hallo zusammen,
ich habe 2 sozusagen Server für verschiedene Sachen laufen. Der eine ist ein Linuxer mit Opensuse10 (Fileserver, Faxserver und Mysql) und der andere ein Win XP Pro der als Mediaserver agiert. In der XP Kiste steckt zudem eine TV-Karte die ich über mein Showcenter als digitalen Videorekorder benutzen kann. Jetzt kam ich zu der Überlegung ob ich mir das mit VMware antun soll und aus den zwei eine Kiste mache indem Linux der Host ist und Windows der Gast.
Jetzt zu meiner Frage :
Erkennt Windows (Gast) die TV-Karte? Wenn nicht und ich mache es anders rum, Windows als Host und Linux als Gast. Welche Möglichkeit habe ich das Linux dann die ISDN Karte oder vielleicht ein analoges Modem erkennt damit ich weiter meinen Faxserver betreiben kann. Mir wäre ehrlich gesagt die erste Variante viel lieber.
Danke Euch
Mathew
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Aus 2 mach 1 Server umstellen
allgemein pci karten sind in vms nicht nutzbar
wenn dein modem am usb oder seriellen port angeschlossen ist, kann es eine vm nutzen, sonst nicht
vorschlag:
win xp = host, damit wenigstens die tv-karte läuft
linux als gast
host baut verbindung mit internet auf und gibt diese per proxy (jana2) und host-only adapter an den gast frei
wenn dein modem am usb oder seriellen port angeschlossen ist, kann es eine vm nutzen, sonst nicht
vorschlag:
win xp = host, damit wenigstens die tv-karte läuft
linux als gast
host baut verbindung mit internet auf und gibt diese per proxy (jana2) und host-only adapter an den gast frei
Derzeit mache ich aehnliches
Derzeit bin ich selber noch am Verzweifeln bei der Konfiguration von Mythtv und MYSQL unter SuSE 10, Gentoo kommt mir aus mehreren Grnden weg von meinen Kisten. Mythtv ist eine multmediale Eier legende alles koennende wollmilchsauartige Goettlichkeit aufgeteilt in Server Client System, theortisch kannst du damit ein ganzes Netzwerk ins Fernsehen bringen ansonsten ist es dem Pinnacle Mediacenter aehnlich. Wenn du Ahnung von MYSQL hast (ich habe davon wenig) koennen wir uns zusammenschliesen, habe Schwierigkeiten bei der Nutzerverwaltung und dem Anmelden der Nutzer. So kannst du alles mit SuSE erledigen. Wenn dir der Xserver suspekt ist waere XEN eine kostenguenstige hochperformante Virtualisierungsloesung fuer dich, mit dem kannst du weitere Systeme nebenher laufen lassen
Meine Roadmap:
Mythtv ans laufen bekommen,
Mythtvpluggins integrieren damit MPlayer, Xine, TVguide, Spiele und Wetterbericht nutzbar sind
LIRC fuer die Fernbedienung, integration in Mythtv
Habe mir wegen Wheinachten einen neuen Fernseher und ne neue ATI 9200 besorgt
Mit den proprietraeren Treibern von ATI hatte ich nur Schwarzweis auf dem Fernseher, die Opensource Treiber sind als Binarys nur fuer XFree86 zu haben allerdings gibt es Patches fuer den Quellcode von Xorg 6.8.99.4. Da mein Server nur einen 1,7 GHZ Celeron hat wird er die ganze Nacht drann rechnen. Jedenfalls Probiere ich die aus. Betabinarys fuer Xorg brachten unter SuSE 10 kein klares Bild. Sollte ich mit ATI Grafikkarten verzweifeln werde ich mal eine von Nvidia reinschieben.
Dann wird XEN installiert werkele damit knapp ein 3/4 Jahr rum das dauert nur ein Stuendchen bis noch zwei Systeme als reine Server laufen
ISDN Technisch habe ich nach 4 Jahren meine DETEWE TA 33 USB ISDN Telefonanlage fast am laufen, bevor ich da ne Fritzcard reinschiebe mache ich damit erst mal Weiter. Das Updaten der Firmware und allgemeine Funtionspuerfung klappt schon prima. Dank an die Crew vom Eumex USB Treiber
Derzeit bin ich selber noch am Verzweifeln bei der Konfiguration von Mythtv und MYSQL unter SuSE 10, Gentoo kommt mir aus mehreren Grnden weg von meinen Kisten. Mythtv ist eine multmediale Eier legende alles koennende wollmilchsauartige Goettlichkeit aufgeteilt in Server Client System, theortisch kannst du damit ein ganzes Netzwerk ins Fernsehen bringen ansonsten ist es dem Pinnacle Mediacenter aehnlich. Wenn du Ahnung von MYSQL hast (ich habe davon wenig) koennen wir uns zusammenschliesen, habe Schwierigkeiten bei der Nutzerverwaltung und dem Anmelden der Nutzer. So kannst du alles mit SuSE erledigen. Wenn dir der Xserver suspekt ist waere XEN eine kostenguenstige hochperformante Virtualisierungsloesung fuer dich, mit dem kannst du weitere Systeme nebenher laufen lassen
Meine Roadmap:
Mythtv ans laufen bekommen,
Mythtvpluggins integrieren damit MPlayer, Xine, TVguide, Spiele und Wetterbericht nutzbar sind
LIRC fuer die Fernbedienung, integration in Mythtv
Habe mir wegen Wheinachten einen neuen Fernseher und ne neue ATI 9200 besorgt
Mit den proprietraeren Treibern von ATI hatte ich nur Schwarzweis auf dem Fernseher, die Opensource Treiber sind als Binarys nur fuer XFree86 zu haben allerdings gibt es Patches fuer den Quellcode von Xorg 6.8.99.4. Da mein Server nur einen 1,7 GHZ Celeron hat wird er die ganze Nacht drann rechnen. Jedenfalls Probiere ich die aus. Betabinarys fuer Xorg brachten unter SuSE 10 kein klares Bild. Sollte ich mit ATI Grafikkarten verzweifeln werde ich mal eine von Nvidia reinschieben.
Dann wird XEN installiert werkele damit knapp ein 3/4 Jahr rum das dauert nur ein Stuendchen bis noch zwei Systeme als reine Server laufen
ISDN Technisch habe ich nach 4 Jahren meine DETEWE TA 33 USB ISDN Telefonanlage fast am laufen, bevor ich da ne Fritzcard reinschiebe mache ich damit erst mal Weiter. Das Updaten der Firmware und allgemeine Funtionspuerfung klappt schon prima. Dank an die Crew vom Eumex USB Treiber
Das Problem ist das ich mich in der Shell lokal in MSQL anmelden kann nicht aber über Mythtv aber auch nur dann mit GIANT Privelegien. Als fauler Kompromiss azeptiert MYSQL jetzt das loggin von Usern mit dem Namen Mythtv von jedem Rechner im Netzwerk mit GIANT Privelegien. Das komplette Sicherheitskonzept wird somit ausgehebelt, mit Füssen getreten und verachtet :/
Wunsch wäre User mit den Namen Mythtv auf 5 definierte Hosts anzulegen, mit Schreibrechten in der Datenbank Mythtv und sonst nirgends.
Als Webfronted nutze ich Webmin und das Mysqlmodul
Wunsch wäre User mit den Namen Mythtv auf 5 definierte Hosts anzulegen, mit Schreibrechten in der Datenbank Mythtv und sonst nirgends.
Als Webfronted nutze ich Webmin und das Mysqlmodul
in der Tabelle mysql.user:
lösch die Zeilen mit user='MYTHTV' und host='%'
- use mysql
- delete from user where user='MYTHTV' and host='%';
leg neue User an mit den richtigen Hosts
- use mysql
- grant all on mythtv.* to mythtv@'hostX' identified by "password";
mit hostX=host1, host2, host3, ... also mehrere grant-Zeilen!!
in der Tabelle mysql.db
- prüf mal mit select * from mysql.db; ob hier noch "faule" Einträge von Versuchen sind, ebenso in der table_privs Tabelle.
Die DB-Tabelle enthält die Rechte einzelner User auf DB-Ebene, die tables_privs-Tabelle auf Tabellen-Ebene.
Rechte werden nur positiv vergeben: d.h. MySQL prüft globale Rechte (user-Tabelle), DB-Rechte, dann Table-Rechte, dann Column-Rechte, sobald irgendwo das Recht vergeben wurde ist's gut. Achtung: es gibt auch einen namenlosen User, auf den man gemapped wird, wenn nix sonst passt.
Wenn man alte MySQL-Clients hat (V 3.x) muß man mit old_password arbeiten.
lösch die Zeilen mit user='MYTHTV' und host='%'
- use mysql
- delete from user where user='MYTHTV' and host='%';
leg neue User an mit den richtigen Hosts
- use mysql
- grant all on mythtv.* to mythtv@'hostX' identified by "password";
mit hostX=host1, host2, host3, ... also mehrere grant-Zeilen!!
in der Tabelle mysql.db
- prüf mal mit select * from mysql.db; ob hier noch "faule" Einträge von Versuchen sind, ebenso in der table_privs Tabelle.
Die DB-Tabelle enthält die Rechte einzelner User auf DB-Ebene, die tables_privs-Tabelle auf Tabellen-Ebene.
Rechte werden nur positiv vergeben: d.h. MySQL prüft globale Rechte (user-Tabelle), DB-Rechte, dann Table-Rechte, dann Column-Rechte, sobald irgendwo das Recht vergeben wurde ist's gut. Achtung: es gibt auch einen namenlosen User, auf den man gemapped wird, wenn nix sonst passt.
Wenn man alte MySQL-Clients hat (V 3.x) muß man mit old_password arbeiten.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste