Seite 1 von 1

2 VM parallel

Verfasst: 11.11.2005, 16:59
von MSueper
Hallo,
seit heute - und für mich seit dem letzen MS Patch + .NET 2.0 - habe ich ein ganz komisches Verhalten auf meinem Rechner:

wenn mein virtuelles XP SP2 läuft (dort sind auch alle Patches drauf) verhungert mein virtuelles Suse 9.3 LINUX, es bleibt quasi kurz nach dem Grub stehen.
Zunächst dachte ich die virt. Platte sei beschädigt. Aber nein, wenn das XP aus ist, läuft Linux prima und normal schnell.
Der Effekt tritt nur bei Suse Linux und XP parallel auf. Das parallel laufende Solaris ist ganz unbekümmert, ebenso Windows 98 und Trustix.

Rechner: XP auf 3,2GHz P4 mit HT, 2GB RAM

Mehr als 2 VMs habe ich aber nie parallel laufen, da ja nur eine HT CPU im Rechner ist.
Grüße, Martin

PS: die VMs sind natürlich nicht ganz idle, aber auch nicht zu 100% ausgelastet gewesen.

Verfasst: 11.11.2005, 18:04
von continuum
Hi Martin
das hoert sich ja ziemlich strange an - kannst du das vielleicht mal reproduzieren und ein debug-log von der Suse-VM posten?

Ulli

Verfasst: 10.12.2005, 20:13
von MSueper
Hallo,
habe mich nicht mehr wirklich hierum gekümmert, deshalb erst jetzt ne Antwort:

Grund für das seltsame Verhalten scheint die Art zu sein, wie VMWare Speicher allokiert. Wenn eine VM mit nicht fester Vorallokation des RAMs (also ohne mainmem.usednamedfile=false) zuerst gestartet wird und dann eine mit fester oder nicht fester hinterher, dann wird das RAM massiv fragmentiert. Die Folge ist, das eine VM quasi stehen bleibt.
Wenn beide mit Vorallokation arbeiten (oder die mit zuerst gestartet wird), bleiben beide ok.
Das Solaris nicht betroffen war liegt daran, das dort Oracle läuft und die VM eh den gesamten ihr gegönnten RAM nutzt.