Moin!
Ich bin noch relativ neu in Sachen VMware und habe mir so zum testen mal die Workstation 4.5 (mit dem berüchtigten c't key) installiert.
Als erste VM habe ich ein Debian (Sarge) system installiert, was auch wunderbar läuft und eine Verbindung ins internet hat (apt-get usw. funktioniert alles).
Nun die Schilderung in Stichworten:
- Ich habe bei den VMware Networksettings, beim einrichten der VM, den "bridged" Modus gewählt.
- Die VM bekommt eine IP vom DHCP Server (Sitecom W-Lan Router).
- Wenn ich nun vom Host Rechner (WinXP) das Guestsystem anpingen will bekomme ich eine Zeitüberschreitung und kann auch nicht mit putty dorthin connecten.
- In meinem Netzwerk habe ich noch einen normalen Win2k Rechner.
- Wenn ich von diesem, mit putty per ssh, versuche auf das Guestsystem auf dem WinXP Rechner zu kommen, funktioniert das nicht.
- ABER: Wenn ich vom Win2k Rechner zuerst das Guestsystem anpinge, bekomme ich beim ersten Versuch eine Zeitüberschreitung und die weiteren male einen sehr guten ping.
- Danach funktioniert auch das conncten mit putty über ssh.
- Vom Hostrechner komme ich aber immernoch nicht auf das Guestsystem.
[Nachtrag]
- Ich kann auch nicht vom Guest den Host anpingen.
[Nachtrag 2]
- Die Guestsysteme können sich auch untereinander anpingen.
Ich kann mir das leider nicht logisch erklären und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
MfG
edge
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Networksettings
Moin!
Leider besteht das Problem immernoch. Und es wird noch seltsamer:
Ich kann das Guestsystem vom Host noch immer nicht anpingen ABER: Ich habe auf dem Guest den samba server installiert und ein Verzeichnis freigegeben. Wenn ich normal über die Netzwerkumgebung gehe wird mir der Rechner nicht angezeigt. Gebe ich nun aber \\192.168.1.103 ein, komme ich ohne Probleme auf das Guestsystem (vom Host) obwohl ich es nicht anpingen kann.
Weiterhin habe ich Squid (Proxyserver) + Dansguardian (Contentfilter) auf dem Guest eingerichtet. Wenn ich diesen vom Host nutzen will (Testweise in Firefox als Verbindung eingerichtet) funktioniert das erst nachdem ich kurz per \\192.168.1.103 auf dem Guest war.
Hatte noch nie jemand ein ähnliches Problem?
Das ganze wirkt als müsste man das Guestsystem aus einer Art "Sleep"-Modus aufwecken, bevor man es von einem anderen Rechner aus nutzen kann.
Gruß
edge
Leider besteht das Problem immernoch. Und es wird noch seltsamer:
Ich kann das Guestsystem vom Host noch immer nicht anpingen ABER: Ich habe auf dem Guest den samba server installiert und ein Verzeichnis freigegeben. Wenn ich normal über die Netzwerkumgebung gehe wird mir der Rechner nicht angezeigt. Gebe ich nun aber \\192.168.1.103 ein, komme ich ohne Probleme auf das Guestsystem (vom Host) obwohl ich es nicht anpingen kann.
Weiterhin habe ich Squid (Proxyserver) + Dansguardian (Contentfilter) auf dem Guest eingerichtet. Wenn ich diesen vom Host nutzen will (Testweise in Firefox als Verbindung eingerichtet) funktioniert das erst nachdem ich kurz per \\192.168.1.103 auf dem Guest war.
Hatte noch nie jemand ein ähnliches Problem?
Das ganze wirkt als müsste man das Guestsystem aus einer Art "Sleep"-Modus aufwecken, bevor man es von einem anderen Rechner aus nutzen kann.
Gruß
edge
ifconfig gibt folgendes zurück:
Hoffe das hilft weiter
Code: Alles auswählen
debian:/# ifconfig
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0C:29:0B:C9:8B
inet Adresse:192.168.1.103 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::20c:29ff:fe0b:c98b/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:12185 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:5218 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:1223552 (1.1 MiB) TX bytes:766861 (748.8 KiB)
Interrupt:185 Basisadresse:0x1080
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:2415 (2.3 KiB) TX bytes:2415 (2.3 KiB)
Hoffe das hilft weiter

Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste