Hallo ,
ich hoffe mir kann jemand helfen
und zwar will ich das ich im vmware auch online sein kann
nach der Installatoion von XP im vmware habe ich unter tcp/ip die ips usw rein geschrieben, komme dann auch online aber nach dem 1 neustart komme ich mit vmware nicht mehr ins internet
mein pc selber ist aber im internet
alle firewalls sind aus
danke
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
internetverbindung im Vmware
-
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.06.2005, 09:55
-
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.06.2005, 09:55
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
wir koennen dir gerne sagen, was du falsch machst oder wo es hapert - dafuer muessen wir aber erst einmal wissen wie deine Situation ist.
Es gibt keine Universal-loesung - manche Leute haben Router, manche Modems, manche DSL ueber WLAN, manche trommeln sogar noch ....
Wie soll man das bei dir wissen?
Ulli
wir koennen dir gerne sagen, was du falsch machst oder wo es hapert - dafuer muessen wir aber erst einmal wissen wie deine Situation ist.
Es gibt keine Universal-loesung - manche Leute haben Router, manche Modems, manche DSL ueber WLAN, manche trommeln sogar noch ....
Wie soll man das bei dir wissen?
Ulli
-
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.06.2005, 09:55
Vorschlag,
Host = Windows (?)
Installier dort Jana2 und richte den Host als Proxy her, der Gast geht dann über eine Host-Only-Netzverbindung zunächst zum Host und von dort über den Proxy ins Internet.
Alternativ geht bei vielen Providern auch eine Internetfreigabe.
Die BESTE Lösung ist aber folgende:
1. Schritt lade Dir den IPCop und installier den, der läuft locker mit 64MB Ram und einer virt. Disk von 300MB. Dort sind nur 2 NICs nötig: Red = physikalische Netzkarte an der Dein DSL-Modem hängt, Green = Host-Only Network (vmnet1). Gib der vmnet1 NIC (green) die IP 192.168.0.1 im IPCop (Achtung: nix auf auto. Adapterzuweisung und so!). Die IP der red NIC ist egal, laß die auf DHCP.
2. Gib dem virtuellen XP vmnet1 als NIC und trag dort eine IP wie 192.168.0.2 ein. Gateway=192.168.0.1, DNS=192.168.0.1
3. Host: hier im Browser die 192.168.0.1:800 als Proxy einstellen! DNS zu ändern kann Probleme machen, da der IPCop ja nicht immer läuft!
4. Wenn alles läuft, verbiete dem Host auf der physikalischen Karte zu horchen. Z.B. durch eine SW-Firewall, die dort alles dicht macht. Besser aber indem Du bei den Netzwerkeigenschaften dieser Karte alles ausser VMWare bridged Protocol deaktivierst.
Grüße, Martin
PS: auf die Art und Weise biste auch noch zu einer prima Firewall gekommen! [
]
Anleitungen zum IPCop gibt's hier im Forum.
Host = Windows (?)
Installier dort Jana2 und richte den Host als Proxy her, der Gast geht dann über eine Host-Only-Netzverbindung zunächst zum Host und von dort über den Proxy ins Internet.
Alternativ geht bei vielen Providern auch eine Internetfreigabe.
Die BESTE Lösung ist aber folgende:
1. Schritt lade Dir den IPCop und installier den, der läuft locker mit 64MB Ram und einer virt. Disk von 300MB. Dort sind nur 2 NICs nötig: Red = physikalische Netzkarte an der Dein DSL-Modem hängt, Green = Host-Only Network (vmnet1). Gib der vmnet1 NIC (green) die IP 192.168.0.1 im IPCop (Achtung: nix auf auto. Adapterzuweisung und so!). Die IP der red NIC ist egal, laß die auf DHCP.
2. Gib dem virtuellen XP vmnet1 als NIC und trag dort eine IP wie 192.168.0.2 ein. Gateway=192.168.0.1, DNS=192.168.0.1
3. Host: hier im Browser die 192.168.0.1:800 als Proxy einstellen! DNS zu ändern kann Probleme machen, da der IPCop ja nicht immer läuft!
4. Wenn alles läuft, verbiete dem Host auf der physikalischen Karte zu horchen. Z.B. durch eine SW-Firewall, die dort alles dicht macht. Besser aber indem Du bei den Netzwerkeigenschaften dieser Karte alles ausser VMWare bridged Protocol deaktivierst.
Grüße, Martin
PS: auf die Art und Weise biste auch noch zu einer prima Firewall gekommen! [

Anleitungen zum IPCop gibt's hier im Forum.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste