Hi,
habe vor meine vm mit einem usb-stick zu booten naja bis jetzt hat er den stick noch nicht einmal im laufenden betrieb erkannt ist die version 4.5 ich hoffe mir kann da wer helfen.
danke
mfg
Slime
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VM Booten mit USB- Stick??
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.03.2013, 16:24
Zunächst mal bin ich ziemlich entäuscht.
Die VMware Version 9 von 2013 hat in den Settings noch immer ein Floppylaufwerk, das es nicht mehr gibt. Niemand auf der Welt besitzt noch ein Floppylaufwerk, das mit zu den größen Müll zählt der je erfunden wurde.
Dann gibt es in der neusten Version von VMware noch immer kein USB Boot. Jetzt wird es schon peinlich.
.....

Die VMware Version 9 von 2013 hat in den Settings noch immer ein Floppylaufwerk, das es nicht mehr gibt. Niemand auf der Welt besitzt noch ein Floppylaufwerk, das mit zu den größen Müll zählt der je erfunden wurde.
Dann gibt es in der neusten Version von VMware noch immer kein USB Boot. Jetzt wird es schon peinlich.

.....
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13646
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Ein Floppylaufwerk ist und bleibt die gemeinsame Schnittmenge aller OS, von daher ist es nur verständlich, daß VMware es immer noch anbietet und wie mit ISOs als CD-Laufwerk muß nicht mal ein reales vorhanden sein. Das sich Windows offiziell bis auf Win8-Enterprise nicht von USB booten läßt, ist ein weiterer Grund gegen den reinen USB-Boot. Bei der USB-Boot-Geschichte sollte man auch nicht vergessen, daß es zum einen sowas beim emulierten Intel BX440-Chipsatz nie gab und zum anderen auch heute wieder mit USB3.0 hingefrickelt wurde. Oder wie sollte man es sonst nennen, wenn der USB3.0-Boot bisher durch runterschalten in den USB2.0-Modus und dann durch Nutzung dessen Boot-Emulation geschieht
Bezüglich deiner Aussage zu Floppy und Müll kann ich dir jetzt schon sagen, daß deine Kinder genau dasselbe mal zu sämtlichen USB-, CD-, DVD-, BR-, HDD- und SSD-Laufwerken sagen werden. Schließlich läßt sich inzwischen selbst eine Tesafilmrolle mit einem Laser beschreiben und auch wieder auslesen, nur mit der Geschwindigkeit haperts noch...

Bezüglich deiner Aussage zu Floppy und Müll kann ich dir jetzt schon sagen, daß deine Kinder genau dasselbe mal zu sämtlichen USB-, CD-, DVD-, BR-, HDD- und SSD-Laufwerken sagen werden. Schließlich läßt sich inzwischen selbst eine Tesafilmrolle mit einem Laser beschreiben und auch wieder auslesen, nur mit der Geschwindigkeit haperts noch...
Re: VM Booten mit USB- Stick??
@Registrierungszwang
Wir schreiben das Jahr 2017 und es ist ziemlich genau 4 Jahre, seitdem das obige Statement verfasst wurde, welches meiner Meinung nach ziemlich arrogant ist. Ich habe beruflich noch des Öfteren mit Disketten zu tun (Daten sind zu sichten und auszuwerten). In Zeiten der grafiklastigen Systeme kann sich zwar kaum jemand mehr vorstellen welche Textmengen auf eine Diskette gepasst haben, trotzdem findet man immer noch Leute die das Medium verwenden. Soviel zum Argument "kein Mensch". Im Übrigen hat es Dayworker äußerst treffend formuliert und dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer vielleicht, dass VMware keinerlei Interesse hat das BIOS in dieser Weise in Zukunft zu unterstützen und sich nur mehr auf (U)EFI konzentriert...
Wer also in einer VM einen USB-Stick via BIOS booten möchte, wird wohl um Plop nicht herumkommen.
Niemand auf der Welt besitzt noch ein Floppylaufwerk, das mit zu den größen Müll zählt der je erfunden wurde.
Wir schreiben das Jahr 2017 und es ist ziemlich genau 4 Jahre, seitdem das obige Statement verfasst wurde, welches meiner Meinung nach ziemlich arrogant ist. Ich habe beruflich noch des Öfteren mit Disketten zu tun (Daten sind zu sichten und auszuwerten). In Zeiten der grafiklastigen Systeme kann sich zwar kaum jemand mehr vorstellen welche Textmengen auf eine Diskette gepasst haben, trotzdem findet man immer noch Leute die das Medium verwenden. Soviel zum Argument "kein Mensch". Im Übrigen hat es Dayworker äußerst treffend formuliert und dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer vielleicht, dass VMware keinerlei Interesse hat das BIOS in dieser Weise in Zukunft zu unterstützen und sich nur mehr auf (U)EFI konzentriert...
Wer also in einer VM einen USB-Stick via BIOS booten möchte, wird wohl um Plop nicht herumkommen.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste