Seite 1 von 1

Vmware Ipcop

Verfasst: 19.07.2005, 20:08
von daking
Hallo,

ich habe auf einem meiner PCs nun Vmware laufen mit IPCOP, der Linux Firewall und Routing Software.
Geht soweit auch, doch nun habe ich ein Problem, ich wollte das netzwerk einrichten..

Und IpCop braucht 2 Netzwerkkarten. Eine für das DSL Modem und eine für den Zugang zum Netzwerk..

Doch ich bring es mit Vmware einfach nicht zusammen das es die beiden im PC verbauten nics anspricht, immer nur eine der beiden, die Onboard...

wie kann ich da abhilfe schaffen..?

bin grad etwas sehr ratlos..

danke für die Hilfen..

mfg
dak

Verfasst: 19.07.2005, 20:49
von MSueper
N'Abend,
du musst der VM 2 NICs zuweisen und über die Netzwerkkonfig, jeder NIC eindeutig eine physikalische Karte (Edit => virt. Network Settings, z.B. vmnet0 und vmnet2 je eine Netzkarte zuweisen, kein autom. Zuweisung oder so!) geben. Beide sollten den bridged Modus nutzen.
Benutz mal die Forums-Suche, zum ipcop gabs schon viele interessante Beträge.
Grüße, Martin

Verfasst: 19.07.2005, 21:11
von daking
ok..

danke dir :)

werde dann mal suchen....

wenns nicht geht rühr ich mich nochmal..

wenns geht auch :)

Verfasst: 19.07.2005, 21:30
von daking
hmm

habs nu richtig eingestellt..

doch ist das normal das da immer AMD PC *** im Ipcop als nic eingetragen ist?

suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen..., das sind alles Probleme die für mich zu "hoch" sind..

bin noch sehr unerfahren mit VMware

//edit

hier mal ein paar screenshots.. vll erkennt hier einer meinen fehler
http://xbox-lanpics.de/gallery2/main.php?g2_view=core:ShowItem&g2_itemId=165

Verfasst: 20.07.2005, 00:05
von continuum
Guck mal hier
http://xbox-lanpics.de/gallery2/main.ph ... 18c2bd852d

Das ist nicht so schlau: sobald du 2 Hardware-Netzwerkkarten hast, solltest du Automatic-bridging abstellen - ansonsten wird deine Konfiguration unberechenbar.
Am besten stellst du eine deiner beiden Karten auf VMnet0 und die andere auf VMnet2 fest ein.

Dass mit den AMD-nics ist in Ordnung - VMware verwendet eine virtuelle AMD-Karte (oder wahlweise eine VMXnet-Karte - fuer die haben allerdings Linuxgaeste keine Treiber)