Seite 1 von 1

vmware unter linux ohne x-server

Verfasst: 03.02.2006, 19:25
von maestro
hallo leute,

wir haben vmware auf einem rechner installiert der keinen xserver benötigt.
kann man die bereits erstellten vmware images auch von der konsole aus starten (am besten über init-script) ohne dass wir extra für vmware einen xserver installieren müssen?

cheers
maestro

Re: vmware unter linux ohne x-server

Verfasst: 03.02.2006, 20:58
von minimike
maestro hat geschrieben:hallo leute,

wir haben vmware auf einem rechner installiert der keinen xserver benötigt.
kann man die bereits erstellten vmware images auch von der konsole aus starten (am besten über init-script) ohne dass wir extra für vmware einen xserver installieren müssen?

cheers
maestro

Entweder du installierst den GSX Server oder du must mit nem Xserver vorlieb nehmen. Für die Workstation oder den Player hat sich Xvfb als gute Alternative erwiesen

Installiere screen und Xvfb

mittels "screen Xvfb vmware -x /Pfad/zur/Datei.vmx"

screen liefert ein virtuelles Terminal das auch beim Schliesen weiterläuft und mit Xvfb lässt du in einem virtuellen Xserver dann VMware laufen

funktioniert das auch mit vncserver?

Verfasst: 31.07.2006, 12:58
von luftdieb
Hallo,
wenn ich den VNCServer starte, kann ich über VNC auf der Linux Machine meine virtuelle Maschine starten. Dies erfordert aber immer, das
- nach dem reboot mit dem eingeschränkten user vncserver gestartet wird (könnte mit init.d script automatisiert werden)
- nachdem vncserver gestartet wurde, muss über vnc die virtuelle Maschine gestartet werden.
Wie kann das automatisiert werden?

Oder ist es besser, dies über ""screen Xvfb vmware -x /Pfad/zur/Datei.vmx" auszuführen?

Gruß
Stefan

Verfasst: 31.07.2006, 14:40
von minimike
Bei der Screenvariante hast du keinen Zugriff auf den Guy von VMware, Nun wenn die VM-Kiste doch läuft wäre denn das schlimm? Man kann ja schlieslich über SSH bei Linux oder RDP bei Windows auf die VM zugreifen und diese administrieren
Der Nachteil ist das Fehlermeldungen seitens VMware nicht gelesen werden können. Der Nachteil bei VNC ist das die Verbindung nicht verschlüsselt ist, man könnte es zwar nachträglich machen aber dann ist diese so langsam das es keine Freude mehr bereitet

Verfasst: 31.07.2006, 20:43
von luftdieb
in der VM läuft ein IP-COP. Der wird sowies über SSH und webbrowser administriert. das werde ich mal sofort ausprobieren ;-)))
Danke noch mal für den Tip.

Gruß
Stefan

Start von xvfb nicht möglich

Verfasst: 02.08.2006, 00:17
von luftdieb
Hallo
ich habe nun screen und Xvfb installiert. Jedoch lässt sich der Befehl wie oben beschrieben nicht ausführen. Es kommt eine Fehlermeldung "[screen is terminating]"
Wenn ich nur "Xvfb vmware -x /home/transfer/vmware/IP-COP/IP-COP.vmx" eingebe, kommt es zur Anzeige der Xvfb Hilfe. Woran könnte es liegen? Es läuft parallel noch vncserver, welchen ich aber schon zu testzwecken beendet habe.

Gruß
Stefan