Seite 1 von 1

IDE Festplatte in SCSI umwandeln

Verfasst: 01.08.2005, 15:22
von Race-Machine
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, ob man eine als IDE eingerichtete Festplatte samt System in eine VMware SCSI-Platte "umwandeln" kann? Oder muss man dann alles neu installieren?

Des weiteren: ist es möglich eine in VMware Workstation 5.0 erstellte Festplatte im Nachhinein in das ESX-Server kompatible Format zu konvertieren?


Danke + Gruß,
Bernd

Verfasst: 01.08.2005, 16:56
von clabo
Müsste so gehen:

1. Eine zweite leere Platte mit Wunsch SCSI-Adapter reinhängen (ist nur, damit (falls) Windoof den SCSI-Treiber als Bootdevice einbindet).

2. Dann die IDE-Platte lösen und als SCSI neu einbinden

3. Ist kompatibel insoweit es eine "Legacy-Machine" ist. Unter ESX dann aber die Importfunktion verwenden (MUI, von /vmimages nach VMFS),
VMWare-Tools vorher runterschmeissen und die von ESX installieren (-> ballooning)

Verfasst: 02.08.2005, 00:32
von continuum
Hi

um was fuer einen Gast geht es? - fuer XP habe ich mal ein Patch gemacht, welches die Treiber umstrickt.

Die Festplatte kannst du Umschreiben - Vorsicht nur bei vorhandenem Backup ausprobieren:
http://sanbarrow.com/vmx-ide2scsi.html

WS 5 nach ESX machst du am besten mit ghost.

Ulli

Verfasst: 02.08.2005, 08:01
von Race-Machine
Hallo,

es handelt sich tatsächlich um ein Windows XP System.
Das mit dem Umstricken der SCSI-Treiber werde ich nachher ausprobieren.

Eine andere Frage noch: das VMDK-File des XP-Systems ist 3,5 GB groß. In den ESX-Server kann man aber "nur" 2 GB-Laufwerke importieren wie mir scheint. Gibt es da auch eine Lösung?


Gruß

Verfasst: 02.08.2005, 19:59
von continuum
vmware-vdiskmanager -r old-disk.vmdk -t 1 new-disk.vmdk
... erzeugt zwei Teile - Typ wachsend

vmware-vdiskmanager -r old-disk.vmdk -t 3 new-disk.vmdk
... erzeugt zwei Teile - Typ "bin schon gross"

Verfasst: 03.08.2005, 10:28
von clabo
Hallo,

wie willst Du dem Windows-OS in der VM den Umzug von IDE nach SCSI beibringen?

Verfasst: 03.08.2005, 18:31
von continuum
IDE-treiber deaktivieren - SCSI-treiber einbauen - fehlende files werden eingesetzt - critical-device-database implantieren - SCSI-treiber aktivieren.

Das mach ich von BartPE aus mit einem Patch.

Leider kann ich dich im Moment nicht auf meine Seite verweisen - die habe ich derzeit abgestellt.

Ulli

Verfasst: 05.08.2005, 09:30
von clabo
OK, Drittmittel. Das geht nun wirklich einfacher :-) Aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom und einen muss man halt gehen.

Verfasst: 05.08.2005, 15:39
von continuum
@ clabo

Wie gehts das denn einfacher?

Wenn du einfach eine IDE-Platte als SCSI-Platte in dem GUI einbindest - meckert das BIOS und die Platte bootet nicht.

Ulli

Verfasst: 05.08.2005, 17:33
von clabo
@Ulli,

ich check das mal genauer ab. Im Halbwissen rumzudiskutieren bringt's nicht.

Was gehen muss ist der VM unter Workstation eine zweite Platte am Wunschadapter zujubeln, dann erkennt die VM den Treiber als Bootdevice.
Das ist sogar mit echter Hardware / Ghost möglich und vielfach erprobt.
(geht sogar zwischen VPC und VMWare)

Die IDE-SCSI-Konvertierung ist ja für eine Portierung von Windows-VM's nach EMX erste Bürgerpflicht.

Ob die IDE-vdmk über einen SCSI-Adapter auch läuft, muss ich nachvollziehen. Aber zumindest kann man's so einrichten. In einschlägigen VMWare-Schulungen wird das aber als Lösungsweg gepriesen. Or not?

Verfasst: 05.08.2005, 19:58
von continuum
@ Clabo

Das GUI warnt dich aber laesst dich gewaehren - allerdings wird ein Windows-system den ntldr nicht mehr finden.

Man kann die Platte aber munell umschreiben - dafuer musst du die Diskgeometrie von IDE auf SCSI aendern. Wie das geht konnte man mal auf meiner Seite nachlesen - die Zeiten sind jetzt aber vorbei.

Ulli

Verfasst: 08.08.2005, 12:03
von clabo
Huch, why that?

Verfasst: 08.08.2005, 15:11
von continuum
Hi
warum ich meine Seite zumache? - ganz einfach: ich bin ein Fabrikmalocher, uns haben sie die Stunden gekuerzt und ich muss jetzt an jeder Ecke sparen. Da alle Spenden aufrufe auf meiner Seite nicht gefruchtet haben, habe ich keine andere Wahl mehr als dieses Verlustgeschaeft zu beenden.

Wenn ich bedenke, dass ich weltweit der einzige Anbieter von LiveCDs mit VMware fuer Windows bin und bei der ganzen Sachen nicht einmal so viel herauskommt dass ich die Seite unterhalten kann, dann habe ich sowieso die Schnauze gestrichen voll.
Selbst von VMware wird bei manchen Fragen auf meine Seite verwiesen und ich finde es einfach zum Heulen, dass von den ganzen profis die das Knowhow dort nutzen nicht mal ein kleines bisschen Unterstuetzung kommt.

Ulli

Verfasst: 10.08.2005, 22:30
von clabo
Hallo continuum,

danke für das Gespräch, was OK.