Hi,
ich habe VM-Worst. 5 unter Win2003 ohne Firewall laufen.
Im Netz läuft ein win2000 DHCP server. Wenn ich nun
meherere VM starte (win98, XP, w2000, Suse8) bekommt
jede VM eine eigene IP aus dem Subnet.
Wenn ich jedoch eine weitere VM mit Suse starte , dann
bekommen beide VM die gleich IP ((die Mac ist schon geändert).
=>Muss also irgendwie an der Suse config liegen.
Danke für Rückmeldung.
Andreas
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
gleiche IP per DHCP bei suse8
Dieses Problem ist mir beim Kopieren einer Suse-VM auf einen anderen Host-Rechner passiert.
Diese Frage taucht hier auch immerwieder in Form von "kein Internet unter Suse", "Suse im Player beim Freund abspielen" oder "bekomme keine vernünftige IP zugewiesen" auf - sowas in der Art.
Einmal wurde dies HIER auch schon sehr schön gelöst. Generell tritt dieses Problem immer dann auf, wenn Suse nicht direkt in einer VM installiert wurde, sondern verschoben oder kopiert wurde.
Wenn ich also mal Stichpunktartig zur eventuellen Lösung beitragen dürfte...
- bei der Suse-VM unter VM -> Settings -> Ethernet von Bridged auf NAT umstellen
- Suse-Gast starten und YaST aufrufen
- unter Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte "Konfigurieren..." bei "Verfügbar sind:" (nicht die "Bereits konfigurierte Geräte" -> "Ändern...")
- jetzt einfach auf "weiter" (Ethernet 0 sollte eingestellt und angezeigt sein) und bei "Automatische Adresskonfiguration (mit DHCP)" aktivieren
- bei "Routing" beim "Standardgateway" die IP-Adresse angeben, welche in der VM unter Edit -> Virtual Network Settings... -> NAT -> Gateway IP address angezeigt wird
- dann einfach auf "weiter" und "beenden"
Das Netzwerk bzw das Internet sollte jetzt schon funktionieren. Da uns aber die 2 Netzwerkadapter in Suse stören, können wir jetzt noch folgendes einstellen:
- in der VM wieder von NAT auf Bridged umstellen
- wieder in YaST Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte gehen und bei "Bereits konfigurierte Geräte" einfach beiden angezeigten Geräte "Ändern..." und dann auf "löschen"
- unter "Bereits konfigurierte Geräte" dürfte nun nichts mehr angezeigt sein und einfach mit "Beenden" das Fenster schliesen
- die "Netzwerkkarte" mit YaST -> Netzwerkgeräte erneut aufrufen
- die Karte wird neu erkannt und mit "Konfigurieren" -> "weiter" -> "Beenden" -> "Beenden" die Sache einfach abschliessen
Hier kann sogar unter dem Punkt "Routing" die IP beim Standardgateway rausgenommen werden.
Jetzt haben wir Suse mit einem Bridged Adapter, der zugriff auf das Netzwerk/Internet haben sollte.
Den Netzwerkadapter gleich zu löschen und die NAT-Geschichte zu umgehen hat bei mir nicht funktioniert.
Gruß
Marc
Diese Frage taucht hier auch immerwieder in Form von "kein Internet unter Suse", "Suse im Player beim Freund abspielen" oder "bekomme keine vernünftige IP zugewiesen" auf - sowas in der Art.
Einmal wurde dies HIER auch schon sehr schön gelöst. Generell tritt dieses Problem immer dann auf, wenn Suse nicht direkt in einer VM installiert wurde, sondern verschoben oder kopiert wurde.
Wenn ich also mal Stichpunktartig zur eventuellen Lösung beitragen dürfte...
- bei der Suse-VM unter VM -> Settings -> Ethernet von Bridged auf NAT umstellen
- Suse-Gast starten und YaST aufrufen
- unter Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte "Konfigurieren..." bei "Verfügbar sind:" (nicht die "Bereits konfigurierte Geräte" -> "Ändern...")
- jetzt einfach auf "weiter" (Ethernet 0 sollte eingestellt und angezeigt sein) und bei "Automatische Adresskonfiguration (mit DHCP)" aktivieren
- bei "Routing" beim "Standardgateway" die IP-Adresse angeben, welche in der VM unter Edit -> Virtual Network Settings... -> NAT -> Gateway IP address angezeigt wird
- dann einfach auf "weiter" und "beenden"
Das Netzwerk bzw das Internet sollte jetzt schon funktionieren. Da uns aber die 2 Netzwerkadapter in Suse stören, können wir jetzt noch folgendes einstellen:
- in der VM wieder von NAT auf Bridged umstellen
- wieder in YaST Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte gehen und bei "Bereits konfigurierte Geräte" einfach beiden angezeigten Geräte "Ändern..." und dann auf "löschen"
- unter "Bereits konfigurierte Geräte" dürfte nun nichts mehr angezeigt sein und einfach mit "Beenden" das Fenster schliesen
- die "Netzwerkkarte" mit YaST -> Netzwerkgeräte erneut aufrufen
- die Karte wird neu erkannt und mit "Konfigurieren" -> "weiter" -> "Beenden" -> "Beenden" die Sache einfach abschliessen
Hier kann sogar unter dem Punkt "Routing" die IP beim Standardgateway rausgenommen werden.
Jetzt haben wir Suse mit einem Bridged Adapter, der zugriff auf das Netzwerk/Internet haben sollte.
Den Netzwerkadapter gleich zu löschen und die NAT-Geschichte zu umgehen hat bei mir nicht funktioniert.
Gruß
Marc
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste