Seite 1 von 1

kann win 2000 server nicht mehr öffnen

Verfasst: 08.05.2005, 14:26
von joergpc
Hallo an alle user,
benutze vmware seit 2 Jahren ohne probleme bis jetzt habe aus platzmangel ein paar "Windows 2000 Server 2.vmdk.REDO" dateien verschoben um platz zumachen nun bekomme ich diese fehlermeldung
( auch nache dem zurück kopieren):

Unable to open either the disk 'Windows 2000 Server.vmdk' or the redo log '.\Windows 2000 Server.vmdk.REDO_a01684'
Failed to configure disk ide0:0. The virtual machine cannot be powered on with an unconfigured disk.

frage 1: warum kommt sie überhaupt und wie bekomme ich die vm wieder zum laufen

habe die Windows 2000 Server.vmdk in eine neue VM eingebunden dann fehlen mir aber die letzten 11 Monate.

ich verwende VMware 4 unter winxp mit SP2

kann mir jemand weiter helfen.

im voraus schon mal danke.

viele grüße Jörg

Verfasst: 08.05.2005, 17:49
von continuum
Hast du die VM schon einmal mit dem alten Stand durchgebootet?
Mach dass bloss nicht !
Poste mal eine Dateiliste in dem VM-ordner (mit Groesse und Datum)
und den Inhalt der Dateien:
Windows 2000 Server.vmdk
Windows 2000 Server.vmdk.REDO_a01684'

Verfasst: 09.05.2005, 14:53
von joergpc
danke für deine antwort hatte vorher eine sicherheitskopie gemacht,
hier die dateien:

Windows 2000 Server.vmx 2KB 08.05.2005

Windows 2000 Server.vmdk-s009.REDO_a01684 64KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s008.REDO_a01684 320KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s007.REDO_a01684 544,192 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s006.REDO_a01684 481,536 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s005.REDO_a01684 681,472b KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s004.REDO_a01684 587,776 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s003.REDO_a01684 1,328,364 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s002.REDO_a01684 657,472 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s001.REDO_a01684 998,720 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk.REDO_a01684 1 KB 07.05.2005

Windows 2000 Server.vmdk 13,918,720 KB 08.05.2005

viele grüsse Jörg

Verfasst: 09.05.2005, 18:31
von continuum
Hi
wenn man irgendetwas reparieren will , dann brauch man vor allem anderen
den Inhalt der Dateien:
Windows 2000 Server.vmdk
Windows 2000 Server.vmdk.REDO_a01684

Ulli

Verfasst: 09.05.2005, 18:44
von joergpc
Hi

und wie wird eine rep durchgeführt werden?
sorry hatte bis jetzt nie probleme und deswegen keine erfahrung damit

gruss Jörg

Verfasst: 09.05.2005, 19:18
von continuum
Hi
sowohl eine normale vmdk als auch die REDOs haben eine Generations-ID.
Wenn du jetzt eine normale vmdk mit dazugehoerigem REDO-log startest dann bleiben die IDs sozusagen in takt.
Wenn das REDO verschoben wird, und die vmdk solo gestartet wird dann kommt dieser Takt auseinander - die IDs der vmdk passt nicht mehr zu dem REDO. Das ist eine sinnvolle Vorsichtsmassnahme, damit das System merkt, wenn an den Dateien herumgedopktort wurde.

In deinem Fall muesste man evtl mit einem Hexeditor diese IDs anpassen - das macht aber nur Sinn, wenn die vmdk nicht alleine gestartet wurde. Booten alleine schadet noch nicht soviel - das laesst sich wahrscheinlich wieder retten - aber sobald zB ein checkdisk vorgenommen wurde ist das REDO schon voellig unsynchron zu der vmdk und wahrscheinlich nicht mehr zu retten.

Verfasst: 09.05.2005, 22:04
von joergpc
danke continuum

soll die ID in der Windows 2000 Server.vmdk geändert werden oder wo soll ich das anpassen.

Gruss Jörg

Verfasst: 09.05.2005, 23:28
von continuum
Guck dir die descriptorfiles der vmdk und der REDOs an - in der Regel sind das Dateien die man mit ohne hexeditor bearbeiten kann - wenn du allerdings den Festplattentyp - wachsend am Stueck genommen hast dann sieht das schon anders aus.
Lass doch mal die besagten Dateien sehen ...

