Seite 1 von 1

Vmware und die Internetverbindung

Verfasst: 01.09.2005, 14:35
von cortnis
Ich habe Vmware 5 auf W2K und als Gast-OS Windows 2003 SBS. Wie hier schon oft beschrieben funktioniert auch bei mir der Zugang zum Internet nicht, obwohl ich Internetadressen anpingen kann und das Netzwerk funktioniert auch.
Bei mir läuft ein DSL-Router.
Aus anderen Antworten zu diesem Thema wurde ich nicht schlau.

Was muss ich jetzt wo genau einstellen? Erklärt es bitte einfach für mich.

Verfasst: 01.09.2005, 15:46
von looping
wenn du den internetzugang über einen router machst, solltest du für die netzwerkverbindung deines gastes vmnet 8 (bridged) auswählen. sofern der router dhcp-server ist, bekommt dein gast (in der standardeinstellung) dann schon eine ip zugewiesen. eigentlich sollte das netz nun schon funktionieren - es kann aber sein, dass die mtu im client nicht richtig eingestellt ist - der wert muss in d-land für dsl-verbindungen 1492 lauten und vmware setzt manchmal astronomische größen ein.

Verfasst: 01.09.2005, 16:30
von cortnis
Ja, der Router ist DHCP-Server. Ich habe jetzt über "Manage Virtual Networks" Vmnet 8 die Netzwerkkarte zugewiesen (aus der Auswahl) und bei Ethernet im Registerreiter eingestellt. Es funktioniert immer noch nicht.

Was ist ein MTU?

Verfasst: 02.09.2005, 01:24
von looping
die angabe über die "maximum transfair unit" beschreibt das größtmögliche datenpaket, das auf dieser leitung übertragen wird (die mtu kann nämlich für unterschiedliche netzwerkschnittstellen unterschiedlich groß sein).

wenn du näheres über die mtu erfahren willst, schau mal hier

Verfasst: 02.09.2005, 06:45
von cortnis
Wo stelle ich bei Vmware den mtu-Wert ein?

Verfasst: 02.09.2005, 08:15
von looping
durchforste mal die site die ich verlinkt habe.

Verfasst: 07.09.2005, 10:57
von cortnis
Habe die Seite gelesen. Gepingt wird mit 32 Bytes. Das ist nicht zu hoch.
Ich habe gehört, dass bei NAT etwas eingestellt werden muss...