DHCP-Netzwerk über 2 VMware 5 Sessions
Verfasst: 30.08.2005, 11:26
Hallo,
ich habe ein Problem damit, mein Netzwerk einzurichten. Die Schwierigkeit dabei ist, dass sich das Ganze auf 2 Hosts mit jeweils einer VMware WS 5-Installation abspielt:
Host 1: VMware mit Server und Client1
Host 2: VMware mit Client2 und Client3
Auf beiden Hosts läuft Windows 2000 Server und beide sind in einem 192.168.31.xxx-Netzwerk.
Auf den Gast-Betriebssystemen laufen Windows 2000 Professional / Windows XP und sie sollen in ein 192.168.42.xxx-Netzwerk per DHCP. Nur der Gast-Server hat eine feste IP-Adresse 192.168.42.1.
Der Gast-Server hat 2 virtuelle Netzwerkkarten:
- VMnet0, das zum Host gebridged ist
- VMnet2, mit dem ich ein neues Subnet aufbauen will
Wenn möglich würde ich gerne den DHCP-Server von der VMware auf Host 1 benutzen. Den auf Host 2 habe ich ausgeschaltet, um zu verhindern, dass beide DHCP-Server verwendet werden. Auf Host 1 läuft es auch wunderbar. Aber die VMware auf Host 2 erkennt den DHCP-Server auf Host 1 nicht.
Ich habe bereits versucht, auf Client2 ebenfalls eine 2. Netzwerk-Karte einzurichten, um ihn mit dem Host zu bridgen. Das hat zwar geklappt, der DHCP-Server von Host 1 wird jedoch immer noch nicht erkannt und es wird keine IP zugeordnet.
Weiß jemand noch eine andere Lösung?
Vielen Dank schonmal!
Rainer
ich habe ein Problem damit, mein Netzwerk einzurichten. Die Schwierigkeit dabei ist, dass sich das Ganze auf 2 Hosts mit jeweils einer VMware WS 5-Installation abspielt:
Host 1: VMware mit Server und Client1
Host 2: VMware mit Client2 und Client3
Auf beiden Hosts läuft Windows 2000 Server und beide sind in einem 192.168.31.xxx-Netzwerk.
Auf den Gast-Betriebssystemen laufen Windows 2000 Professional / Windows XP und sie sollen in ein 192.168.42.xxx-Netzwerk per DHCP. Nur der Gast-Server hat eine feste IP-Adresse 192.168.42.1.
Der Gast-Server hat 2 virtuelle Netzwerkkarten:
- VMnet0, das zum Host gebridged ist
- VMnet2, mit dem ich ein neues Subnet aufbauen will
Wenn möglich würde ich gerne den DHCP-Server von der VMware auf Host 1 benutzen. Den auf Host 2 habe ich ausgeschaltet, um zu verhindern, dass beide DHCP-Server verwendet werden. Auf Host 1 läuft es auch wunderbar. Aber die VMware auf Host 2 erkennt den DHCP-Server auf Host 1 nicht.
Ich habe bereits versucht, auf Client2 ebenfalls eine 2. Netzwerk-Karte einzurichten, um ihn mit dem Host zu bridgen. Das hat zwar geklappt, der DHCP-Server von Host 1 wird jedoch immer noch nicht erkannt und es wird keine IP zugeordnet.
Weiß jemand noch eine andere Lösung?
Vielen Dank schonmal!
Rainer