Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Gast als Firewall

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 2
Registriert: 04.10.2005, 09:37

Gast als Firewall

Beitragvon profiler » 04.10.2005, 11:16

Hallo,
ich wuerde gerne einen virtuellen Computer als eine Art Firewall zwischen meinen Hostcoomputer und das Internet/Netzwerk stellen.
Der Hostcomputer soll die Anfragen erst ueber ein Host-Only-Netzwerk an den Gast schicken; und der Gast schickt dann die Daten ueber ein Bridged-Netzwerk ans Internet/Netzwerk. (Mein Computer hat Windows XP SP2, ebenso der Gast).

Dazu habe ich zwei Fragen:

a) Ist es ueberhaupt moeglich, einen echten Netzwerkadapter so zu konfigurieren, dass er die Daten ueber den Gastcomputer verschickt und nicht direkt ans Netzwerk?

b) Wie muss ich Windows dafuer konfigurieren?

Experte
Beiträge: 1425
Registriert: 11.08.2004, 17:08
Wohnort: Paderborn

Beitragvon MSueper » 04.10.2005, 14:17

nutz doch den ipcop dafür. Eine Anleitung ist hier zu finden: http://vmware.itst.org/viewtopic.php?t= ... ight=ipcop

ggf. muste mal selber suchen, im Forum wurden schon viele Fragen hierzu gestellt.
MfG Martin

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 1599
Registriert: 16.10.2002, 20:13
Wohnort: Köln

Beitragvon minimike » 04.10.2005, 22:27

Gugst du hier ;)
http://www.vmware.itst.org/viewtopic.ph ... =shorewall. Ab 5 € gibst es USB Netzwerkarten mit 100 mbit. Ich denke das das die nächsten 2 Jahre für DSL ausreichen wird. Der derzeit schnellste mir bekannte Anschluss hat "nur" 60 mbit. Mit meinem 4 mbit Anschluss ist die Karte fast am Verhungern. Ich habe ne Teledat 100 von der Telecom. Läuft mit fast jedem Betriebssystem was ich hier verwende. 500 MB reichen aus, das sind ca 150 für das System und der Rest für Logdateien die angelegt werden. ( wer meldet sich an, falsches Passwort, verhinderte Zugriffe, usw )

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 05.10.2005, 18:38

a) Ist es ueberhaupt moeglich, einen echten Netzwerkadapter so zu konfigurieren, dass er die Daten ueber den Gastcomputer verschickt und nicht direkt ans Netzwerk?


Streng genommen ist das nicht moeglich - aber seien wir mal locker. Uns geht es gar nicht darum allen Traffic ueber den Gast zu schicken sondern wir begnuegen uns mit dem Traffic der als TCP/IP anfaellt. Hier koennen wir einer Netzwerkkarte sagen: ignorier alles was wie TCP/IP aussieht.


b) Wie muss ich Windows dafuer konfigurieren?


Einem Windowshost kann man recht einfach erklaeren, dass er TCP/IP ignorieren soll, einfach in dem man die Protokollbindung der entsprechenden Karte unter Eigenschaften entfernt (Haekchen wegnehmen)
Man nimmt also fuer diesen Fall alle Protokolle ausser VMware-bridge-protokoll weg.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 04.10.2005, 09:37

Beitragvon profiler » 06.10.2005, 09:43

Danke, ich glaub jetzt weiss ich was ich machen muss.
MfG

Member
Beiträge: 3
Registriert: 17.04.2007, 15:57

Beitragvon dh6 » 17.04.2007, 16:03

Hallo continuum,
continuum hat geschrieben:Einem Windowshost kann man recht einfach erklaeren, dass er TCP/IP ignorieren soll, einfach in dem man die Protokollbindung der entsprechenden Karte unter Eigenschaften entfernt (Haekchen wegnehmen)
Man nimmt also fuer diesen Fall alle Protokolle ausser VMware-bridge-protokoll weg.

Kann man so etwas auch unter Linux einstellen?
Ich habe einen Suse 10.2 mit VMWARE Server und würde gern einen DMZ-PC als Gast laufen lassen.
Vorher mit Windowshost ware es wie Du schreibst kein Problem, aber wie realisiere ich es unter Suse ?

Viele Grüße
dh6

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 17.04.2007, 19:20

Sorry - uner Windows und Linux weiss ich wie man das einstellen kann - leider kann ich dir bei Suse nicht weiterhelfen ...
bestimmt muss man irgendwohin doppelklicken 8) ... YAST oder sowas ?


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste