Seite 1 von 1

Load Balancing bei mehreren Windows XP VM's

Verfasst: 25.11.2005, 18:46
von michi1979
Hallo,
ich hab mehrere Windows XP VM's auf einer Workstation laufen.
Gibt es die Möglichkeit so ne Art Load Balancing einzustellen ?

Gruß,
Michael

Verfasst: 26.11.2005, 14:47
von devzero
Hi !

>Gibt es die Möglichkeit so ne Art Load Balancing einzustellen ?
Kannst Du das etwas näher erläutern ?
was genau meinst du hier mit "Load Balancing" ?
Möchtest Du etwas feiner/granularer einstellen können, wieviel "Ressourcen" (CPU/DiskIO...) einer VM zuteil wird?

Grüsse
Roland

Verfasst: 26.11.2005, 15:08
von MSueper
welches Host OS?

In der aktuellen Version (5.0) kann die Workstation nur jeweils eine CPU pro VM (und bei HT einen Thread). Wenn Du mehr VMs als CPUs hast, teilen sich die VMs die CPUs. Du kannst dann bestenfalls die Priorität verringern, damit der Host noch genügend Ressourcen zugeteilt bekommt.

Verfasst: 27.11.2005, 12:22
von michi1979
hallo,
ich hab mich falsch ausdrückt...sorry :-)

ich hatte folgende idee:

1 host mit mehreren windows xp vm's.
ich connecte mich per terminalclient auf den host und je nachdem, welcher xp client noch verfügbar ist per terminalclient werde ich auf den noch freien weitergeleitet.

ich hoffe das ist einigermaßen verständlich :-)

gruß,
michael

p.s.: host os = linux

Verfasst: 27.11.2005, 13:31
von MSueper
Meinst Du mit frei, dass noch keiner Eingeloggt ist?
Woher soll VMWare denn wissen, wieviele Lizenzen Du für die einzelnen OSe hast?!
Wenn mehrere User parallel mit Windows Arbeiten sollen, ist XP nicht geeignet. Dann muß man Windows 2003 mit zusätzlichen CALs erwerben (oder als Testlizenz bei MS runterladen, damit kommt man dann 180Tage weiter).
Eine User-Verwaltung für XP in der genannten Art müsste man schon selber programmieren oder durch organisatorische Reglungen aufbauen.
Grüße, Martin

Verfasst: 27.11.2005, 13:34
von michi1979
hi martin,
danke für deine antwort. dann muss ich mir da selber was überlegen.
terminalserver ist zu teuer. mehrere xp vm's auf einem linux host wären um einiges günstiger.
deshalb wollen wir sowas mal testen. :-)

gruß,
michael

Verfasst: 27.11.2005, 14:44
von al!ve
sry michi, aber was du vor hast ist vermutlich die absolute resourcenvernichtung. wenn arbeitsplätze so wenig leistung erfordern dass eine windows terminal-session genügt denke ich werden sich die anforderungen deiner einzelnen clients nicht so sehr unterscheiden. du hast also vor, auf einem rechner x vms zu installieren, die alle mehr oder weniger dasselbe tun. alle erst mal windows, auf allen evtl word, excel und n browser. was die leistungsresourcen anbelangt ist hier n terminal-server um einiges sinnvoller als parallele xp-profs. das was du da an lizenzen sparst, verpulverst du doppelt in der hardware.

wenn du trotzdem nicht von deinem vorhaben abkommen willst: sicher dass das so geht?

bei nem wts haste den vorteil, dass die benutzer automatisch beim login ihren desktop sehen. wenn du das mit einzelnen xp-profs realisieren willst kommste um nen windows-server in nem active-directory auch so nich rum. bei 5 benutzern wären das 600€ für nen 2003server und 700€ für xp-rofs. n terminal-server kostet dich dasselbe: 600€ für den 2003server und 600€ für 5 user-cals. wenn du also willst dass jeder beim login seinen eigenen desktop vorfindet biste mit der getrennten client-methode und nem leistungsorientierten load-balancer preislich genauso teuer wie bei der (wesentlich sinnvolleren da nicht so leistungsverschwendenden) terminal-server methode.

in irgend ner beta-build vom sp2 für xp-prof war allerdings angedacht, mehrere benutzer gleichzeitig auf einem windows xp-prof arbeiten zu lassen. desshalb enthält diese build -- und nur diese -- eine veränderte dll zur terminal-session steuerung von windows xp-prof. mit der lassen sich bis zu 3 gleichzeitige terminal-verbindungen auf einem handelsüblichen windows xp prof aufbauen. du musst dazu lediglich die dll der beta-build in dein laufendes system einbinden und nen registry-schlüssel verändern. ist natürlich keine beachtenswerte alterantive weil es einfach n hack ist, und somit nicht für den produktiveinsatz geeignet. außerdem kann keiner garantieren, dass das auf ewig so bleiben wird, oder ob ms nicht in einem späteren update diese manipulation verhindert.
wenn du mehr wissen willst google nach "concurrent sessions".

Verfasst: 27.11.2005, 15:31
von michi1979
hi,
danke für deine nachricht :-)

es sind ja nicht nur die kosten für die server-sw, server-hw und cal's.
was ja auch noch dazu kommt sind die office lizenzen welche für terminalserver (laut unseres lieferanten) um einiges teurer sind als normale lizenzen.

das mit den profilen ist bei uns eh schon so. jeder user hat sein serverbasiertes profil. also wäre das auch kein unterschied ob jetzt nen terminalserver oder windows xp client.

das mit den gleichzeitigen sessions für windows xp geht bei windows vista.
werd da ganz sicher kein xp so umpatchen.

so long,
michael

Verfasst: 27.11.2005, 15:55
von devzero
nimm linux und du hast nicht so ein lizenzgehampel ;)

mittels wine oder crossover-office laufen viele windows-programme auch unter linux ganz gut.

grüsse
roland

Verfasst: 27.11.2005, 16:04
von michi1979
hi roland,
von mir aus gerne ;-)
ich glaub da haben eher andere leute was dagegen :-)

michael

Verfasst: 27.11.2005, 16:36
von al!ve
^^ wenn du diverse software verwendest die schon unter windows nicht ganz unproblematisch ist -- und branchenspezifisch teilweise relativ stark an diese software gebunden bist -- kannste nur leider nich viel mit linux anfangen.