Hallo,
ich benutze als Gastsystem SuSE 10 und als Host WinXP SP2.
Nun meine Frage:
Ich möchte unter Linux mit meiner AVM Fritz!X USB v2 über ISDN in das Internet. Die USB Box wird unter Linux erkannt und ohne Probleme installiert, den Provider zu konfigurieren ist auch ohne Probleme möglich.
Starte ich nun in Linux die Internet-Einwahl funktioniert alles reibungslos und die Kontrolllampe an der Fritz!Box leuchtet, also ist die Verbindugn zum Internet hergestellt. Rufe ich allerdings eine Seite auf, passiert NICHTS!
Was habe ich falsch gemacht?
Muss ich noch sonstige Einstellungen, im Gastsystem bzw. Hostsystem vornehmen?
Danke
Gruß COOLIAN
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMWare und ISDN
Hallo,
hört sich ja echt schlecht an. Wenn der Gast das Modem erkennt, sollte alles gut sein, dass ist meist das größte Problem.
Im Browser darf natürlich kein Proxy eingestellt sein und such mal auf den Linux-Seiten zu dem Modem, ob noch was spezielles gemacht werden muß.
Einige Provider haben kuriose MTU-Werte, namentlich AOL, da muß die MTU im Netz dann auf 1400 gestellt sein, weil sonst "blank screen".
Grüße, Martin
Edit: einer noch, der Browser wird wahrscheinlich die emulierte LAN-Karte nutzen, entzieh der VM die einfach mal im HW-Konfig. Menü, wenn sie nicht geraucht wird.
hört sich ja echt schlecht an. Wenn der Gast das Modem erkennt, sollte alles gut sein, dass ist meist das größte Problem.
Im Browser darf natürlich kein Proxy eingestellt sein und such mal auf den Linux-Seiten zu dem Modem, ob noch was spezielles gemacht werden muß.
Einige Provider haben kuriose MTU-Werte, namentlich AOL, da muß die MTU im Netz dann auf 1400 gestellt sein, weil sonst "blank screen".
Grüße, Martin
Edit: einer noch, der Browser wird wahrscheinlich die emulierte LAN-Karte nutzen, entzieh der VM die einfach mal im HW-Konfig. Menü, wenn sie nicht geraucht wird.
um mal bei MSuper ein zu haken
Was sagt als root in der Shell der Befehl "ifconfig" und "route" ( im zweifel mal Posten
)?
Nicht das der einem Gateway folgen will den es gar nicht gibt
Kannst du Adressen anpingen? Probier mal www.google.de mit der Adresse 66.249.93.99 evtl hakt dann der DNS und du must den DNS Server per Hand eintragen
Was sagt als root in der Shell der Befehl "ifconfig" und "route" ( im zweifel mal Posten

Nicht das der einem Gateway folgen will den es gar nicht gibt
Kannst du Adressen anpingen? Probier mal www.google.de mit der Adresse 66.249.93.99 evtl hakt dann der DNS und du must den DNS Server per Hand eintragen
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste