur ruckelt wenn ich in der VM Hardware Konfig einen USB-Port habe.
Sobald ich den USB-Port aus der Hardware Konfig heraus nehme lauft die VM wieder einwandfrei.
Aber ich habe auch schon die ganze Zeit vorher mit einem USB-Port gearbeitet und hatte keine Probleme. Ich benötige den USB-Prot zu arbeiten.

Kann mir jeman helfen???

PS: Habe das ganze mit der Version 4.5.2 und mit der 5.0.0.

Verfasst: 09.03.2006, 13:28
von al!ve
Wie in einem anderen Thread angesprochen gibts sogenannte "Device-Server". Dabei handelt es sich um "Kästen", die ins Netzwerk gehängt und darüber dann mit Rechner verbunden werden. Ein "USB Device-Server" ist also ne kleine Box irgendwo im Netzwerk, die dir USB-Ports bereitstellt, die du dann deinen Rechnern zuweisen kannst. Auch einer VM. So sollte man eigentlich das Problem des USB-Port umgangen sein, auf den Physischen USB-Port am Host kann man dann ja verzichten.

Ob sowas wirklich wie gewünscht funktioniert kann ich leider nicht sagen, die 200€ die dieses Teil im Minimum kostet hatte ich bisher noch nicht übrig, um es "nur zu testen". Sobald mir diese Anforderung begegnet (ich sehe es schon auf mich zukommen, Terminal-Server, Gäste wollen USB-Stick für eigene Daten) werde ich nicht drum rum kommen, es auszuprobieren.

Verfasst: 10.03.2006, 09:04
von christiankunz
Ich möchte keine zusätzliche Software kaufen, sondern die ganze Sache gerne so an's laufen bekommen. Schließlich habe ich zwei Monate lang mit der VM ohne Probleme gearbeitet (auch mit USB) und von einem auf den anderen Tag hat die ganze sache nicht mehr geklappt.
Das kann ich mir einfach nicht erklären.