Verfasst: 09.05.2005, 23:46
von joergpc
hallo danke für die hilfe continuum

hier die besagten dateien:
Windows 2000 Server.vmx

config.version = "7"
virtualHW.version = "3"
memsize = "256"
scsi0:0.present = "FALSE"
scsi0:0.fileName = "Windows 2000 Server.vmdk"
scsi0.present = "FALSE"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.fileName = "A:"
Ethernet0.present = "TRUE"
sound.present = "TRUE"
sound.virtualDev = "es1371"
sound.fileName = "VIA AC'97 Audio (WAVE)"
displayName = "Server-1"
guestOS = "win2000Serv"
priority.grabbed = "normal"
priority.ungrabbed = "normal"

ide0:0.present = "TRUE"
ide0:0.fileName = "Windows 2000 Server.vmdk"

uuid.location = "56 4d cf c3 9d 8d 1e aa-bc 0e fc 03 27 93 23 ba"
tools.remindInstall = "FALSE"
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:93:23:ba"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"

gui.powerOnAtStartup = "TRUE"

gui.exitAtPowerOff = "TRUE"

floppy0.present = "FALSE"

ide0:1.present = "FALSE"
ide0:1.fileName = "Windows 2000 Server.vmdk"

tools.syncTime = "FALSE"

sharedFolder0.present = "TRUE"
sharedFolder0.enabled = "TRUE"
sharedFolder0.readAccess = "TRUE"
sharedFolder0.writeAccess = "TRUE"
sharedFolder0.hostPath = "E:\image"
sharedFolder0.guestName = "image"
sharedFolder0.expiration = "never"
sharedFolder.maxNum = "1"

undopoints.seqNum = "0"
ide0:0.mode = "undoable"
ide0:0.redo = ".\Windows 2000 Server.vmdk.REDO_a01684"
undopoint.restoreFromCheckpoint = "FALSE"
undopoint.checkpointedOnline = "TRUE"

uuid.bios = "56 4d cf c3 9d 8d 1e aa-bc 0e fc 03 27 93 23 ba"

#ide0:1.mode = "undoable"

#ide0:1.redo = ".\Windows 2000 Server 2.vmdk.REDO_a01040"


Windows 2000 Server.vmdk.REDO_a01684

# Disk DescriptorFile
version=1
CID=3dc3c2a0
parentCID=67ff5adf
createType="twoGbMaxExtentSparse"
parentFileNameHint="Windows 2000 Server.vmdk"
# Extent description
RW 4192256 SPARSE "Windows 2000 Server.vmdk-s001.REDO_a01684"
RW 4192256 SPARSE "Windows 2000 Server.vmdk-s002.REDO_a01684"
RW 4192256 SPARSE "Windows 2000 Server.vmdk-s003.REDO_a01684"
RW 4192256 SPARSE "Windows 2000 Server.vmdk-s004.REDO_a01684"
RW 4192256 SPARSE "Windows 2000 Server.vmdk-s005.REDO_a01684"
RW 4192256 SPARSE "Windows 2000 Server.vmdk-s006.REDO_a01684"
RW 4192256 SPARSE "Windows 2000 Server.vmdk-s007.REDO_a01684"
RW 4192256 SPARSE "Windows 2000 Server.vmdk-s008.REDO_a01684"
RW 16384 SPARSE "Windows 2000 Server.vmdk-s009.REDO_a01684"

# The Disk Data Base
#DDB

ddb.toolsVersion = "5184"


ich hoffe es sind die richtigen.

viele grüsse Jörg

Verfasst: 09.05.2005, 23:48
von continuum
Windows 2000 Server.vmdk fehlt noch

Verfasst: 09.05.2005, 23:55
von joergpc
hi die ist aber 13 GB groß was brauchst du genau

Gruss Jörg

Verfasst: 10.05.2005, 00:07
von continuum
Hmmm ... - ich hoffe das ist das letzte Mal dass du diesen Festplattentyp verwendest - der ist wenn es ans reparieren geht eine echte Katastrophe.

