hallo zusamme,
ich komme mit meinen virtuellen maschinen nicht ins internet.
folgende konfiguration habe ich.
host:
win xp service pack 2
Physikalische Adresse: 00-02-3F-6C-0C-7B
IP-Adresse: 192.168.48.21
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.48.1
DHCP-Server: 192.168.48.1
Lease erhalten: 02.10.2005 15:06:19
Lease läuft ab: 05.10.2005 15:06:19
DNS-Server: 62.65.128.10, 62.65.128.15
WINS-Server:
funktioniert perfekt
in der vm ware:
win xp service pack 2
Physikalische Adresse: 00-0C-29-77-09-FC
IP-Adresse: 192.168.48.28
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.48.1
DHCP-Server: 192.168.48.1
Lease erhalten: 02.10.2005 15:23:09
Lease läuft ab: 05.10.2005 15:23:09
DNS-Server: 62.65.128.10, 62.65.128.15
WINS-Server:
konfiguratin im vmware:
vmnet0 bridget und der rest ist nicht bridget.
der ping auf das hostsystem funktioniert nicht. ich kann einfach keine packete empfangen. senden schon. was ist das problem??
grüsse,
michael
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
internet funktioniert nicht
Re: internet funktioniert nicht
vmMichael hat geschrieben:der ping auf das hostsystem funktioniert nicht. ich kann einfach keine packete empfangen. senden schon. was ist das problem??
Hört sich so an als ob Du NAT als Netzadapter in der VM nutzt. Prüf das noch mal und stelle dort auf bridged um.
Grüße, Martin
hallo martin,
ich habe im hostsystem die adapter vmnet1 und vmnet8 deaktiviert und in meiner vm habe ich alle vmnets auf not bridged eingestellt ausser vmnet0. vmnet0 ist auf bridged to an adapter - oder so ähnlich.
ich denke darum nicht, dass ich nat als netzadapter benutze. oder muss ich noch etwas einstellen. wenn ich es doch mit nat versuchen würde, dann würde ich keine eigene ip bekommen sondern diejenige des hosts nützen. ich bekomme aber schön eine eigene ip vom dhcp.
wie weiter?
michael
ich habe im hostsystem die adapter vmnet1 und vmnet8 deaktiviert und in meiner vm habe ich alle vmnets auf not bridged eingestellt ausser vmnet0. vmnet0 ist auf bridged to an adapter - oder so ähnlich.
ich denke darum nicht, dass ich nat als netzadapter benutze. oder muss ich noch etwas einstellen. wenn ich es doch mit nat versuchen würde, dann würde ich keine eigene ip bekommen sondern diejenige des hosts nützen. ich bekomme aber schön eine eigene ip vom dhcp.
wie weiter?
michael
Ja, Deaktivieren im Host ist nicht gut.
Bevor Du die VM startest, gibt es rechts die Übersicht "Devices". Dort ist der Memory, HardDisk und als 4. oder 5. Device "Ethernet" aufgelistet. Darauf mal doppelklicken und dann wird angezeigt, welcher Netzadapter in der VM benutzt wird.
Das Mapping sollte auf vmnet0 stehen (bridged). Das ist meist ok, wenn der Host genau eine Netzkarte hat.
Grüße, Martin
Bevor Du die VM startest, gibt es rechts die Übersicht "Devices". Dort ist der Memory, HardDisk und als 4. oder 5. Device "Ethernet" aufgelistet. Darauf mal doppelklicken und dann wird angezeigt, welcher Netzadapter in der VM benutzt wird.
Das Mapping sollte auf vmnet0 stehen (bridged). Das ist meist ok, wenn der Host genau eine Netzkarte hat.
Grüße, Martin
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste