Seite 1 von 1

VMware DHCP für physikalisches Netz?

Verfasst: 15.09.2005, 23:04
von hebalder
Hy,

geht so was :?:

Ich würde gern eine von den VMnetx-DHCP-Servern als DHCP-Server für

1. die phys.NIC des Hosts
2. alle weiteren phys. Workstations im Netz

nutzen.

Oder muß ich hierfür einen eigenen DHCP aufsetzen (dann am besten in einer VM)?

cu
Hugo

Re: VMware DHCP für physikalisches Netz?

Verfasst: 16.09.2005, 10:07
von rprengel
hebalder hat geschrieben:Hy,

geht so was :?:

Ich würde gern eine von den VMnetx-DHCP-Servern als DHCP-Server für

1. die phys.NIC des Hosts
2. alle weiteren phys. Workstations im Netz

nutzen.

Oder muß ich hierfür einen eigenen DHCP aufsetzen (dann am besten in einer VM)?

cu
Hugo



Bau dir dafür eine virtuelle Maschine weil
a)
du dann einen echten DHCP-Server hast
b)
ein Backup schnell zur Hand ist

Verfasst: 16.09.2005, 11:17
von hebalder
... danke für die Antwort.

Ein Problem/Aufgabe habe ich für den DHCP in einer VM jedoch:

der phys. NIC des VM-Hosts kann ich nicht per DHCP-VM dynamsich eine IP zuweisen, da diese bereits beim Booten, also noch bevor die DHCP-VM fertig gestartet und bereit ist, eine IP aus dem Bereich 169.x.x.x zugewiesen wurde.

Wie kann man dies lösen?

Nur per statischer IP?

Eine statische IP wollte ich eigentlich der DHCP-VM zuweisen. Oder?

cu
Hugo

(Sorry: das ganze soll unter Windows (XP) laufen ...)

Verfasst: 16.09.2005, 12:40
von ioman
VMWare Guest starten
dann auf dem Host
Start->Ausführen-> ipconfig /renew

Nun sollte Dein Host eine neue IP Adresse vom DHCP zugewiesen bekommen.

Alles am besten in eine .bat, die Dir automatisch den Guest startet, wartet, und dann den ipconfig Befehl aufruft :-)

Gruß
ioman

Verfasst: 22.09.2005, 15:29
von hebalder
Danke, das funktioniert erst einmal...

Nur, beim Booten des Host wartet dieser fast 'ne Minute, bis er die provisorisch 169.x.x.x erhalten hat.

Kann man dies auch noch irgendwie umgehen?

cu
Hugo

Verfasst: 22.09.2005, 18:10
von Thoralf
Hi Hugo,

du kannst APIPA auf der betroffenen Netzwerkkarte des Hosts deaktivieren.

http://support.microsoft.com/default.as ... -us;220874

Verfasst: 22.09.2005, 19:39
von hebalder
Hi Thoralf,

wunderbar, Danke für den Tipp (eigentlich wusste ich es von früheren Versuchen, hatte es aber einfach vergessen :wink: ).

cu
Hugo