externer DVD-Brenner mit USB 2.0
Verfasst: 09.04.2005, 08:45
Hallo VMware-Spezies,
hab schon einige Beiträge hier gelesen, aber keine Antworten gefunden.
Nachdem ich nun bei einem Bekannten den "Allesfresser"-Brenner LG5163D (ist der 4143B in einer USB/Firewire-Box), insbesondere mit dem Vorteil "extern" kennen lernen konnte, überlege ich ebenso die Anschaffung.
Bei meinen sechs hier "gesammelten" Rechnern gibt es bisher nur "interne" CD/DVD-Brenner/Leser. Teilweise noch aus der "vor-Burn-proof"-Zeit, so ca. 6 Jahre alt (Ricoh 7040, dann Ricoh 7200, Sony DRU-500, Notebook DVD/CD-Kombi, Plextor 121032S, und nochmals soviele CD bzw. DVD-Leser).
Ich schreibe das hier nicht, weil ich angeben will, sondern meine Verzweiflung ausdrücken will. Ich saufe in meiner Hardware ab. Hier ist dringendst :wink: Aufräumen
angesagt. Und dies mit einem externen USB2.0-Brenner, dem LG5163D
(nach "Calli" Reiner Calmund bin ich wohl ein "positiv Bekloppter")
Die Rechner laufen alle unter WinXP SP2 (ohne Klicki-Bunti-Theme), zweie davon als VMware 4.5.2 Hosts.
Die VMware-Gäste laufen prinzipiell auch unter XP (nur zum Probieren auch unter Suse 9.2 und Knoppix - ist aber hier nicht mein Thema).
"Wie sag's ich meinen Gästen"
Die bisherigen IDE/SCSI-Brenner konnte ich von den Gästen aus problemlos als raw-disc (SCSI) z.B. mit Nero anspechen.
Und wie geht das bei dem USB2.0-Brenner ? Host-seitig kein Problem. Was stelle ich bei den Clients ein?
Wer hat hier denn schon Erfahrung?
Freue mich über Eure Anregungen. Dann fällt mir der Kauf (noch) leichter - und ich kann (hoffentlich) aufräumen ...
cu
Hugo
hab schon einige Beiträge hier gelesen, aber keine Antworten gefunden.
Nachdem ich nun bei einem Bekannten den "Allesfresser"-Brenner LG5163D (ist der 4143B in einer USB/Firewire-Box), insbesondere mit dem Vorteil "extern" kennen lernen konnte, überlege ich ebenso die Anschaffung.
Bei meinen sechs hier "gesammelten" Rechnern gibt es bisher nur "interne" CD/DVD-Brenner/Leser. Teilweise noch aus der "vor-Burn-proof"-Zeit, so ca. 6 Jahre alt (Ricoh 7040, dann Ricoh 7200, Sony DRU-500, Notebook DVD/CD-Kombi, Plextor 121032S, und nochmals soviele CD bzw. DVD-Leser).
Ich schreibe das hier nicht, weil ich angeben will, sondern meine Verzweiflung ausdrücken will. Ich saufe in meiner Hardware ab. Hier ist dringendst :wink: Aufräumen


(nach "Calli" Reiner Calmund bin ich wohl ein "positiv Bekloppter")
Die Rechner laufen alle unter WinXP SP2 (ohne Klicki-Bunti-Theme), zweie davon als VMware 4.5.2 Hosts.
Die VMware-Gäste laufen prinzipiell auch unter XP (nur zum Probieren auch unter Suse 9.2 und Knoppix - ist aber hier nicht mein Thema).
"Wie sag's ich meinen Gästen"

Die bisherigen IDE/SCSI-Brenner konnte ich von den Gästen aus problemlos als raw-disc (SCSI) z.B. mit Nero anspechen.
Und wie geht das bei dem USB2.0-Brenner ? Host-seitig kein Problem. Was stelle ich bei den Clients ein?
Wer hat hier denn schon Erfahrung?
Freue mich über Eure Anregungen. Dann fällt mir der Kauf (noch) leichter - und ich kann (hoffentlich) aufräumen ...
cu
Hugo
