Seite 1 von 1

Realen PC 'abziehen' und unter VMware laufen lassen?

Verfasst: 16.11.2005, 10:45
von chrroe
Hallo Leute!

In unserer Firma setzten wir seit kurzem VMware in einer Testumgebung ein. Von meinem Teamleiter bin ich nun gefragt worden, ob man folgendes realisieren kann:

Von einem phsikalischen normal installierten PC (bislang Windows 2000) wird eine Art Abbild gezogen (Platten-Images?), und diese Images werden VMware "untergejubelt", sodass man eine virtuelle Maschine bekommt, die quasi den gleichen Softwarestand hat, wie die physikalische.

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine :roll: .

Falls das geht, wo finde ich ggf. FAQs, HOWTOs oder andere Anleitungen zu dem Thema?
Wer hat damit schon praktische Erfahrungen gemacht und kann darüber berichten?


Dank in Voraus ...


Bye
Christoph

Verfasst: 16.11.2005, 15:14
von minimike
Das geht meist ist allerdings im neuen VMwarewindows eine Reperaturinstallation nötig weil alle Treiber fehlen. Windows 2000 hat keine WPA und macht im gegensatz zu Win XP weniger Probleme. Unter Linux geht auch aber viel schneller und einfacher

nettes Tool.
http://www.sysresccd.org/

Verfasst: 16.11.2005, 15:32
von Daim
Da gibt es doch ein Tool das "P2V" heißt (pysical to virtual).

Der macht von dem physikalischen Image eine virtuelle.

Verfasst: 16.11.2005, 21:12
von solustel
Kein Problem. Mit Ghost vom realen PC ein Image erstellen (am besten auf eine externe Festplatte) und unter VM-Ware das Image mit Ghost auf die virtuelle Platte aufspielen. Funktioniert auch problemlos umgekehrt. Logisch, dass evtl. einige Treiber nachinstalliert werden müssen.

Verfasst: 16.11.2005, 23:28
von continuum
Kein Problem


LOL

Verfasst: 21.11.2005, 14:05
von TheProdigy
Hängt wohl von der Hardware ab - ich konnte meinen "alten" PC problemlos mit dieser Methode virtualisieren. Dabei hab ein ein Tool mit dem Namen MergeIDE verwendet. Nähere Informationen in diesem Thread:

Migration eines phys. Systems nach VMware Workstation 4.5.2

Hardware: Athlon-1000, Mainboard mit VIA-Chipsatz und eine Riva-TNT-Grafikkarte. Details weiß ich leider nicht mehr ;)

Nachtrag: hab auch noch ein altes K6-System erfolgreich virtualisiert.

2 von 2 Versuchen haben bei mir geklappt - mehr war noch nicht nötig ;)

Verfasst: 21.11.2005, 17:02
von readhead
Ich nutze ür so etwas immer Knoppix und netcat + ntfsclone, damit spare ich mir irgendwo das image abzulegen. Bei Windoof anschliessend noch ein install-mbr und fertig. Bisher keine Probleme
p->p
p->v
v->p
Allerdings jubel ich dem Win schon vorher die VMware Treiber unter.

cu