Seite 1 von 1
Fritz Card Dsl und Vmware
Verfasst: 15.05.2005, 00:41
von Icemaan
Hi
Ich sitz hier wie ein Blöder vor meinem Rechner und komm nicht weiter
In meinem Host (Xp proff Sp2) habe ich eine FritzCard Dsl.
Fritz Web ist installiert eine Lan Verbindung besteht bekomm ich zumindest so angezeigt sowie eine Dfü Verbindung
Bei der Installation von Vmware werden ja zwei neue Lanverbindungen erstellt.Wie muss ich die einstellen das ich über den Gast (auch Xp)ins Netz komme
Oder geht das gar nicht
Vielen dank für euere Hilfe
Icemaan
Verfasst: 15.05.2005, 00:49
von continuum
Hi
gib mal Fritz in die Suche ein ...
Ulli
Verfasst: 15.05.2005, 01:22
von Icemaan
continuum hat geschrieben:Hi
gib mal Fritz in die Suche ein ...
Ulli
Jo hab ich und so wie ich gelesen hab kann ichs vergessen also Router oder Ken Software.
Das Problem ist das ich jetzt nicht einmal mehr ins Netz komme nachdem ichVmware installiert hab wird immer angemotzt das keine Ncthelp gefunden wird.
hast du ne Ahnumg wie ich wenigstens meinen host zu laufen bekomme ohne das ich Vmware wieder runterschmeissen muss
Icemaan
Verfasst: 15.05.2005, 01:41
von continuum
Was ist denn Ncthelp ?
Verfasst: 15.05.2005, 02:01
von Icemaan
continuum hat geschrieben:Was ist denn Ncthelp ?
Weiss auch nicht kann sein das ich mich verschrieben hab bin gerade mit meinem Backup im Netz unterwegs.
Also Router kann ich nicht (Platzverhältnisse)also bleibt nur Ken übrig.
Ich glaub es hiess ncfg.help
Icemaan
Verfasst: 18.05.2005, 19:07
von Virtuell
Hallo,
mein System:
Win XP auf Host und Gast
FRiTZ!Card DSL PCI Karte (1. Version) im Host eingebaut
Netzwerkverbindungen im Host:
VMware Netzwerkkarten deaktiviert
AVM FRITZ!web DSL PPP - nur Internetprotokoll TCP/IP
Internetzugang über FRITZ! Web DSL
Netzwerkeinstellung der VM: NAT
Netzwerkverbindungen im Gast:
VMware Netzwerkkarten - nur Internetprotokoll TCP/IP
Im Gast wird keine DFÜ Verbindung oder ähnliches eingerichtet. Der Internetzugang erfolgt automatisch über den Host, wenn dort die Verbindung geöffnet ist. Eine Desktopfirewall im Gast ist möglich (und sinvoll), z.B. Sygate.
.