... daher sollte man wenn möglich in binärschreibweise die config schreiben...
Das sehe ich aber anders!
Dir ist sicher bewusst das es 4 (+1) verschiedene Festplattenformate von VMware gibt - du hast dir von allen 5 das unpraktischste ausgesucht.
Ok - dieser Gegner reizt mich auch am meisten.
Bei den preallocated Versionen hatte ich letzte Woche erste Erfolge - hier kann ich den descriptor locker mit notepad erzeugen und die grossen chunks konnte ich mit fsutil erzeugen.
Wenn ich bei den monolithic-sparse disks etwas am descriptor aendern muss, extrahiere ich den Bereich von 200h bis 400h und kann den Teil dann auf einfache Art und Weise veraendern indem ich striings austausche oder einfach einen neuen Block erzeuge.
Code: Alles auswählen
echo # Disk DescriptorFile > descriptor.block
echo version=1 >> descriptor.block
echo CID=58b65610 >> descriptor.block
echo parentCID=ffffffff >> descriptor.block
echo createType="monolithicSparse" >> descriptor.block
echo. >> descriptor.block
echo # Extent description >> descriptor.block
echo RW 2097152 SPARSE "a-s001.vmdk" >> descriptor.block
echo. >> descriptor.block
echo # The Disk Data Base >> descriptor.block
echo #DDB >> descriptor.block
echo. >> descriptor.block
echo ddb.virtualHWVersion = "4" >> descriptor.block
echo ddb.geometry.cylinders = "512" >> descriptor.block
echo ddb.geometry.heads = "128" >> descriptor.block
echo ddb.geometry.sectors = "32" >> descriptor.block
echo ddb.adapterType = "buslogic" >> descriptor.block
echo ddb.toolsVersion = "0" >> descriptor.block
Eine Aktion wie diese kann man recht einfach von einer batch ausfuehren lassen. Ich bin im Moment noch ein bisschen am experimentieren mit welchem Programm ich das mache - derzeitiger Favorit sind die dsfok-tools. Leider habe ich noch keine gute Dokumentation von dd fuer Windows gefunden - ich weiss das man das mit dd machen kann aber zur Zeit steht es noch 0:3 im Spiel Ulli gegen dd-syntax
Ich bin noch nicht so recht dazu gekommen mich weiter um die sparse-disks zu kuemmern - am einfachsten erscheint mir der undokumentierte Typ monolithic-sparse mit descriptor-file zu sein. Den verwendet VMware zwar nicht selber - aber kommt problemlos mit ihm klar. Einzige mir bekannte Dokumentation bzw Erwaehnung dieses Typs findest du auf meiner Seite - ich habe das im US-forum mal als feature-request gepostet: bitte ersetzt monolithic-sparse ohne durch monolithic-sparse mit!
http://www.vmware.com/community/thread. ... tstart=200
Petr's Antwort lese ich so: wenn es mir nach ginge, wuerde ich es auch so machen.
Wenn ich erstmal begriffen habe, wie man diesen Typ handhabt sollte es nicht mehr allzu schwierig sein, den descriptor-block wieder an die normale Stelle 200h einzufuegen.
Ein weiteres Problem ist die disk-geometrie: ich wollte bis ich begriffen habe wie man das errechnet, zur Plattenerstellung die Werte aus der Geometrietabelle auf meiner Seite verwenden und nur Groessenwerte von x mal 1GB zulassen.
Ich denke aber, das diese Einschraenkung sich schnell erledigt hat, wenn ich mich mal naeher damit befasse.
Toby - wenn du Lust hast noch weiter darueber zu diskutieren - lass uns dass in meinem Forum machen.
Ulli