Der Teil den du dir anschauen musst faengt bei offset 200h an und sieht etwa so aus

Code: Alles auswählen

# Disk DescriptorFile
version=1
CID=fffffffe
parentCID=ffffffff
createType="monolithicSparse"

# Extent description
RW 33554432 SPARSE "diskname.vmdk"

# The Disk Data Base
#DDB

ddb.virtualHWVersion = "3"
ddb.geometry.cylinders = "16383"
ddb.geometry.heads = "16"
ddb.geometry.sectors = "63"
ddb.adapterType = "ide"


Das Stueck liegt ziemlich weit vorne - aber sei vorsichtig - wenn du mit einem Hexeditor an die Datei ran gehst und veraenderst die Laenge der Datei um ein Bit ist alles im Arsch.
Leider kannst du zur Zeit auch die Platte nicht konvertieren in einen praktischeren Typ ... Mist!
Ich bin im Moment etwas ratlos - wie ich dir am besten weiterhelfen kann ...
Kommst du mit dem Hexeditor klar?

Verfasst: 10.05.2005, 09:53
von joergpc
hallo continuum

# Disk DescriptorFile
version=1
CID=fffffffe
parentCID=ffffffff
createType="monolithicSparse"

und dort änder ich dann diese CID oder ...


Gruss Jörg

Verfasst: 10.05.2005, 19:37
von continuum
CID=fffffffe bedeutet unbenutzt - da stimmt doch was nicht oder ?

Verfasst: 10.05.2005, 19:43
von joergpc
hallo continuum
hier das ist die richtige sorry,

# Disk DescriptorFile
version=1
CID=9f3bf85e
parentCID=ffffffff
createType="monolithicSparse"

# Extent description
RW 33554432 SPARSE "Windows 2000 Server.vmdk"

# The Disk Data Base
#DDB

ddb.toolsVersion = "4100"
ddb.adapterType = "ide"
ddb.geometry.sectors = "63"
ddb.geometry.heads = "16"
ddb.geometry.cylinders = "16383"
ddb.virtualHWVersion = "3"


und was müsste jetzt angepasst werden?

Gruss Jörg

Verfasst: 11.05.2005, 23:44
von continuum
REDO:
CID=3dc3c2a0
parentCID=67ff5adf

Parent - (das ist die Ausgangsdisk):

CID=9f3bf85e
parentCID=ffffffff

Die Ursprungsplatte hat die ParentCID ffffffff - das ist sozusagen das oberste Level. Wenn die Platte einmal gestartet wurde wechselt die CID von fffffffe auf einen Zufallswert.
Wie du sicher weisst kann man an eine Platte ein REDO anhaengen. Dieses REDO kann wieder als Platte betrachtet werden und man kann auch hier wieder ein REDO anhaengen. Das kann man sooft treiben bis man voellig den Ueberblick verloren hat - die Verkettung an sich funktioniert immer gleich:

Ursprung:
parentCID ffffffff
______Cid: 9f3bf85e

1. REDO
parentCID 9f3bf85e - (dies ist bei dir 67ff5adf )
______Cid: 3dc3c2a0

2. REDO
parentCID: 3dc3c2a0
______Cid: 07b880cc

3. REDO
parentCID: 07b880cc
_____CID: 94814445

... und so weiter ....

Ulli

Verfasst: 13.05.2005, 14:02
von joergpc
Hallo continuum danke für deine hilfe alle daten sind wieder da :D
nun eine frage noch welches HD format ist das sicherste und schnellste
weil ich mir vorstelle das eine VM mit einer vmdk und 9 vmdk.REDO
sicher einen hohen verwaltungsaufwand mit sich bringt oder doch nicht ?

Windows 2000 Server.vmx 2KB 08.05.2005

Windows 2000 Server.vmdk-s009.REDO_a01684 64KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s008.REDO_a01684 320KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s007.REDO_a01684 544,192 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s006.REDO_a01684 481,536 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s005.REDO_a01684 681,472b KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s004.REDO_a01684 587,776 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s003.REDO_a01684 1,328,364 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s002.REDO_a01684 657,472 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk-s001.REDO_a01684 998,720 KB 08.05.2005
Windows 2000 Server.vmdk.REDO_a01684 1 KB 07.05.2005

Windows 2000 Server.vmdk 13,918,720 KB 08.05.2005


nochmal vielen Dank für deine schnelle Hilfe continuum

MFG Jörg

Verfasst: 13.05.2005, 23:16
von continuum
nun eine frage noch welches HD format ist das sicherste und schnellste


Die preallocated Typen sollten eigentlich die schnellsten sein - unter dem Gesichtspunkt - wie gut kann man im Schadensfall eine Reparatur durchfuehren - wuerde ich auf keinen Fall wachsende einteilige Disks verwenden.