Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Nach Löschen von Dateien weniger Platz?!

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 2
Registriert: 27.10.2005, 13:20

Nach Löschen von Dateien weniger Platz?!

Beitragvon Roland2 » 27.10.2005, 13:30

Hallo zusammen,

ich habe auf einer VMware Workstation 5 eine Windows Server 2003 Installation laufen. Als ich nun die komprimierten Service Pack-Uninstall- Dateien gelöscht habe, wurde nicht etwa dieser Platz frei, sondern der freie Speicher verringerte sich deutlich. Der Papierkorb ist leer.
Vor dem Löschen waren so ca. 250 MB frei.
Bei den Eigenschaften des Laufwerks wird nun ein freier Speicher von 148 MB angezeigt, bei der Analyse der Defragmentierung sind es aber 651 MB.
Auch bei der detailierten Kontrolle der einzelnen Verzeichnisse müssten 651 MB frei sein. Wo ist der Platz hin?

edit:
Ich habe nun per PowerQuest Image Center die ganze Partition in eine andere kopiert. Dabei wurde die .vmdk Datei um ca. 400 MB kleiner. Allerdings zeigt mir Windows immer noch das gleiche wie vorher an.

Viele Grüße
Roland

Member
Beiträge: 383
Registriert: 03.10.2005, 03:29

Beitragvon al!ve » 27.10.2005, 16:55

ohne mich da jetzt näher mit befasst zu haben würde ich mal windows veranlassen, erst scandisc und dann die defragmentierung drüber laufen zu lassen. klingt entweder nach n paar problemen im dateisystem oder nach fragmentierung.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 20.10.2005, 17:11

Beitragvon ijontichy » 27.10.2005, 17:24

Hi

wenn ich mich recht entsinne, war es so, dass einmal belegter Platz von der .vmdk nicht wieder freigegeben wird, also das Image wächst immer weiter, bis eben die Kapazität der virtuellen Disk der Größe der .vmdk entspricht, obwohl alle Dateien innerhalb der .vmdk wieder gelöscht wurden. Verkleinern ging auch irgendwie - müsste ich nachsehen.

Der Effekt nun, dass die ..vmdk beim Löschen größer wird, kann ich mir nur so erklären, dass Win die gelöschten Dateien in den Papierkorb verschiebt/kopiert und dann den Papierkorbinhalt wegwirft. Dann würde sich die Partition um ca. das doppelte der gelöschten Dateien aufblähen.
Ob Win bei eingeschaltetem "Dateien nicht in Papierkorb ... sofort löschen" die nicht vielleicht doch erst kurz in den Eimer und von dort nach dev/null entsorgt, kann ich nicht sagen, wär mal interessant zu probieren.

Hab mir eben nochmal in aller Ruhe Deine Frage durchgelesen: Wo liegt Dein Problem: In der Größe der .vdmk-Datei auf dem Wirt oder in dem verfügbaren Plattenplatz innerhalb des Gast-Windows?

Welche Partition hast Du kopiert? Die System-Partition des Gast-Systems? und wohin - in ein anderes Gast-System?

Gruss Ijon

Experte
Beiträge: 1425
Registriert: 11.08.2004, 17:08
Wohnort: Paderborn

Beitragvon MSueper » 28.10.2005, 11:12

Hallo,
über die VMWare-Tools kann man die virtuelle Platte auch wieder schrumpfen.
Bei Windows ist das sehr einfach und zuverlässig.


Bei Linux/Solaris macht man's so:
Wiperfile erzeugen, das den leeren Bereich mit 0 überschreibt
dd if=/dev/zero of=<Partition>/wiperfile bs=1024 count=`df -b <Partition`
(<Partition> = /usr oder /tmp oder / )
rm <Partition>/wiperfile
danach
mit dem vmware-vdiskmanager.exe die Partition schrumpfen. Die VM muß man vorher runterfahren.
Grüße, Martin

Member
Beiträge: 2
Registriert: 27.10.2005, 13:20

Beitragvon Roland2 » 31.10.2005, 10:44

Hallo zusammen,

ich habe den Verdacht, dass mein Anliegen nicht richtig verstanden wurde.

Ich habe als Host-System MS Windows XP Prof. SP2 laufen. Genügend Proz. und Speicher vorhanden. Die VMware Version ist die 5.0.0 13124.
Als Gastsystem läuft MS Windows Server 2003 Advanced SP1 auf einer NTFS-Partition. Da ich die Partitionsgröße des Gastsystems etwas zu klein gewählt habe, habe ich die komprimierten Uninstalldateien aus dem Windowsordner gelöscht. Vor dem Löschen waren noch ca. 250 MB frei.
Die Uninstalldateien waren so ca. 400 MB groß. Es hätten also so nach dem löschen deutlich mehr als 250 MB frei sein müssen. Ich meine auch, dass sie das für ca. 2 Sekunden waren. Dann waren aber plötzlich nur noch 148 MB frei, ohne dass ich noch was gemacht hätte. Beim Defragmentieren ist mir aber aufgefallen, dass dort steht, dass noch 651 MB frei sein sollen.
Folgendes habe ich nun gemacht.
Checkdisk laufen lassen, Defragmentierung laufen lassen, neue größere SCSI-Platte hinzugefügt und per PQ Image Center die bestehende Partition auf die neue Platte kopiert, da habe ich festgestellt, dass die .vmdk-Datei um ca. 400 MB kleiner wurde, allerdings zeigt mir mein Gastsystem immer noch an, dass 148 MB + neue, größere Platte, frei seien, also nun 2,15 GB. Frei müssten aber 2,65 GB sein.

Falls das wieder zu unübersichtlich war:
- jetzige Partitionsgröße: 4 GB
- alle Dateien zusammen sind ca. 1,31 GB groß
- im Explorer angezeigte freie Speicherkapazität: 2,14 GB
- Defrag zeigt an, dass noch 2,64 GB frei sind

Was ist da los?

Viele Grüße
Roland

Experte
Beiträge: 1425
Registriert: 11.08.2004, 17:08
Wohnort: Paderborn

Beitragvon MSueper » 31.10.2005, 14:00

Was im Gast angezeigt wird hat nichts mit VMWare zu tun. Offenbar berechnet Windows die Werte in den unterschiedlichen Tools auf unterschiedliche Weise. Z.B. einmal mit 1024Byte je KByte und ein anderes Mal mit 1000Byte. Oder die Größen der Files werden addiert, nicht aber die belegten Blöcke, bzw. umgekehrt.
VMWare stellt nur die virtuelle HW bereit, den Rest macht der Gast.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 25.08.2008, 18:32

Hi
deine Frage wird nicht klar ?

If you want - post in english - maybe thats easier for you

Ulli


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast